Der Belgische Schäferhund Laekenois ist bei weitem die am wenigsten bekannte und am wenigsten beliebte Rasse aller Belgischen Schäferhunde. Obwohl in ihren Genen viele Ähnlichkeiten zu finden sind, sind die physischen Merkmale dieser Rasse nicht mit denen ihrer nächsten Verwandten identisch. Wenn Sie darüber nachdenken, einen Welpen des Belgischen Schäferhundes Laekenois zu adoptieren, müssen Sie sich zunächst angemessen informieren, um herauszufinden, welche Ausbildung er benötigt, welche Pflege er benötigt und welche häufigsten gesundheitlichen Probleme er haben könnte.
In dieser Rassendatei auf PlanèteAnimal erzählen wir Ihnen absolut alles über den Belgischen Schäferhund Laekenois, die älteste Rasse belgischen Ursprungs. Entdecken Sie seine Geschichte und vieles mehr!
Herkunft
- Europa
- Belgien
FCI-Nomenklatur
- Gruppe I
Physikalische Eigenschaften
- Ende
- Muskulös
- Proportional
- Lange Ohren
Größe
- Durchschnitt
Höhe
- 35-45
Erwachsenengewicht
- 25-45
Lebenserwartung
- 12-14
Empfohlene körperliche Aktivität
- Hoch
Charakter
- Ausgewogen
- Sehr treu
- Smart
- Aktiv
Ideal für
- Wohnung
- Haus
- Gehen
- Die Wache
- Sport
Empfehlungen
- Geschirr
Empfohlenes Klima
- K alt
Haartyp
- Mittel
- Lockig
- Schwer
- Groß
- Sek
Herkunft des Belgischen Schäferhundes Laekenois
Im 19. Jahrhundert gab es in Belgien eine große Anzahl von Schäferhunden, die alle völlig unterschiedliche Felle hatten.Um die Rassen zu organisieren und zu klassifizieren, beschlossen die Kynophilen der damaligen Zeit, eine Gruppe unter der Leitung von A. Reul, Mitglied der Veterinärmedizinischen Fakultät von Cureghem, zu gründen, der als Begründer der Rasse gilt.
" Am 29. September 1891 wurde der Belgische Schäferhundeclub gegründet, der aus 117 registrierten und untersuchten Hunden bestand. Obwohl der erste Standard bereits 1892 verfasst wurde, g alt die Rasse erst 1897 als vollständig standardisiert. Wir sprachen über eine einzige Rasse mit drei verschiedenen Fellen."
Der Belgische Schäferhund g alt als Hund für bescheidenere Menschen und wurde erst 1901 in das Ursprungsbuch der Royal Saint-Hubert Society aufgenommen. In den nächsten Jahren investierten die Fans Zeit und Mühe, um den Rassestandard zu vereinheitlichen und die Mängel bei jeder neuen Generation zu beheben. Im Jahr 1910 wurde schließlich der Körper- und Temperamentstandard des Belgischen Schäferhundes erfasst, den wir heute kennen.
Der Belgische Schäferhund Laekenois stammt aus Antwerpen und ist nach Prinzessin Henrieta Maria Charlotte von Belgien benannt, die ihren Wohnsitz, Schloss Laeken, als Namensgeberin für ihre Lieblingsrasse nutzte. Neben seiner Rolle als Hütehund wurde diese Rasse auch zum Bewachen von Flachs eingesetzt, der auf den Feldern trocknen musste. Er war auch ein ausgezeichneter Botenhund während des Ersten und Zweiten Weltkriegs.
Im Gegensatz zu seinen Brüdern, dem Belgischen Schäferhund Malinois, dem Belgischen Schäferhund Tervueren und dem Belgischen Schäferhund Groenendael, ist er die am wenigsten beliebte und am wenigsten bekannte Sorte aller Belgischen Schäferhunde. Allerdings ist es die älteste Sorte.
Eigenschaften des Belgischen Schäferhundes Laekenois
Bis 1900 wurden die vier Sorten aufgrund der drei exprimierten Gene miteinander gekreuzt:
- Kurzmantel / Langmantel
- Weiches Fell / Drahtfell
- Gelbe Farbe / Schwarze Farbe
" Derzeit können wir sehen, dass einige Welpen vom Typ Laekenois kurzhaarige oder dunkel gefärbte Welpen zur Welt bringen. Diese kleinen Welpen können als belgische Malinois registriert werden und gelten auch als reinrassig. Aus diesem Grund wird die Rasse vom American Kennel Club und der FCI als gemischt eingestuft."
Der Laekenois hat die gleichen körperlichen Merkmale wie die anderen Belgischen Schäferhunde, er unterscheidet sich lediglich durch sein hartes und lockiges Fell, das einzigartig unter den vier Sorten ist.
Er ist ein mittelgroßer Hund, ebenso groß wie lang, muskulös, aber leicht und beweglich. Es gilt als elegant und kraftvoll. Es hat einen langen, dünnen Kopf, eine flache Stirn und zwei kleine dreieckige Ohren, die oben auf dem Kopf positioniert sind und in einer Spitze enden.
Die Augen des Belgischen Schäferhundes Laekenois sind mandelförmig, ohne hervorstehend oder eingesunken, und von brauner Farbe. Er hat ein aufmerksames und intelligentes Aussehen. Der H alt seines Kopfes ist mäßig und seine Zähne schließen sich scherenförmig.
" Das Fell des Belgischen Schäferhundes Laekenois ist hart, rau, trocken und drahtartig. Am Körper kann sie bis zu 6 cm lang werden, am Kopf, an der Stirn und an den Extremitäten ist sie jedoch kürzer. Auch an der Schnauze ist es leicht zu erkennen. Die Fellfarbe ist rot und anthrazitfarben, letzteres erscheint normalerweise an der Schnauze und am Schwanz. Der Schwanz muss über das Sprunggelenk hinausragen und vollständig mit Haaren bedeckt sein, ohne einen Knoten zu bilden."
Rassemaße sind:
- Männchen: 62 cm Widerristhöhe und zwischen 25 und 30 kg.
- Hündinnen: 58 cm Widerristhöhe und zwischen 20 und 25 kg.
Es wird akzeptiert, dass jede Sorte 2 cm kürzer oder 4 cm länger sein kann. Es wird außerdem geschätzt, dass die Länge des Körpers (gemessen von der Schulterspitze bis zum Ende des Gesäßes) 62 cm, die Länge des Kopfes etwa 25 cm und die der Schnauze zwischen 12,5 und 13 cm beträgt.
Charakter des Belgischen Schäferhundes Laekenois
" Die FCI definiert den Charakter des Belgischen Schäferhundes als wachsam, aktiv und von großer Vitalität. Er ist ein sehr intelligenter Hund mit angeborenen Fähigkeiten, Herden zu bewachen. Sie sind eine dynamische, energische und fleißige Rasse."
Er ist ein sehr treuer Hund mit starken und entwickelten Instinkten, was bedeutet, dass er eine gute Ausbildung sowie eine Reihe rassespezifischer Pflege benötigt. Der Erziehungsberechtigte, der einen Belgischen Schäferhund unabhängig von der gewählten Rasse adoptieren möchte, muss sich darüber im Klaren sein, dass es sich um einen Hund handelt, der über eine überdurchschnittliche Intelligenz verfügt und besondere körperliche Bedürfnisse hat.
Es wird empfohlen, dass unerfahrene Erziehungsberechtigte mit der Hilfe eines Hundetrainers zusammenarbeiten, um den Hund bereits in jungen Jahren zu trainieren.
Pflege des Belgischen Schäferhundes Laekenois
Es handelt sich um eine Rasse, die wenig Haare verliert, daher ist es nicht notwendig, sie täglich zu bürsten. Es kann jedoch interessant sein, sie ein- oder zweimal pro Woche zu bürsten.Auf diese Weise können Sie abgestorbene Haare und Schmutz entfernen. Sie sollten es alle zwei bis drei Monate waschen.
Der Belgische Schäferhund Laekenois kann sich leicht an das Leben in einer Wohnung gewöhnen, obwohl es wichtig sein wird, ihm täglich mindestens drei Spaziergänge zu ermöglichen, die ein wenig Bewegung oder körperliche Stimulation beinh alten. Wir stimulieren Ihren Geist auch mit Intelligenzspielen, Essensautomaten oder dem Üben von grundlegendem und fortgeschrittenem Gehorsam.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, diesen Hund zu erziehen. Obwohl Sie auf das klassische Ballspiel wetten können, ist es besser, sich für Sportarten zu entscheiden, die körperliche und geistige Stimulation kombinieren, wie zum Beispiel Agility, DogDancing oder Hundefähigkeiten.
Die Ernährung dieses Hundes muss seinem körperlichen Aktivitätsgrad und seinen spezifischen Bedürfnissen entsprechen.
Erziehung des Belgischen Schäferhundes Laekenois
Die Erziehung des Belgischen Schäferhundes, sobald er entwöhnt und von seinen Artgenossen getrennt wird, was etwa im dritten Lebensmonat geschieht, wenn ihm beigebracht werden muss, auf der Straße zu urinieren.Um zu verhindern, dass er Phobien entwickelt und um einen stabilen und glücklichen Hund zu haben, muss er in diesem Alter auch mit anderen Hunden, Menschen, der Umgebung und anderen Tieren sozialisiert werden.
Von da an können wir dem Kleinen grundlegende Gehorsamsbefehle beibringen, immer in Form eines Spiels. Gerade in seiner Jugend muss man stark darauf bestehen, die Grundbefehle zu lernen, die es ihm ermöglichen, darin zu leben Harmonie. Du musst ihm beibringen, zu sitzen, sich hinzulegen, still zu sein und zur Ruhe zu kommen.
Die häufigsten Verh altensprobleme der Rasse sind Aggression und Destruktivität. Dies sind Verh altensweisen, die auf Bestrafung (traditionelles Training, übermäßiges Kämpfen usw.), Einsamkeit, Isolation, Mangel an körperlicher Bewegung und geistiger Stimulation zurückzuführen sind.
Gesundheit des Belgischen Schäferhundes Laekenois
Der Belgische Schäferhund Laekenois ist wie alle reinrassigen Hunde anfällig für bestimmte Gesundheitsprobleme. Hier sind die häufigsten Krankheiten der Rasse:
- Hüftdysplasie
- Ellenbogendysplasie
- Epilepsie
- Progressive Netzhautatrophie
- Katarakt
Um gesundheitliche Probleme des Belgischen Schäferhundes Laekenois zu verhindern und zu erkennen, ist es wichtig, alle 6 bis 12 Monate zum Tierarzt zu gehen, den Impfplan einzuh alten und den Hund innerlich und äußerlich zu entwurmen.