
Der Biewer Yorkshire Terrier oder Biewer Terrier ist ein dem Yorkshire Terrier ähnlicher Hund, von dem er sich durch eine neue Fellfarbe leicht unterscheidet: Weiß. Dies ist eine neue Rasse, die 1984 gegründet wurde und von Tag zu Tag mehr Fans hat. Sowohl in ihrem Charakter als auch in ihrer Morphologie sind sich Yorkshire und Biewer völlig ähnlich, das heißt, sie sind aktive, freundliche und fröhliche Hunde, die trotz ihrer geringen Größe wunderbare Begleiter sind!
Lesen Sie weiter dieses Zuchtblatt von PlanèteAnimal, um mehr über die Eigenschaften des Biewer-Terriers, seine Herkunft, seinen Charakter, seine Erziehung, seine Pflege, seine Gesundheit und wo man diese entzückenden Hunde adoptieren kann, zu erfahren.
Herkunft
- Europa Deutschland
FCI-Nomenklatur
- Gruppe III
Physikalische Eigenschaften
- Ende
- Muskulös
- Proportional
- Lange Ohren
Größe
- Klein
Höhe
- 15-35
Erwachsenengewicht
- 1-3
Lebenserwartung
- 12-14
Empfohlene körperliche Aktivität
- Hoch
Charakter
- Smart
- Aktiv
- Zärtlich
Ideal für
- Kinder
- Wohnung
- Haus
- Die Wache
- Ältere Menschen
Empfohlenes Klima
- Gemäßigtes Klima
Haartyp
- Lang
- Glatt
- Ende
Ursprung des Biewer-Terriers
" Der Biewer-Terrier ist ein Hund deutscher Herkunft, der zur Yorkie-Gruppe gehört. Diese Rasse erschien 1984, als Werner und Gertrude Biewer begannen, sie aus Yorkies auszuwählen, die das rezessive Gen für die weiße Haarfärbung trugen. Der resultierende Welpe wurde Schneefloeckchen von Friedheck getauft, was aus dem Deutschen übersetzt Schneeflocke bedeutet.Er war der Sohn des FCI-Juniorenweltmeisters Dortmund 1981."
Fünf Jahre lang führten die Biewers einen genetischen Selektionsprozess durch, der 1989 zur Registrierung des Biewer-Yorkshire-Terriers am Pom Pon im ACH (Allgemeiner Club der Hundefreunde Deutschland) führte, wo sie den Standard dafür setzten Neue Rasse. Mit einem deutlichen Unterschied in der Fellfarbe sind sich der Biewer-Terrier und der Yorkshire-Terrier morphologisch ähnlich und haben auch den gleichen energischen und aktiven Charakter, die gleiche geringe Größe und die gesellige Persönlichkeit. Heute heißt die Rasse Biewer Terrier, ohne das Wort Yorkshire hinzuzufügen.
Eigenschaften des Biewer-Terriers
Der Biewer-Terrier ist ein kleiner Hund mit einem feinen und leichten Körperbau, aber einer kompakten und ausgewogenen Konstitution. Diese Hunde sind etwa 22 cm groß und wiegen 3 kg. Ihr Körper ist schlank, auf beiden Seiten lang behaart, ihre Beine sind gerade und muskulös und sie haben einen hoch angesetzten, gebogenen, buschigen Schwanz.Der Kopf ist rundlich, mit lebhaften, mittelgroßen, runden oder mandelförmigen, dunkelbraunen, grünen oder goldenen Augen. Die Nase ist schwarz und die Ohren sind klein, v-förmig und mit Haaren bedeckt.
Die Farben des Biewer-Terriers
Der Biewer-Terrier hat drei Fellfarben: Schwarz, Gold und Weiß. Dieses dreifarbige Design teilt sich in eine Reihe entlang der hinteren Mitte, die senkrecht zu beiden Seiten verläuft. Das Fell ist lang, weich und seidig. Auf dem Kopf fällt es oben in einem Pferdeschwanz zusammen und kann zu einem Büschel gerafft oder locker gelassen werden. Die weißen Schattierungen finden sich auf der Brust, den Beinen und der Schwanzspitze.
Biewer-Terrier-Charakter
Der kleine Biewer-Terrier passt sich unabhängig von seiner Größe sehr gut an das Leben in einer Wohnung an, aber da er ein sehr aktiver Hund ist, braucht er Betreuer, die einen ähnlichen Charakter haben. Sie brauchen häufiges Spielen, Interaktion, Bewegung und Aktivität mit ihren Erziehungsberechtigten, was durch lange tägliche Spaziergänge geschehen kann.Ohne tägliche Bewegung können sie zu Hause Verh altensprobleme und Hyperaktivität entwickeln. Bei guter Erziehung ist er ein idealer Begleithund, der sich sehr gut mit Kindern und älteren Menschen versteht.
Biewer-Terrier-Pflege
Biewer sind Hunde kleiner Rassen, die ein gewisses Maß an Pflege benötigen, um gesund zu bleiben. Wie oben erwähnt, sind sie sehr aktiv und brauchen Bewegung, um glücklich zu sein. Da es sich bei ihnen auch um kühle Hunde handelt, achten Sie darauf, sie warm zu h alten. Wenn Sie in sehr k alten Regionen leben, können Sie ihnen im Winter helfen, indem Sie ihnen Mäntel anziehen, die für kleine Hunde geeignet sind.
Es ist wichtig zu beachten, dass das lange Fell des Biewer-Terriers fast täglich gebürstet werden muss, möglichst gegen den Strich, da dies hilft, Schmutz aus dem Fell zu entfernen. Sie müssen sie nur waschen, wenn sie schmutzig sind oder ein dermatologisches Problem vorliegt.
Kleine Hunde wie der Biewer-Terrier sind anfällig für Augenerkrankungen und Augeninfektionen. Daher ist es wichtig, die Augen richtig mit den dafür vorgesehenen Produkten zu reinigen. Auch eine gute Ohren- und Mundhygiene muss umgesetzt werden, um unter anderem Infektionen und Pathologien wie Ohrenentzündungen, Parodontitis, Karies, Abszesse oder Gingivitis zu vermeiden.
Die Ernährung dieser Hunde muss vollständig und ausgewogen sein, an die Hundeart angepasst und in zwei oder drei Mahlzeiten aufgeteilt sein. Das Aktivitätsniveau, der physiologische Zustand, das Alter, die Umgebungstemperatur und andere individuelle Bedingungen jedes Biewer-Terriers sollten berücksichtigt werden.
Training und Ausbildung des Biewer-Terriers
Er ist ein besitzergreifender, anspruchsvoller, temperamentvoller, lustiger Hund und etwas misstrauisch gegenüber Fremden und anderen Tieren, aber nichts, was man nicht mit gutem Training meistern kann.Diese Ausbildung muss so früh wie möglich beginnen. Die Idee besteht darin, den Welpen schon in jungen Jahren richtig zu sozialisieren, indem man ihn an verschiedene Szenarien, Situationen, Menschen und Tiere gewöhnt. Bildung sollte durch eine Form der Konditionierung erfolgen, die als positive Verstärkung bezeichnet wird und bei der gewünschtes Verh alten ohne Bestrafung oder Trauma belohnt wird. Dies ermöglicht ein schnelleres und effizienteres Lernen.
Biewer-Terrier-Gesundheit
Die Lebenserwartung des Biewer-Terriers liegt zwischen 12 und 15 Jahren, wobei vorbeugende Medizin und richtige Pflege zwei Grundpfeiler dafür sind, dass diese Hunde dieses Alter in gutem Zustand erreichen. Obwohl es sich nicht um eine übermäßig krankheitsanfällige Rasse handelt, lohnt es sich, einige zu erwähnen, die diese Hunde offenbar häufig betreffen;
- Progressive Netzhautatrophie, die zur Erblindung führen kann.
- Epilepsie.
- Zahnprobleme.
- Augenprobleme.
- Patella und Knie ausgerenkt, wie die kleine Rasse, die sie sind.
Deshalb ist es wichtig, dass diese Hunde routinemäßig in der Tierklinik untersucht werden, um diese Krankheiten zu verhindern oder zu kontrollieren. Sie reagieren auch empfindlich auf Diäten. Wir müssen daher hochwertige Trockenfutter finden, die den Bedürfnissen unseres Biewer-Terriers gerecht werden.
Schließlich sind vorbeugende Maßnahmen mit Impfung, Entwurmung, Sterilisation und Routinekontrollen sehr wichtig, um das Auftreten bestimmter Krankheiten beim Biewer Terrier zu verhindern.
Wo kann man einen Biewer-Terrier adoptieren?
Biewer können etwas schwierig zu finden sein, wenn Sie nicht in Europa oder den Vereinigten Staaten leben. Wenn wir uns der Anforderungen dieser Rasse bewusst sind und glauben, dass wir aufgrund unseres Lebensstils gute Kandidaten für das Zusammenleben mit einem dieser Hunde sind, sollten wir zunächst in ein Tierheim gehen und fragen, ob einer dieser Hunde verfügbar ist.Wenn es keinen gibt, können sie uns vielleicht sagen, wie wir einen adoptieren können. Eine andere Möglichkeit besteht darin, im Internet nach einem Yorkshire- oder Terrier-Rettungsverein zu suchen, da möglicherweise ein Biewer-Terrier zur Adoption verfügbar ist.
Bilder von Biewer Yorkshire oder Biewer Yorkshire Terrier





