Der schottische Deerhound oder Scottish Deerhound ist ein riesiger Hund, ähnlich dem Windhund, aber größer und stärker. Er hat ein langes, raues Fell. Obwohl er weder wegen seiner Schönheit noch wegen seines Charakters zu den bekanntesten Hunderassen gehört, ist er eine absolut außergewöhnliche Rasse.
Schottische Deerhounds wurden einst zur Jagd auf Hirsche eingesetzt und haben sich auch heute noch ihren Jagdinstinkt bewahrt. Obwohl sie anderen Hunden und Menschen gegenüber sehr freundlich sind, neigen sie dazu, andere Hunde oder kleinere Tiere wie Katzen zu fangen.
Wenn Sie also Interesse an einem schottischen Windhund oder einem Deerhound haben und/oder ihn adoptieren möchten, sollten Sie sich dieses Zuchtblatt von PlanèteAnimal nicht entgehen lassen, in dem Sie alle Informationen zu diesem Hundetyp finden.
Herkunft
- Europa
- Vereinigtes Königreich
FCI-Nomenklatur
- Gruppe X
Physikalische Eigenschaften
- Ende
Größe
- Riese
Höhe
- 70-80
Erwachsenengewicht
- 45-100
Lebenserwartung
- 8-10
Empfohlene körperliche Aktivität
- Hoch
Charakter
- Gesellschaft
- Sehr treu
- Zärtlich
- Ruhe
Ideal für
- Kinder
- Wohnung
- Haus
- Gehen
Empfohlenes Klima
- Gemäßigtes Klima
Haartyp
- Lang
- Schwer
- Groß
Ursprung des Scottish Deerhound oder Scottish Greyhound
Obwohl die Herkunft des Scottish Deerhound oder Scottish Greyhound nicht genau bekannt ist, wird die Rasse aufgrund ihrer morphologischen Ähnlichkeiten oft mit dem Greyhound in Verbindung gebracht. Es wird angenommen, dass die gleiche Linie von Windhunden, die den Windhund in England hervorbrachte, auch den Deerhound in Schottland hervorbrachte.Das kältere Klima der schottischen Highlands hätte die Entwicklung einer größeren, robusteren Rasse mit langem, rauem Fell begünstigt.
" Im Mittel alter wurde dieser Riesenhund zur Hirschjagd eingesetzt. Daher der Name Deerhound. Zu dieser Zeit war er der Lieblingshund der schottischen Häuptlinge und g alt sogar als der königliche Hund Schottlands."
Die Entwicklung von Waffen und landwirtschaftlichen Zäunen hat die bis dahin praktizierte Hirschjagd zerstört. Dies führte zusammen mit dem Zusammenbruch des schottischen Clansystems zum Beinahe-Aussterben des Jagdhundes. Glücklicherweise erwachte das Interesse an der Rasse im 19. Jahrhundert wieder und der schottische Windhund konnte dank einiger Enthusiasten gerettet werden.
Der Hund wird heute fast ausschließlich als Begleit- und Ausstellungshund eingesetzt, behält aber seine Jagdeigenschaften und Instinkte.
Physikalische Merkmale des Scottish Deerhound oder Scottish Greyhound
Der Scottish Deerhound oder Scottish Greyhound ist ein riesiger Hund mit langen Beinen und einem schlanken Körper. Er hat eine elegante und vornehme H altung und einen intelligenten Ausdruck. Männliche Windhunde sollten bei einem Gewicht von etwa 45,5 Kilogramm eine Widerristhöhe von etwa 76 Zentimetern haben. Der von der Fédération Cynologique Internationale (FCI) vorgegebene Standard gibt keine maximale Größe an. Hündinnen hingegen sollten eine Widerristhöhe von mindestens 71 Zentimetern erreichen und rund 36,5 Kilogramm wiegen.
Der Kopf des schottischen Windhunds ist länglich und proportional zum Körper. Auch die Schnauze ist lang und hat kräftige Zähne, die sich wie eine Schere schließen. Die Augen des Deerhounds sind mäßig gerundet und dunkelbraun oder haselnussbraun. Die Ohren sind hoch angesetzt und dunkel gefärbt. Wenn der Jagdhund ruht, sind die Ohren nach hinten geklappt, wenn er aktiv ist, ragen die Ohren nach oben auf den Kopf.Der Schwanz dieses Hundes ist lang, an der Basis dick und verjüngt sich zum Ende hin. Die Spitze erreicht im völlig entspannten Zustand fast den Boden.
Schottische Windhundfarben
Der Schottische Windhund hat ein raues, struppiges Fell, das 7 bis 10 Zentimeter lang ist. Es ist normalerweise bläulichgrau, in verschiedenen Grautönen, beige, gelb, sandrot oder feuerrot. Außerdem bildet das Fell eine Mähne, einen Schnurrbart und einen Bart.
Schottischer Windhund-Welpe
Wie bei jeder anderen großen Rasse verlängert sich das Wachstum der Welpen der Deerhound-Rasse mit der Zeit. Es kann sogar bis zum 18.–24. Lebensmonat aufrechterh alten werden, wobei das erste Jahr der Zeitraum ist, in dem es am schnellsten verläuft. Dies muss berücksichtigt werden, um ihnen eine an ihre Bedürfnisse angepasste Ernährung zu bieten und so Entwicklungsprobleme zu vermeiden.
Charakter des Scottish Deerhound oder Scottish Greyhound
Dieser Hund ist ein ruhiger, anhänglicher, geselliger und sanfter Hund. Allerdings sollte er schon in jungen Jahren sozialisiert werden, um aggressives Verh alten oder Schüchternheit zu vermeiden, da er ein sehr großer und schneller Hund ist.
Obwohl dieser Hund treu und mutig ist, eignet er sich nicht als Wach- und Verteidigungshund, da er dazu neigt, sich mit jedem anzufreunden. Wenn sie gut sozialisiert sind, sind Windhunde hervorragende Begleiter für Kinder. Allerdings muss berücksichtigt werden, dass erwachsene Jagdhunde nicht so aktiv sind wie Welpen und einen eigenen Raum benötigen, in dem sie nicht gestört werden.
Diese Hunderasse ist im Allgemeinen gesellig mit anderen Hunden, daher ist sie eine gute Wahl, wenn Sie vorhaben, mehr als einen Hund zu haben. Ihr Jagdinstinkt macht es ihnen jedoch schwer, mit kleinen Tieren, einschließlich Katzen und Zwergrassen, auszukommen
Scottish Deerhound Care
Der schottische Windhund ist nicht für das Leben in einer Wohnung geeignet, da er sehr groß ist und viel Bewegung braucht. Um zu gedeihen, braucht dieser Hund tägliche Bewegung und Spiel, daher ist es am besten, wenn er in einem Haus lebt.Wie die meisten Hunde braucht auch er Kameradschaft und Zuneigung. Er muss daher bei seiner Familie leben und nicht in einer isolierten Zwinger im Garten. Es würde das Tier nur unglücklich machen. Da er außerdem anfällig für Schwielen und wunde Stellen an den Pfoten ist, ist es notwendig, ihm einen gepolsterten Schlafplatz zur Verfügung zu stellen.
Wenn der Hund auf einem Feld oder im Wald spazieren geht, sollte er auf Flöhe, Zecken oder andere Insekten untersucht werden. Das raue, struppige Fell dieser Hunde erfordert mehr Pflege als das anderer Windhunde. Sie sollten regelmäßig gebürstet werden – etwa jeden zweiten Tag – und bei Haarausfall auch häufiger, und zum gelegentlichen Trimmen und Wachsen zum Hundefriseur gebracht werden. Waschen Sie Ihren schottischen Windhund nur, wenn er es wirklich muss.
Training und Ausbildung des Scottish Deerhound oder Scottish Greyhound
Hundetraining ist für diese Rasse unerlässlich, denn da es sich um so große und schnelle Hunde handelt, müssen sie gut kontrolliert werden.Allerdings sind schottische Deerhounds leicht zu trainieren. Sie reagieren gut auf positive Trainingsmethoden, aber weniger gut auf traditionelle Methoden, weil bestrafungsbasiertes Training sie letztendlich stresst und verängstigt.
Zu Beginn seiner Ausbildung können wir ihm die Grundbefehle des Hundes beibringen und nach und nach den Schwierigkeitsgrad der Befehle, die wir ihm beibringen, erhöhen. Darüber hinaus ist das Clicker-Training ein Element, das sehr nützlich sein wird, wenn wir es trainieren möchten. Wenn Sie Informationen zu dieser Art von Training wünschen, verpassen Sie nicht unseren Artikel zum Clickertraining für Hunde.
Gesundheit des schottischen Deerhounds
Wenn wir unseren Deerhound gut pflegen, kann er bis zu 10 Jahre alt werden. Aber trotz allem ist diese Rasse anfällig für einige Krankheiten, die bei Hunden großer Rassen häufig vorkommen, wie zum Beispiel:
- Hüftdysplasie.
- Magentorsion.
- Knochenkrebs.
Magendrehung kommt bei dieser Rasse sehr häufig vor, daher wird empfohlen, dem erwachsenen schottischen Windhund drei kleine Portionen Futter pro Tag zu geben, statt ein oder zwei große Portionen. Es ist auch gut, ihnen Wasser und Futter in erhöhten Schüsseln zu geben, damit sie ihren Kopf nicht auf den Boden senken müssen. Außerdem sollten sie unmittelbar nach dem Essen keine intensive körperliche Betätigung betreiben. Darüber hinaus neigt dieser Hund, wie oben erwähnt, auch zu Wunden oder Schwielen an den Pfotenballen.
Wie adoptiere ich einen schottischen Deerhound oder schottischen Windhund?
Es ist nicht besonders einfach, einen Deerhound zu adoptieren, und noch komplizierter wird es, wenn Sie einen Welpen adoptieren möchten. Sie können Zwinger und Tierheime in Ihrer Nähe oder im Internet ausprobieren, da manche Tiere aus ihrer Provinz oder sogar ihrem Land schicken.Eine weitere Möglichkeit besteht darin, nach Verbänden zu suchen und diese zu kontaktieren, die sich auf die Rettung und Bergung von Windhunden spezialisiert haben.
Wenn Sie keinen schottischen Windhund finden, verlieben Sie sich möglicherweise in einen anderen Hund. Leider ist es in Frankreich nicht so einfach, diese Art von Hund zu finden, aber man darf nicht vergessen, dass es viele Hunde gibt, die auf eine liebevolle Familie warten.