Bringen Sie Ihrem Welpen Sauberkeit bei: eine effektive Methode

Hier erklären wir, wie Sie Ihren Welpen schnell aufs Töpfchen bringen können.

Die 3 goldenen Regeln des Toilettentrainings für Welpen

Regel Nr. 1: Gehen Sie mit Ihrem Welpen häufig und zur richtigen Zeit raus

Ein Welpe kann seine Bedürfnisse nicht sehr lange zurückh alten, da er physiologisch gesehen erst im Alter von 6 bis 7 Monaten in der Lage ist, seine Schließmuskeln vollständig zu kontrollieren.

Um Sauberkeit so schnell wie möglich zu erlernen, muss er daher Zugang nach außen haben, sobald er sein Geschäft erledigen möchte. Tagsüber ist es daher wichtig, dass Ihr Welpe umso häufiger rausgeht, je jünger er ist, um das Toilettentraining zu beschleunigen.Wenn es bei Ihnen zu Hause ankommt, sollten Sie Ihr Tier idealerweise alle ein bis zwei Stunden mitnehmen können. Daher ist es wichtig, sich ein paar Tage frei zu nehmen, um Ihren Welpen willkommen zu heißen, wenn Sie arbeiten, und einen „Tiersitter“ (Freund, Familie, Nachbar, Fachmann) aufzusuchen, der Sie übernehmen kann, wenn Sie während dieser Lernphase Ihre Arbeit wieder aufnehmen Zeit.

Zu den wichtigsten Ausflügen gehört es, ihn zu „strategischen“ Zeiten herauszunehmen, etwa nach dem Essen, nach einer Spielstunde oder wenn er aus einem Nickerchen aufwacht. Zu diesen Zeiten möchte Ihr Jungtier am liebsten seine Notdurft verrichten.

Regel Nr. 2: Machen Sie einen ruhigen Spaziergang

Die Konzentrationsfähigkeit eines Welpen ist sehr schwach, so dass er, wenn Sie ihm einen Spaziergang mit zu viel Stimulation anbieten, sehr schnell „vergisst“, sein Geschäft draußen zu erledigen, aber es nicht versäumt, seinen Kot auf den Teppich fallen zu lassen Ihr Wohnzimmer, sobald wieder Ruhe einkehrt.

Um dies zu vermeiden, bevorzugen Sie ruhige Spaziergänge, fernab jeglicher Aufregung, die ihn von seinem „kleinen Ziel“ ablenken könnte.

Regel Nr. 3: „Gute Taten“ belohnen

Wenn Ihr Welpe bei einem Spaziergang oder im Garten endlich sein Geschäft draußen verrichtet, belohnen Sie ihn, indem Sie ihm herzlich gratulieren und/oder ihm sein Lieblingsleckerli geben. Auf diese Weise verstärken Sie positiv das Verh alten, das er wiederholen soll, nämlich sich im Freien zu erleichtern.

Wenn Sie Ihren Welpen loben, zögern Sie nicht, ihn in eine Kiste zu legen und Ihre Stimme in die Höhe zu heben. Haben Sie keine Angst vor Spott, Ihr Welpe wird nur dann viel schneller verstehen, was Sie von ihm erwarten, wenn Sie ihm Ihre Freude auf ausdrucksstarke Weise zeigen!

Töpfchentraining: Fehler, die man vermeiden sollte

Bestrafung Ihres Welpen „nachträglich“

Natürlich ist es nie angenehm, einen Kot mitten im Flur zu finden, aber es nützt nichts, sein Haustier zu tadeln, wenn man es nicht „auf frischer Tat“ ertappt hat! Er werde die Strafe nicht mit seiner „Dummheit“ gleichsetzen. Tatsächlich ist der Hund ein Wesen, das im gegenwärtigen Moment lebt, und eine nachträgliche Bestrafung wird sich daher nicht positiv auf das Toilettentraining auswirken. Schlimmer noch: Sie riskieren, Ihre Beziehung zu beschädigen oder Ihrem Hund die falsche Botschaft zu übermitteln. Indem Sie mit Ihrem Hund „im Nachhinein“ streiten, sanktionieren Sie das Ergebnis (Kacken im Flur) und nicht die Aktion (Kacken im Flur). Das wird ihn also nicht davon abh alten, weiterhin dort zu kacken, könnte ihn aber durchaus dazu bewegen, seinen Kot durch Essen verschwinden zu lassen, um in Zukunft nicht den Zorn seines Herrn auf sich zu ziehen.

Den Hund „zu heftig“ ausschimpfen

Wenn Sie Ihren Hund „auf frischer Tat“ erwischen, schimpfen Sie nicht zu sehr mit ihm und geben Sie, entgegen der landläufigen Meinung, dass dies eine gute Sache ist, niemals Trüffel in seinen Kot. Wenn Sie zu laut schreien oder gew alttätig mit Ihrem Haustier umgehen, besteht die Gefahr, dass die Bindung, die Sie verbindet, beschädigt wird und Sie laufen Gefahr, dass Ihr Haustier sich in der Folge versteckt, um sich anderswo im Haus zu erleichtern. , raus Anblick.

Natürlich ist es immer noch möglich, entschieden „Nein“ zu ihm zu sagen (aber ohne zu schreien) und ihn so zu tragen, dass er seine Bedürfnisse nach draußen erledigen kann, um ihm deine Meinungsverschiedenheit mitzuteilen.

Mit Bleichmittel reinigen

Reinigen Sie den „Unsinn“ Ihres Kleintieres niemals mit Bleichmittel, denn sein chlorh altiger Geruch erinnert an den der Bestandteile des Urins. Es könnte Ihren Welpen daher dazu ermutigen, sich an derselben Stelle zu erleichtern!

Andere Reinigungs-/Desinfektionsprodukte bevorzugen.

Lernmatten verwenden

Trainingsmatten, auch Sauberkeitsmatten genannt, haben die falsche Idee. Wenn sie es ermöglichen, die Ausflüge zeitlich zu verteilen, lehren sie den Welpen nicht, seine Geschäfte nicht in Ihrem Zuhause, sondern auf einem Teppich zu erledigen. Kein Wunder, dass Ihr Welpe dann Ihren Wohnzimmerteppich mit seinem Trainingsteppich verwechselt.

Wie lange dauert das Töpfchentraining Ihres Welpen?

Ein Welpe kann sich im Alter von 2 Monaten nur 2 Stunden am Tag, im Alter von 3 Monaten 3 Stunden und im Alter von 4 Monaten 4 Stunden zurückh alten, bis er die vollständige Kontrolle über seine Schließmuskeln erlangt, die jedoch erst im Alter von 6 bis 7 Monaten eingreift . Mit anderen Worten: Es ist daher völlig normal, dass ein Welpe vor diesem Alter noch nicht ganz sauber ist.

Die „Geschwindigkeit“, mit der es völlig sauber wird, hängt auch von Ihnen, Ihrem Engagement, Ihrer Geduld, Ihrer Freundlichkeit und Ihrem Respekt für die in diesem Artikel dargelegten Regeln ab.

Bei einem Hund, der tagsüber vollkommen sauber geworden ist, ist es möglich, dass es nachts weiterhin zu Unfällen kommt. Um das nächtliche Töpfchentraining zu beschleunigen, können Sie den Platz verkleinern, indem Sie es in einem Welpenpark aufstellen, anstatt ihm Zugang zu einem ganzen Raum Ihres Zuhauses zu gewähren. Dies kann Ihren Welpen davon abh alten, seine Geschäfte in unmittelbarer Nähe seines Schlafplatzes zu erledigen.