Mein Hund hat eine Kröte gebissen oder abgeleckt: Symptome und Erste Hilfe

Wie hoch ist das Risiko, dass ein Hund eine Kröte ins Maul nimmt? Wie schnell treten Symptome auf? Wie reagiert es und was kann der Tierarzt tun?

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Die Kröte, ein sehr gefährlicher Batrachianer für den Hund

Kröten sind Batrachianer, die für den Hund sehr gefährlich sein können, da diese Tiere hinter ihren Augen und auf der Haut ihres Rückens giftdrüsen haben, die Warzen ähneln.

Wenn ein Hund eine Kröte „trifft“, führt seine natürliche Neugier manchmal dazu, dass er die Kröte ableckt oder in den Mund nimmt. Durch den Druck, der durch kräftiges Lecken oder Biss auf die Haut der Kröte entsteht, wird das Krötengift bei Kontakt mit den Schleimhäuten im Maul des Hundes freigesetzt.Anschließend gelangt es in das Blut des Hundes und übt eine toxische Wirkung auf dessen Herz und Nervensystem aus.

Krötengift enthält mehrere giftige Substanzen unter:

  • biogene Amine, die ihm seinen entzündlichen Charakter verleihen,
  • Bufotenin, mit halluzinogener Wirkung,
  • Substanzen mit vasokonstriktorischer und blutdrucksenkender Wirkung,
  • Verbindungen ähnlich den Digitalis-Derivaten, giftig für das Herz.

" Das Risiko, einer Kröte über den Weg zu laufen, ist höher:"

  • während der höchsten Aktivität der Kröten zwischen April und September, mit einem noch größeren Risiko im Hochsommer, Juli und August,
  • in der Abenddämmerung,
  • in allen natürlichen Gebieten, in denen die Kröte lebt: Gärten, Teiche, Parks, Berge oder sogar Wälder.

Gut zu wissen!

Salamander und Molche können auch für Hundekröten-ähnliche Vergiftungen verantwortlich sein.

Krötenvergiftung bei Hunden: Symptome

Wenn der Hund durch eine Kröte vergiftet wird, treten die Symptome sehr schnell auf, in der Regel innerhalb einer Stunde nach dem Kontakt mit dem Batrachian.

Sie bestehen sofort aus einer schmerzhaften Entzündung der Mundschleimhaut des Hundes, die zu einem sehr starken Speichelfluss führt. Bei Kontakt mit den Augen des Hundes verursacht das gift eine Entzündung der Augenlider (Blepharitis), der Bindehaut und der Keratitis, die mit Augenschmerzen verbunden sind.

Die schwersten Formen der Vergiftung können begleitet sein von:

  • Verdauungsstörungen einschließlich starker Bauchschmerzen, Durchfall und Erbrechen,
  • Herzrhythmusstörungen, die manchmal zu einem Herzstillstand führen können,
  • Neuro-Muskuläre Störungen wie Ataxie (abnormaler Gang), Zittern, Krämpfe, Lähmungen oder sogar Halluzinationen,
  • das Auftreten eines akuten Lungenödems, das entweder durch Herzversagen oder durch die entzündliche Wirkung von Krötengift verursacht wird.

Eine Vergiftung kann manchmal durch das Auftreten von Nierenversagen, Leberversagen oder sogar Herzversagen kompliziert werden.

Das gift einer einzelnen Kröte kann für einen kleinen Hund tödlich sein. Bei schwersten Vergiftungsformen kann es dann in weniger als einer Stunde auftreten.

Mein Hund hat eine Kröte gebissen: Was tun?

Wenn ein Hund durch eine Kröte vergiftet wird, handelt es sich um einen echten tierärztlichen Notfall, der Sie davon überzeugen sollte, Ihr Haustier so schnell wie möglich in die nächste Tierklinik zu bringen, zumal es sich um einen kleinen Hund handelt, der anfälliger ist zu schweren Verärgerungen.

Entfernen Sie gleichzeitig die Kröte aus dem Maul des Hundes (das gift dringt nicht in die Haut Ihrer Hand ein, wenn keine Wunden vorhanden sind) oder lassen Sie sie los und spülen Sie dann sofort die Mundhöhle des Hundes aus Spülen Sie Ihren Hund gründlich mit Leitungswasser oder Mineralwasser aus, je nachdem, was Sie zur Hand haben.

Wenn das Krötengift mit den Augen in Berührung gekommen ist, spülen Sie diese gründlich mit Wasser oder noch besser mit Kochsalzlösung aus.

Achtung!

Eine Vergiftung durch Krötengift ist für den Hund schmerzhaft, sodass Ihr Tier, auch wenn es normalerweise sehr nett ist, möglicherweise Anzeichen von Aggression zeigt, wenn Sie versuchen, die Kröte zu entfernen oder sich ihr zu nähern, um ihr Maul auszuspülen und/oder seine Augen. Wenn dies der Fall ist, begeben Sie sich nicht in Gefahr und warten Sie auf das Eingreifen Ihres Tierarztes, der für den Umgang mit diesem Szenario geschult ist.

Was kann der Tierarzt tun, wenn ein Hund durch eine Kröte vergiftet wurde?

Der Tierarzt wird zunächst versuchen, so viel gift wie möglich auszuscheiden, wenn der Hund nach dem Kontakt mit der Kröte sehr schnell versorgt wird, und das Vorhandensein von Herzsymptomen festzustellen, die nicht nur durch Herzauskultation erkannt werden können ein Elektrokardiogramm.

Wenn es kein spezifisches Gegenmittel gegen Krötengift gibt, wird der Tierarzt dennoch alles Notwendige tun, um den Hund so weit wie möglich von den Vergiftungssymptomen zu befreien, und es bei Bedarf verabreichen:

  • Antiemetika oder Medikamente zum Schutz der Magenwand (Magenverbände, Antazida),
  • Medikamente zur Behandlung von Herzproblemen,
  • Antikonvulsiva,
  • entzündungshemmend,
  • Antihistaminika, die darauf abzielen, die Wirkung von gift auf die Schleimhäute zu reduzieren,
  • und/oder den Hund einer Sauerstofftherapie oder Infusion unterziehen.

In den schwerwiegendsten Fällen ist eine stationäre Behandlung des Hundes oft unumgänglich. Bei kleinen Hunden und bei anh altenden Verdauungs- und Herzstörungen ist die lebenswichtige Prognose zurückh altender.

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!