Den diabetischen Hund füttern: Wie füttert man ihn? - Toutoupourledog

Die Besonderheiten des diabetischen Hundes

Ein diabetischer Hund ist ein Hund, der Glukose nicht verträgt, einen einfachen zirkulierenden Zucker, dessen Hauptfunktion darin besteht, die vielen Zellen des Körpers mit Energie zu versorgen.

Zur Erinnerung: Diabetes mellitus ist eine Stoffwechselerkrankung, die durch einen relativen oder absoluten Mangel an Insulin, einem Hormon, das von bestimmten Zellen der Bauchspeicheldrüse ausgeschüttet wird, verursacht wird. Insulin ermöglicht den Transport von Blutzucker (neben anderen Nährstoffen) durch die Zellwand, damit diese ihn nutzen kann.

Bei Diabetes mellitus führt der Insulinmangel bzw. die Insulinresistenz des Körpers daher zu einem chronischen Anstieg der Glukosekonzentration im Blut des Hundes (Hyperglykämie) und dazu, dass die Zellen nicht die benötigte Glukose aufnehmen können für Treibstoff. Ohne diesen Brennstoff greift der Körper des Hundes dann auf seine Fettreserven zurück, um diese anstelle von Glukose als Energiequelle zu nutzen.

Chronische Hyperglykämie und der Verbrauch von Fettreserven bei Hunden äußern sich bei Hunden in verschiedenen Symptomen, wie z wirkt sehr müde oder entwickelt sogar andere Komplikationen.

Diabetes mellitus wird bei Hunden immer mit einer Insulintherapie (Insulinspritzen) und Lebensstil- und Ernährungsmaßnahmen behandelt, die regelmäßige körperliche Aktivität (aber nicht zu intensiv) und eine angepasste Ernährung umfassen, sowohl in ihrer Zusammensetzung als auch in ihrer Konsistenz und in seiner Verbreitungshäufigkeit.

Die Zusammensetzung der Ernährung für diabetische Hunde

Ein diabetischer Hund kann mit diätetischem oder therapeutischem Industriefutter gefüttert werden, das für diabetische Hunde geeignet ist (z. B. Trockenfutter für diabetische Hunde), oder mit einer von einem Tierarzt abgestimmten und an seine Pathologie angepassten Haush altsnahrung.

Unabhängig von der gewählten Fütterungsart sollte die Ernährung des diabetischen Hundes:

  • sind völlig frei von schnell resorbierbaren Einfachzuckern wie Glukose, Fruktose oder Saccharose. Diese Zuckerart kommt vor allem in Haush altszucker, Süßwaren, Kuchen und Obst vor. Daher ist es wichtig, einem diabetischen Hund niemals ein solches Produkt zu verabreichen, weder in den Hauptmahlzeiten noch in Form von Leckerlis. Die Kroketten, was auch immer sie sein mögen, enth alten nur winzige Spuren davon.
  • hat im Allgemeinen einen reduzierten Geh alt an assimilierbaren Kohlenhydraten.Diese Kohlenhydrate sollten im Allgemeinen nicht mehr als 25 % der Gesamtkalorienaufnahme des Hundes ausmachen und daher in Form komplexer Kohlenhydrate (Stärke) mit niedrigem glykämischen Index zugeführt werden (wodurch der Anstieg des Blutzuckers nach der Einnahme und die damit verbundene Insulinsekretion minimiert werden). . Aus diesen Gründen werden Trockenfutter für diabetische Hunde als „Low Carb“ bezeichnet: mit einem reduzierten Geh alt an assimilierbaren Kohlenhydraten. Diese Kohlenhydrate werden durch Getreide (eher Vollkorn für einen niedrigen glykämischen Index) und Hülsenfrüchte bereitgestellt,
  • haben einen begrenzten Lipidgeh alt, um die Leber nicht mit Fett zu überlasten (durch die Mobilisierung von Fettreserven durch den Körper des diabetischen Hundes bereits gut beladen) und um die Ration für die Hunde nicht zu kalorienreich zu machen leiden unter Fettleibigkeit. Andererseits muss die Ration genügend Omega-3-Fettsäuren enth alten, die die Entleerung der Leber erleichtern und das Phänomen der Insulinresistenz verringern könnten.Diese essentiellen Fettsäuren kommen in Rapsöl und Fischöl vor,
  • Stellen Sie genügend tierisches Protein von guter Nährwertqualität bereit, um die Muskelmasse fettleibiger Tiere während der Gewichtsabnahme zu erh alten und die Freisetzung von Fett aus der Leber zu fördern. Natürlich finden sich diese Proteine in Fleisch, Fisch oder Eiern einer Haush altsration, in Fleischzutaten wie tierischen Nebenprodukten in Kroketten,
  • Seien Sie reich an unlöslichen Ballaststoffen, um das Sättigungsgefühl zu steigern und so den Gewichtsverlust bei fettleibigen Tieren zu fördern, oder an löslichen Ballaststoffen, die bei der Kontrolle des Blutzuckers bei normalen bis mageren Tieren helfen. Erstere kommen in Weizenkleie, Hülsenfrüchten im Allgemeinen und bestimmten Gemüsesorten wie grünen Bohnen vor, während letztere in Haferkleie, Rübenschnitzel, Flohsamen oder sogar Guarkernmehl vorkommen.

Wenn der diabetische Hund fettleibig ist, ist es notwendig, ihn durch die Zusammenstellung einer geeigneten kalorienarmen Diät unter Aufsicht und Überwachung durch einen Tierarzt zum Abnehmen zu bewegen.

In jedem Fall muss die Ernährung eines diabetischen Hundes ZWINGEND von einem Tierarzt im Rahmen einer Ernährungsberatung verordnet werden. Nur er kann die Zusammensetzung der Mahlzeiten des diabetischen Hundes an seine besonderen Bedürfnisse anpassen, insbesondere wenn der Hund neben Diabetes noch andere Erkrankungen hat.

Die Bedeutung der Regelmäßigkeit

Die Mahlzeiten eines diabetischen Hundes müssen in ihrer Zusammensetzung, Menge und Häufigkeit der Verteilung regelmäßig und konstant sein.

Die Glykämie (Blutzuckerspiegel) des Hundes wird durch die Zusammensetzung der Mahlzeiten des Hundes beeinflusst, daher ist es wichtig, ihm immer die gleiche Mahlzeit mit den gleichen Zutaten zu geben, wenn es sich um eine Haush altsration handelt die gleichen Kroketten, wenn es mit Industriefutter gefüttert wird.Andernfalls müsste die täglich injizierte Insulinmenge angepasst werden, um einen stabilen Blutzuckerspiegel aufrechtzuerh alten, was beim Menschen möglich, beim Hund jedoch nur sehr kompliziert umzusetzen ist. Seien Sie versichert, der Hund ist ein eher routiniertes Tier, dem es auf keinen Fall zu schaffen macht, jeden Tag die gleiche Mahlzeit zu sich zu nehmen!

Wichtig ist auch, immer die gleiche Futtermenge an den diabetischen Hund zu verteilen, was auch mit Hilfe des Tierarztes, der den diabetischen Hund überwacht, genau ermittelt wird. Um sicherzustellen, dass Sie immer die gleichen Mengen an Zutaten bzw. Trockenfutter in der Ration haben, wiegen Sie das Futter am besten mit einer Küchenwaage ab.

Das Futter des diabetischen Hundes muss ihm außerdem immer zeitnah zum Zeitpunkt seiner Insulininjektion in Form einer Mahlzeit (niemals „Selbstbedienungsfutter“) ausgehändigt werden. Im Allgemeinen wird ein diabetischer Hund zweimal täglich vor seinen Insulininjektionen gefüttert, dies ist jedoch nicht immer der Fall.Auch hier sollte die Fresshäufigkeit Ihres diabetischen Hundes mit Ihrem Tierarzt festgelegt werden.

Die Verteilung von Süßigkeiten außerhalb der Hauptmahlzeiten sollte natürlich vermieden werden.