Afrikanischer Leopard – Charakter, Ernährung und Lebensraum

Leoparden sind Katzen, die zwar nicht die Maße ihrer Cousins wie Löwen und Tiger erreichen, aber ebenso faszinierende wie prächtige Tiere sind. Die Art wird als Panthera pardus identifiziert und es gibt mehrere Unterarten oder Typen, die sich durch bestimmte anatomische Merkmale und durch die Tatsache, dass sie in unterschiedlichen Lebensräumen leben, unterscheiden.

Eine dieser Unterarten wird allgemein als Afrikanischer Leopard (Panthera pardus pardus) bezeichnet, und in dieser PlanetAnimal-Datei laden wir Sie ein, mehr über diese große Katze zu erfahren.Lesen Sie diesen Artikel weiter, um alles über seine Eigenschaften, Gewohnheiten und Ernährung zu erfahren!

Viel Spaß beim Lesen!

Herkunft

  • Afrika
  • Angola
  • Kamerun
  • Ägypten
  • Äthiopien
  • Gabun
  • Ghana
  • Guinea
  • Kenia
  • Liberia
  • Marokko
  • Mosambik
  • Namibia
  • Niger
  • Nigeria
  • Uganda
  • Republik Südafrika
  • Senegal
  • Sierra Leone
  • Somalia
  • Sudan
  • Sambia
  • Simbabwe

Eigenschaften des afrikanischen Leoparden

Der afrikanische Leopard ist eine prächtige Katze, deren Hauptmerkmale sind:

  • Es besteht ein ausgeprägter Geschlechtsdimorphismus: Männchen sind größer und schwerer als Weibchen.
  • Ihr Gewicht ist variabel: Ein Männchen wiegt im Durchschnitt etwa 60 kg und überschreitet nicht 90 kg. Frauen wiegen im Durchschnitt 38 kg. Auch die Größe und Farbe des Afrikanischen Leoparden variiert von Region zu Region innerhalb desselben Kontinents, da sich die Unterart an bestimmte Lebensräume anpasst.
  • Sie haben drei Farben für den Hintergrund des Fells: Letzterer kann dunkelgelb, blass oder sogar leicht rötlich sein.
  • Leoparden zeichnen sich durch ein Körpermuster aus schwarzen Rosetten aus: Diese sind am Kopf und an den Gliedmaßen vereint, aber am Rest des Körpers umgeben sie einen Fleck mit einer intensiveren Farbe als der gelbe Hintergrund.
  • Je nach der Region, in der sie leben, haben sie unterschiedliche Rosetten: Beispielsweise sind die Rosetten dieser Unterart bei Exemplaren, die in Westafrika leben, abgerundet und bei Exemplaren, die weiter südlich leben, eher quadratisch.
  • Sie haben ein einzigartiges Körpermuster: Es ändert sich von Individuum zu Individuum.
  • Sie können an Melanismus leiden, einer rezessiven Mutation, die zu einer dunklen Verfärbung des gesamten Körpers führt. Was ist Melanismus bei Tieren? Entdecken Sie die Antwort im folgenden Artikel von PlanèteAnimale.
  • Sie haben kurze Beine: Im Vergleich zu ihrer Körpergröße sind sie kurz.
  • Sie haben einen breiten Kopf und einen großen Schädel: Dies ermöglicht ihnen einen gut entwickelten und kräftigen Kiefer, der ihnen ein beeindruckendes Biss verleiht.
  • Sie haben lange Schnurrhaare um ihre Schnauze: Dieselben Haare bilden auch die Augenbrauen, die Schutz bieten.

Lebensraum des Afrikanischen Leoparden

Der Afrikanische Leopard war einst in verschiedenen Teilen des Kontinents weit verbreitet, aber im Laufe der Zeit und aufgrund menschlicher Aktivitäten wurde diese Verbreitung stark beeinträchtigt.In diesem Sinne wurde diese Raubkatze in Nordafrika auf 97 % ihres ursprünglichen Vorkommens reduziert. Einige der Gebiete, in denen es sich befindet oder einst befand, sind: Elba, Südostägypten, Sinai, Algerien und Marokko.

  • In Westafrika hat es sich unter anderem in Niger, Senegal, Nigeria, Sierra Leone, Guinea, Liberia und Ghana entwickelt. In Zentralafrika können wir die Demokratische Republik Kongo, Kamerun, Gabun und die Zentralafrikanische Republik nennen.
  • In Ostafrika hat sich der Leopard entwickelt: Somalia, Kenia, Äthiopien und Tansania. Im Süden schließlich entsprechen die Gebiete Angola, Sambia, Simbabwe, Mosambik, Namibia und dem Kap Südafrika.

In Bezug auf die Ökosystemtypen ist der Leopard eine Großkatze, die in einer Vielzahl von Lebensräumen gedeiht, wie Wüste, Halbwüste, Savanne, Wald und afrikanischem Regenwald.

Gewohnheiten des afrikanischen Leoparden

Der afrikanische Leopard ist ein größtenteils einzelgängerisches Tier, mit Ausnahme von Weibchen mit Jungen und während der Brutzeit. Die größte Aktivität einzelner Einzelgänger findet im Morgengrauen und Sonnenuntergang statt. Eines seiner besonderen Verh altensweisen ist seine ausgeprägte Territorialität, bei der er mit seinen Krallen Spuren von Kot, Urin und Kratzern hinterlässt, um auf seine Anwesenheit in einem bestimmten Gebiet hinzuweisen.

Er kann ein guter Läufer sein und bis zu 6 Meter horizontal und 3 Meter vertikal springen; Er ist auch ein guter Schwimmer. Wenn er verärgert ist, kann er brüllen oder knurren, während er, wenn er freundlich sein möchte, schnurrt.

Männchen neigen dazu, größere Reviere zu errichten als Weibchen. Tatsächlich können sie es mehreren Weibchen ermöglichen, ihre Reviere zu überlappen. Männchen neigen dazu, einander aus dem Weg zu gehen und geben zusätzlich zu den oben genannten Markierungen ein krächzendes Hustengeräusch von sich, um ihre Anwesenheit in der Gegend anzuzeigen.Als ein anderer Mann es hört, macht er ein ähnliches Wort und geht weg.

Afrikanische Leoparden-Diät

Der Afrikanische Leopard ist wie alle Leoparden ein aktives Raubtier und daher ein fleischfressendes Tier. Um zu jagen, verfolgt es seine Beute heimlich und nähert sich ihr, indem es so nah wie möglich am Boden läuft und sein Fell zur Tarnung nutzt. Sobald es näher kommt, macht es einen großen Sprung und packt sein Opfer.

Seine Ernährung ist sehr abwechslungsreich und es kann alles fressen, von kleinen Tieren bis hin zu viel größeren und schwereren Tieren. Die Beute, die sie fressen, hängt hauptsächlich von der Verfügbarkeit im Lebensraum ab, und unter diesen können wir erwähnen:

  • Antilopen
  • Hasen
  • Eber
  • Schakale
  • Gnus
  • Perlhuhn
  • Makaken
  • Gorillas
  • Stachelschwein

Der folgende Artikel über Raubtiere: Bedeutung, Arten und Beispiele könnte Sie interessieren.

Reproduktion des Afrikanischen Leoparden

Das Fortpflanzungsverh alten ist im Allgemeinen bei allen Leopardenarten ähnlich und sowohl Männchen als auch Weibchen haben im Laufe ihres Lebens mehrere Partner. Die Fortpflanzung kann das ganze Jahr über stattfinden, kann aber in den Regenmonaten ihren Höhepunkt erreichen.

Wenn das Weibchen läufig wird, was etwa 7 Tage dauert und alle 46 Tage vorkommt, ist sie diejenige, die dem Männchen den Hof macht und auf ihn zugeht, um ihm ihre Bereitschaft zu signalisieren. Darüber hinaus hat sie in der Regel bereits Spuren von Urin hinterlassen, der Pheromone enthält, da diese es dem Männchen ermöglichen, zu erkennen, wann sie läufig ist. Etwa eine Woche lang kopuliert das Paar mehrmals täglich, dann beginnt die Schwangerschaft, die etwas mehr als 3 Monate dauert.

Anschließend werden durchschnittlich 2 Babys geboren, die völlig auf die Fürsorge der Mutter angewiesen sind. Sie beginnen im Alter von zwei Wochen zu laufen und erkunden im Alter von sechs bis acht Wochen die Umgebung außerhalb der Höhle. Die Entwöhnung erfolgt im Alter von 3 Monaten und die Jungen werden im Alter von etwa 20 Monaten unabhängig.

Erh altungsstatus des Afrikanischen Leoparden

Die Art wird von der International Union for Conservation of Nature als gefährdet eingestuft, obwohl einige Unterarten in einer anderen Kategorie aufgeführt sind. Im Fall des Afrikanischen Leoparden wird keine weitere Klassifizierung gemeldet, es wird jedoch vor einem Bevölkerungsrückgang auf dem Kontinent gewarnt. Es ist auch in Anhang I des Übereinkommens über den internationalen Handel mit gefährdeten Arten freilebender Tiere und Pflanzen (CITES) aufgeführt.

Die Ursachen der Beeinträchtigung liegen in der direkten Jagd, der Verringerung der für die Ernährung des Leoparden wichtigen Beutetiere und der Veränderung des Lebensraums, alles Dinge, die zweifellos für die Erh altung dieser Raubkatze von entscheidender Bedeutung sind.

Fotos von afrikanischen Leoparden