Anthropomorphismus und Hund: 6 Beispiele

Anthropomorphismus: Was ist das?

Laut dem Wörterbuch besteht Anthropomorphismus darin, einem Tier oder einem Objekt menschliche Reaktionen und Gefühle zuzuschreiben.

Das kommt durchaus bei Hundebesitzern vor, die ihren Hund in den meisten Fällen als Kind sehen und ihm dann Absichten vermitteln, die in Wirklichkeit nur ein Spiegelbild ihrer eigenen Gefühle sind.

Anthropomorphismus ist nicht „gefährlich“, wenn Sie sich dessen bewusst sind und wenn er sich nicht direkt auf die Erziehung und Sozialisierung des Hundes auswirkt (z. B. indem Sie Ihrem Hund einen menschlichen Namen geben oder ihm einen Mantel anziehen, wenn er dies tut). Ich brauche es nicht wirklich, Knoten in seine „Haare“ machen usw.).

Andererseits wird Anthropomorphismus wirklich schädlich, wenn er zu einem echten Hindernis für die gute pädagogische, körperliche, intellektuelle und soziale Entwicklung des Hundes wird.

Die häufigsten anthropomorphen Situationen

Ich schlage vor, dass Sie die häufigsten, aber vor allem gefährlichsten anthropomorphen Situationen im Hinblick auf die wahre Natur des Hundes auflisten und welche Auswirkungen auf die Beziehung zwischen seinem Herrn und ihm haben.

Mein Hund rächt sich, wenn ich weg bin

Dies ist mit Sicherheit die häufigste und absurdeste anthropomorphe Situation. Viele Besitzer glauben fälschlicherweise, dass ihr Hund machiavellistische Pläne ausheckt, um ihn dafür bezahlen zu lassen, dass er allein zu Hause ist.

Rache ist eigentlich ein menschliches Laster. Hunde verfügen nicht über ausreichende intellektuelle Kapazitäten, um Rachestrategien gegen ihr Herrchen zu entwickeln. Und übrigens gut für sie!

Menschen, die die Zerstörung ihres Tieres als Rache betrachten, verbergen ihr Gesicht völlig, oft um nicht zuzugeben, dass „Vielleicht“, fehlende Kosten, Langeweile oder schlechte Bildung Teil der Probleme sind, die zu den dummen Taten führen.

Es ist endlich eine Möglichkeit, die gemachten Fehler nicht zu übernehmen. Es ist einfacher, sich selbst zu sagen, dass man einen Hund hat, der einen „nachtragenden“ Hintergrund hat und dass es schließlich so ist, als sei das seine Natur, als sich selbst zu hinterfragen und sich zu fragen: Was tue oder unterlasse ich genug, um etwas zu bewirken? mein Hund, sich so zu verh alten.

Lesen Sie auch: Mein Hund ist nachtragend, mein Hund rächt sich: ein Mythos?

Mein kleiner Hund ist zu zerbrechlich, um seine Artgenossen kennenzulernen

Wenn Sie einen mittelgroßen bis großen Hund haben, lege ich meine Hand darauf, Ihnen zu zeigen, dass Sie bereits einen Herrchen mit einem kleinen Hund getroffen haben, der, als Sie sich näherten, sich beeilte, seinen Hund auf dem Arm zu tragen.Ich bin mir sogar sicher, dass Sie schon einmal gesehen haben, wie ein Herrchen mit seinem kleinen Hund in einer Tragetasche oder, noch schlimmer, in einem Kinderwagen oder einer Babytrage spazieren ging. Oder vielleicht haben Sie sogar einen kleinen Hund und haben immer Angst vor dem Schaden, den eine Begegnung mit einem anderen Hund anrichten könnte?

Kleine Hunde gelten oft als zerbrechliche Wesen, die nicht gehetzt werden sollten. Was für ein Horror, sich vorzustellen, dass ein süßer Begleithund mit einer rustikaleren Rasse im Schlamm spielt! Allerdings ist es riskant, zwischen einem kleinen und einem großen Hund zu unterscheiden, denn es ist gefährlich, einen Hund davon abzuh alten, ein Hund zu sein!

Ob klein oder groß, ein Hund muss seinen Artgenossen begegnen! Zugegebenermaßen müssen Treffen kontrolliert werden, um nicht zu negative Erfahrungen anzuhäufen, aber lasst uns bitte aufhören, kleine Hunde mitzunehmen! Sie haben vier Beine, lasst sie sie benutzen!

Wenn Sie Ihren kleinen Hund vor seinen Artgenossen „schützen“ möchten, machen Sie ihn zu einem gefährlichen Hund, weil er völlig desozialisiert ist. Und dann müssen sich die anderen vor diesem kleinen Hund schützen. Was für eine Schande, nicht wahr?

Mein Hund merkt, wenn er etwas Dummes getan hat

Du kommst nach Hause und dein Hund versteckt sich in einer Ecke oder kommt mit seinem Hündchen-Look auf deine Füße gekrochen. Du weißt es: Er hat etwas Dummes getan und fleht dich an, ihn nicht zu schelten.

Nun, du hast alles falsch verstanden! Diese H altung hat absolut nichts mit einer möglichen Bitte um Vergebung zu tun. Es handelt sich tatsächlich um einen Reflex, den Ihr Hund als Reaktion auf seine Angewohnheit hat, Sie systematisch verärgert nach Hause kommen zu sehen.

Beachten Sie, dass zu diesem Thema auch ein Experiment durchgeführt wurde, um zu beweisen, dass Hunde nicht nur dann so reagieren, wenn sie etwas Dummes getan haben. Unabhängig davon, ob der Hund tatsächlich einen Fehler gemacht hat oder ob es eine andere Person oder ein anderes Tier ist, ist seine Reaktion auf die Rückkehr seines Herrchens völlig dieselbe.Somit ist bewiesen, dass Anthropomorphismus viele Schäden anrichtet, bis zu dem Punkt, dass die H altung des Besitzers für das Tier Angst auslöst.

Mein Hund muss abwechslungsreich fressen

Viel weniger schwerwiegendes, aber dennoch häufig beobachtetes Klischee: der Wunsch von Hundebesitzern, die Mahlzeiten ihres Hundes so zu abwechslungsreich zu gest alten, wie sie es für sich selbst tun würden.

Die Zubereitung gekochter Mahlzeiten für Ihren Hund kann eine sehr gute Sache sein, aber achten Sie auf die Gründe, aus denen diese Futterauswahl getroffen wird.

Ob aus wirtschaftlichen Gründen oder um sicherzugehen, dass Ihr Hund qualitativ hochwertiges Futter erhält: So sei es! Aber wenn es nur darum geht, seine Mahlzeiten zu abwechslungsreich zu gest alten und ihm seine Tagesrationen nicht langweilig zu werden: Verschwenden Sie keine Zeit, denn Hunde haben absolut nicht die gleichen Ansprüche wie wir!

Außerdem erfordert es, um jeden Preis für seinen Hund kochen zu wollen, einerseits viel Zeit, aber auch sehr gute Kenntnisse über die spezifischen Bedürfnisse Ihres Hundes, die benötigten Mengen, aber auch, was Sie unbedingt brauchen gib es ihm nicht.Seien Sie vorsichtig: Ihr Hund ist kein Kind, er hat nicht die gleichen Ernährungsbedürfnisse wie wir Menschen und einige Lebensmittel sind für ihn giftig!

Darüber hinaus treiben einige Besitzer das Laster voran, indem sie dem Welpen auch nach der ersten Entwicklungsphase weiterhin systematisch drei Mahlzeiten am Tag geben. Dies ist ein schwerwiegender Fehler und Überfütterung verursacht echte Gesundheitsprobleme bei Hunden!

Wissen Sie, dass es keine Misshandlung Ihres Hundes ist, ihm abends „nur“ eine Mahlzeit zu geben. Denken Sie daran, dass es Hunde sind! Sie benötigen keine große Auswahl an Produkten, keine drei Mahlzeiten am Tag oder gar fünf Obst- und Gemüsesorten am Tag. Und wenn Sie nicht überzeugt sind: Fragen Sie Ihren Tierarzt um Rat, er kann Ihnen genaue Auskunft über die Bedürfnisse Ihres Hundes geben.

Mein Hund lächelt, wenn er seine Zähne fletscht

Hunde lächeln nicht, um ihre Freude auszudrücken: Sie haben viele andere Möglichkeiten, ihr unmittelbares Wohlbefinden zu kommunizieren. Es ist wichtig zu lernen, die Kommunikationssignale von Hunden zu lesen und richtig zu interpretieren.

Es ist sehr gefährlich zu glauben, dass ein Hund, der seine Zähne zeigt, lächelt! Und das ist oft die Ursache für Bissunfälle, besonders bei Kindern.

Mein Hund gähnt, er ist müde

Ebenso ist es ein schwerwiegender Fehler, das Gähnen eines Hundes als Zeichen von Müdigkeit zu deuten (wie man es auch bei einem Menschen interpretieren würde), der auch dazu führen kann, dass der Hund aggressives Verh alten annimmt.

Genau wie das Zähnezeigen ist Gähnen für den Hund eine Möglichkeit, sein Unbehagen zu zeigen. Wenn diese Signale anthropomorph interpretiert werden, besteht die Gefahr eines Bisses.

Fazit

Natürlich gibt es viele andere anthropomorphe Situationen, die echte Probleme aufwerfen, wie z. B. das systematische „Trösten“ Ihres Hundes, wenn er Laute sagt, ihn sehr regelmäßig waschen, Nagellack auftragen, mit ihm interagieren, indem Sie lange Sätze mit dem Thema bilden -Verb-Objekt usw.

" Aber das Wichtigste ist auf jeden Fall, sich dessen bewusst zu sein und dies zu tun: Es gibt nichts Besseres, als sich an einen Fachmann für Hundeerziehung und -verh alten zu wenden, der Sie zu der besten Einstellung führt und Ihnen beibringt Hund sprechen."