Den Hund gut füttern: Warum ist das wichtig?
Eine gute Ernährung Ihres Hundes bedeutet, ihm Tag für Tag eine stabile Ernährung zu bieten. Dieses Netzteil muss beides:
- decken Sie den täglichen Kalorienbedarf richtig und ohne Übermaß, um das gesunde Gewicht Ihres Haustiers zu erh alten,
- liefern jeden Tag die 40 Nährstoffe, die für die Gesundheit des Hundes unerlässlich sind. Andernfalls führt eine unausgewogene Ernährung mittel- bis langfristig zu gesundheitlichen Problemen und kann die Lebenserwartung Ihres Hundes durchaus verkürzen.
Welche Ernährung sollten Sie für Ihren Hund wählen?
Kroketten oder Hundefutter
Angesichts der großen Auswahl an Alleinfuttermitteln für Hunde, die auf dem Markt erhältlich sind, wie z.B. Pasteten und Hundefutter, ist es heute ganz einfach, auf eine ausgewogene Ernährung zu achten und Ihrem Hund eine ausreichende Futtermenge zur Verfügung zu stellen.
Hundekroketten
Hundefutter ist für 50 % der Hunde in französischen Haush alten die ausschließliche Art, Hunde zu füttern (Quelle: KANTAR TNS-Umfrage 2016). Wenn die Hälfte der Hundebesitzer diese Wahl getroffen hat, dann deshalb, weil die Kroketten vor allem praktisch sind, einfach zu dosieren und aufzubewahren sind und allein ausreichen, um einen Hund zu füttern.
Mit einer Schüssel Kroketten liefern wir sowohl die für den Hund notwendigen Kalorien als auch alle Nährstoffe, Vitamine, Mineralien und Spurenelemente, die ein Hund benötigt. Mit anderen Worten handelt es sich um ein Alleinfuttermittel, dem nichts weiter hinzugefügt werden sollte, mit Ausnahme eines Napfs mit Wasser, der dem Hund jederzeit zur Verfügung steht.
Die Kroketten sind in mehreren Rezepturen und in verschiedenen Sortimenten erhältlich (Junior-Kroketten, für erwachsene Hunde, Bio-Kroketten) und passen sich ein Leben lang den Futtervorlieben aller Hunde und ihren spezifischen Ernährungsbedürfnissen an. .
Sie können daher für Hunde jeder Größe, aller Rassen und jeden Alters geeignet sein. Sie sind relativ preiswert und besonders für große Hunde interessant, die eine auf ihre Größe abgestimmte Futtermenge benötigen.
Unabhängig vom Alter oder der Größe Ihres Hundes ist es wichtig, immer Trockenfutter von guter Nährwertqualität zu wählen, das relativ reich an Proteinen aus hochwertigen tierischen Quellen und wenig assimilierbaren Kohlenhydraten ist.
Lesen Sie auch: Welche Kroketten soll ich für meinen Hund wählen?Hundefutter
Hundepasteten sind eine interessante Alternative zum Hundefutter.Sie sind besonders schmackhaft und für Hunde mit Futterproblemen oder verdauungsempfindlicheren Hunden geeignet. Sie sind weniger kalorienreich als Trockenfutter und müssen daher drei- bis viermal so hoch verteilt werden, sodass die Fütterung eines Hundes mit Industriepasteten etwas teurer sein kann und sie aus diesen Gründen nur für kleine bis mittelgroße Hunde empfohlen werden Hunde.
Wissen Sie auch, dass Sie sich dafür entscheiden können, Ihren Hund ausschließlich mit Brei zu füttern, vorausgesetzt, Sie entscheiden sich für komplettes Hundebrei.
Lesen Sie auch: Welche Pasteten soll ich für meinen Hund wählen?Diese Produkte sind nach dem Öffnen im Kühlschrank nur wenige Tage h altbar und können die Entstehung von Zahnstein auf den Zähnen Ihres Hundes begünstigen. Deshalb müssen Sie darauf achten, die Zähne Ihres Haustiers noch regelmäßiger zu putzen als mit Trockenfutter!
Hausgemachtes Hundefutter
Für die motiviertesten Herrchen und Frauchen ist selbstgemachtes Futter die dritte Möglichkeit, ihren Hund zu füttern. Es besteht einfach darin, frische Produkte für Ihr Tier zu „kochen“. Es ist eine von Hunden sehr geschätzte und qualitativ hochwertige Fütterungsart. Beim Kochen für Ihren Hund müssen Sie jedoch auf eine ausgewogene Ernährung achten und dürfen keine giftigen Lebensmittel in den Napf geben. Die Hilfe eines Tierarztes zur Ausgewogenheit seiner Rezepte ist dann immer notwendig!