Orca oder Schwertwal – Alles über den Schwertwal

Orca oder Killerwal: Finden Sie heraus, wie dieses Tier ist, seine körperlichen Eigenschaften, seinen Charakter, sein Verh alten usw. Der Orca (Orcinus orca), auch bekannt als Killerwal oder Schwertwal...

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Der Schwertwal (Orcinus orca), auch Killerwal oder Killerwal genannt, ist einer der am weitesten verbreiteten Wale und einer der beiden, die unsere Aufmerksamkeit am meisten auf sich ziehen. Als Mitglied der Familie der Delphinidae (Meeresdelfinfamilie) ist sie die größte Gattung dieser Familie. Die Farbgebung, die auf der Kombination von Schwarz und Weiß auf dem Bauch und den Augen basiert, macht den Orca zu einem Tier, das nicht mit einem anderen verwechselt werden kann.

Darüber hinaus machen ihre robusten Körperbau- und Jagdfähigkeiten Orks zu hervorragenden Raubtieren. In diesem PlanetAnimal-Zuchtblatt erzählen wir Ihnen alles über Orcas oder Killerwale, entdecken ihre Eigenschaften und alles über sie!

Viel Spaß beim Lesen!

Herkunft

  • Afrika
  • Amerika
  • Antarktis
  • Asien
  • Europa
  • Ozeanien

Eigenschaften von Orca oder Killerwal

Wie gesagt, es ist die größte Art der Familie der Delphinidae, in der wir auch Delfine finden. Ihre maximale Größe beträgt etwa 9 Meter, wobei die Männchen größer sind als die Weibchen, der Rekord für den schwersten männlichen Killerwal liegt bei 6.600 kg. Zusätzlich zu ihrer geringeren Größe haben Weibchen eine viel kürzere Rückenflosse als die des Männchens. Andererseits sind Babys bei der Geburt bereits fast 2 m groß und wiegen etwa 200 kg.

Killerwale sind wie Delfine gesellig und leben und jagen in Gruppen, wobei jede Gruppe ihre eigenen Jagdtechniken hat, die sie an ihre Nachkommen weitergeben.Es handelt sich um Tiere, die sehr lange leben können. Wenn es ihnen tatsächlich gelingt, bis zum Alter von 15 Jahren zu überleben, steigt die Überlebenswahrscheinlichkeit und sie können problemlos 70 Jahre alt werden.

Ihr Aussehen macht sie einzigartig, jüngere Exemplare können jedoch leicht mit dem Falschen Killerwal verwechselt werden.

Orca- oder Killerwal-Lebensraum

Orcas gehören hinsichtlich ihrer Verbreitung zu den Top 3 der Säugetiere und werden nur von Menschen und möglicherweise Ratten übertroffen. Sie bewohnen fast alle Ozeane und Meere der Welt, leben jedoch bevorzugt in gemäßigten und küstennahen Gebieten. Man findet sie selten in Gebieten in der Nähe von eisigen Meeren, sie nähern sich ihnen jedoch regelmäßig.

Aufgrund ihrer weiten Verbreitung ist es schwierig, sie zu zählen, daher ist die Anzahl der Exemplare nicht genau quantifiziert, man geht aber davon aus, dass sie sich den meisten von 50.000 Individuen nähert.

Gewohnheiten des Orcas oder Killerwals

" Die saisonalen Bewegungen der Schwertwale scheinen mit Variationen in ihren Nahrungsquellen zusammenzuhängen. Sie bewegen sich in Gruppen von 20 bis 40 Individuen, die sehr oft nach der mütterlichen Abstammung (der Mutter und allen ihren Nachkommen) zusammengestellt sind und sich sehr oft in größeren Gruppen, sogenannten Schoten, versammeln. Letztere wiederum sind entsprechend ihrer Vokalisierung oder ihrem akustischen Verh alten verbunden und bilden Clans, die einen spezifischen Vokaldialekt haben, der sich vom Rest der Clans unterscheidet und normalerweise von der mütterlichen Linie geerbt wird."

Orcas sind in der Lage, eine sehr große Menge an Schall zu erzeugen, der sowohl zur Echoortung als auch für soziale Signale dient, was bedeutet, dass sie über ein sehr entwickeltes und komplexes Kommunikationssystem verfügen. Sowohl Neugeborene als auch Kleinkinder verfügen über ein unbedeutendes Repertoire, integrieren aber mit zunehmendem Wachstum neue Geräusche und verfügen darüber hinaus über ein sehr aktives und komplexes Spielverh alten.Zu den Geräuschen gehören Klickgeräusche, die sie zur Echoortung verwenden, Pfiffe und Rufe mit unterschiedlichen Tönen, die zusammengenommen Dialekte bilden, die es Mitgliedern derselben Gruppe ermöglichen, miteinander zu kommunizieren.

Orca- oder Killerwalfütterung

Orcas sind opportunistische Fleischfresser, sie sind Superräuber der Meeresgewässer, die sich von einer Vielzahl von Tieren, sowohl Wirbeltieren als auch Wirbellosen, ernähren können, wobei Fische ihre Hauptbeute sind, genau wie andere Meeressäugetiere wie Robben und andere Seelöwen ernähren sich auch von bestimmten Seevögeln. Sie sind die wichtigsten Raubtiere im Meer und stehen daher ganz oben in der Nahrungskette (sie können sogar Haie jagen), und der Mensch ist ihr einziges Raubtier. Sie werden zur Öl- und Fleischproduktion sowie zur Reduzierung der Konkurrenz mit den Fischern gejagt.

" Diese Art ist darüber hinaus weltweit für die Gew alt bekannt, mit der sie bei ihren Angriffen vorgeht. Der Name Killerwal ist jedoch falsch, da es sich nicht nur um eine Delfinart und nicht um einen Wal handelt, sondern auch um eine Delfinart nicht so gefährlich für den Menschen, wie Sie im folgenden Artikel sehen können: Ist der Killerwal gefährlich?"

Orca- oder Killerwal-Fortpflanzung

" Da es nicht viele Studien zur Fortpflanzungsbiologie dieser Art gibt, ist nicht viel über sie bekannt. Es ist jedoch bekannt, dass Weibchen ihren ersten Wurf zwischen ihrem zwölften und vierzehnten Lebensjahr bekommen. Die Lebensfähigkeitsperioden finden alle 5 Jahre statt. Die Weibchen bekommen im Allgemeinen etwa 5 Babys während ihres Fortpflanzungslebens, das etwa mit 40 Jahren endet. Männchen erreichen die Geschlechtsreife im Alter von 15 Jahren und sind polygam, sodass sie sich sowohl mit Weibchen, die nicht läufig sind, als auch mit schwangeren Weibchen paaren können."

Andererseits können Schwertwale zu jeder Jahreszeit brüten, am liebsten tun sie dies jedoch im Winter. Die Tragzeit variiert zwischen 15 und 18 Monaten.

Schutzstatus von Orcas und Schwertwalen

Seit der Antike werden Orcas von Menschen als gefährliche Raubtiere wahrgenommen und daher extrem gejagt und gejagt. Dennoch hat sich die Wahrnehmung von Killerwalen derzeit verändert und sie wecken unsere Bewunderung und Wertschätzung.

" Laut der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN gibt es nicht genügend Informationen, um ihren Erh altungszustand zu bestimmen, daher ist der Erh altungszustand von Schwertwalen „Information Deficient“ (DD). Die Hauptbedrohungen sind jedoch der Klimawandel (der ihre saisonale Bewegung verändern könnte), die Jagd nach ihrem Fleisch oder das Einsperren in Wasserparks und die Umweltverschmutzung."

Bilder von Orca oder Killerwal

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!