Was sind die wahrscheinlichen Ursachen?
Es gibt viele Gründe für das Vorhandensein eines „Klumpens“ im oder am Hals Ihres Hundes (nicht erschöpfende Liste):
Entzündete Lymphknoten
Hunde haben wie Menschen Lymphknoten. Einige dieser Knoten befinden sich im Nacken des Hundes, vorne unter dem Kiefer, entlang der Lymphgefäße. Ihre Aufgabe besteht insbesondere darin, von der Lymphe transportierte Abfallstoffe, Keime und Zelltrümmer zu filtern.
Es kommt daher vor, dass diese Lymphknoten im Falle einer Infektionskrankheit, einer Krebserkrankung oder einer Autoimmunerkrankung an Volumen zunehmen und unter der Haut des Hundes gut tastbar werden. Dies nennt man Adenopathie.
Wenn bei Ihrem Hund eine oder mehrere geschwollene Drüsen festgestellt werden, muss unverzüglich der Tierarzt konsultiert werden.
Eine Zyste
Der Hals eines Hundes kann auch der Ort der Entwicklung einer Follikelzyste sein. Dabei handelt es sich um eine Schwellung im Inneren der Haut, die meist eine ziemlich feste Konsistenz hat.
In den meisten Fällen stellen diese Zysten keine Gefahr dar, obwohl sie wachsen und besonders unansehnlich werden können. Wenn sie sich im Nacken des Hundes befinden, kann die Reibung am Halsband dennoch zu Rissen und Entzündungen, sogar zu Sekundärinfektionen, führen.
Ein Lipom
Ein Lipom ist ein gutartiger Fettgewebstumor, der überall am Körper eines Hundes wachsen kann, auch am Hals!
Ein Abszess im Hals eines Hundes
Ein Abszess kann eine weitere Ursache für einen Knoten im Nacken Ihres Hundes sein. Dies ist eine Eiteransammlung unter der Haut, die durch eine bakterielle Infektion verursacht wird.
Der Hals Ihres Hundes ist eine anfällige Stelle für Katzenbisse oder Kratzer. Wenn Ihr Hund mit einem Artgenossen oder einer anderen Katze gespielt oder gekämpft hat, ist es nicht ungewöhnlich, dass sich ein kleiner Abszess bildet.
Eine kleine Infektion kann auch auftreten, wenn sich ein Fremdkörper wie ein Ährchen verfängt und auf Halshöhe in das Fleisch des Hundes eindringt.
Mikroabszesse können sich auch bilden, wenn ein oder mehrere Haarfollikel infiziert und entzündet sind sowie bei einem Zecken- oder Insektenstich.
Ein Hauttumor
Die Haut am Hals Ihres Hundes kann auch der Ort der Entwicklung eines gutartigen oder krebsartigen Hauttumors sein.
Eine Warze
Warzen können auch am Hals des Tieres entstehen. Sowohl sehr junge Tiere als auch ältere Tiere sind einem höheren Risiko ausgesetzt, daran zu erkranken.
Ein Nävus
Ein Nävus ist eine kutane Dysplasie, die als Knötchen erscheinen kann, deren Größe sich verändern kann und die auf der Haut des Hundes erscheint.
Eine Reaktion auf eine Impfstoffinjektion
Nach einer Impfstoffinjektion kann sich an der Injektionsstelle eine kleine Beule im Hals Ihres Hundes bilden. Dies ist normalerweise eine häufige Nebenwirkung, die ziemlich schnell von selbst verschwinden sollte.
Wenn der „Knäuel“ jedoch nach ein paar Tagen nicht verschwindet oder es schlimmer wird, gehen Sie mit Ihrem Hund zum Tierarzt. In seltenen Fällen kann es zu einer schwerwiegenden Reaktion auf den Impfstoff kommen.
Wie reagieren Sie, wenn Sie einen Knoten im Nacken Ihres Hundes entdecken?
Die bloße Beobachtung des Aussehens der Masse reicht nie aus, um uns etwas über ihre Natur zu verraten. Ein „Klumpen“, der im Nacken Ihres Hundes entdeckt wird, egal ob er sich unter der Haut oder eher an der Oberfläche befindet, kann sowohl harmlose als auch besorgniserregendere Ursachen haben.
Auch wenn Sie niemals in Panik geraten sollten, ist es immer das Beste, Ihren Tierarzt zu konsultieren, um die Art dieser Masse am Hals Ihres Hundes festzustellen. Nur er kann nach einem Beratungsgespräch und eventuellen weiteren Untersuchungen genau feststellen, um was es sich handelt, und eine auf den konkreten Fall Ihres Hundes abgestimmte Behandlung zusammenstellen.