Interview mit Loreline Thooris Tierosteopathin – Toutoupourlechien

Toutoupourlechien.com (TTPLC): Loreline, erzähl uns etwas über dich

Loreline Thooris (LT): Ich bin Tierosteopathin in Hauts-de-France. Ich interessiere mich seit meiner Kindheit für Tiere, habe mich immer für ihr Wohlergehen eingesetzt und habe mich ganz natürlich auf Berufe mit Bezug zur Tiergesundheit konzentriert. Während meines letzten High-School-Jahres entdeckte ich die alternative Medizin, die Tierosteopathie, und begann sofort mit der Aufnahme in das Nationale Institut für Tierosteopathie (NIAO), das sich in Bois-Guillaume in der Nähe von Rouen befindet. Ich habe nach meinem Abitur eine 5-jährige Ausbildung absolviert und vor 2 Jahren meinen Abschluss gemacht.

TTPLC: Können Sie uns erklären, was Tierosteopathie ist?

LT: Tierosteopathie und Humanosteopathie basieren auf derselben Philosophie und denselben Prinzipien. Sie können ganz einfach eine Parallele zwischen Ihrem eigenen Besuch beim Osteopathen und dem Ihres Tieres ziehen. Die Unterschiede liegen beispielsweise in der Anatomie, der Physiologie und den Bedürfnissen des Einzelnen, aber die verwendeten Techniken sind grundsätzlich ähnlich. Osteopathie basiert auf der Universalität des Körpers und des Geistes des Patienten. Es geht darum, die Harmonie wiederherzustellen und die Mobilitätseinschränkungen aller Körpersysteme (neurologische, verdauungsfördernde, endokrine, osteoartikuläre, muskuläre, fasziale, Kreislauf-, Immun-, Harn- oder sogar Fortpflanzungssysteme) aufzuheben, um dem Körper die Wiederherstellung der Homöostase zu ermöglichen.

TTPLC: Warum haben Sie sich für diesen Beruf entschieden?

LT: Ich habe diesen Job gewählt, weil es darum geht, die Ursache des Übels zu finden.Die von uns beobachteten Symptome sind meist nur die Spitze des Eisbergs und unsere Rolle als Therapeuten besteht darin, die Ursache für die Ausprägung dieser Beschwerden zu ermitteln. Alle Körpersysteme kommunizieren, beeinflussen sich gegenseitig und teilen Funktionsstörungen. Wenn einer von ihnen eine Störung erlebt, können sich alle anderen anders äußern. Dieser ganzheitliche Ansatz führt dazu, viel über sich selbst, über den anderen zu lernen und eine große Aufgeschlossenheit zu zeigen. Das ist es, was ich an meinem Job mag.

Ich habe diesen Job gewählt, weil es darum geht, die Ursache des Übels zu finden. Die Symptome, die wir beobachten, sind normalerweise nur die Spitze des Eisbergs und unsere Rolle als Therapeuten besteht darin, die Ursache für die Ausprägung dieser Beschwerden zu identifizieren.

TTPLC: Wann können wir Sie wegen unseres Hundes anrufen? Welche Vorteile hat die Osteopathie für Ihr Tier?

LT: In vielen Fällen können Sie einen Osteopathen hinzuziehen:

  • wenn es gleichmäßig wächst,
  • in der Vorbeugung, um die Gesundheit Ihres Haustieres zu gewährleisten,
  • vor und nach dem Wurf, um das Weibchen auf die Anstrengung vorzubereiten und dann die Strukturen wieder ins Gleichgewicht zu bringen,
  • bei sportlichen Hunden, um die Kompensation im Zusammenhang mit wiederholten Traumata zu begrenzen, die Leistung zu optimieren, zur Vorbereitung auf Anstrengung und auch zur Förderung der Genesung,
  • in der postoperativen Rehabilitation, in Verbindung mit einem Tierarzt,
  • in der Prävention und Unterstützung altersbedingter Störungen,
  • bei Bewegungsstörungen,
  • für ein klassisches Follow-up im Zusammenhang mit täglichen Zwängen,
  • und viele andere Designs

TTPLC: Wie läuft eine Sitzung bei dir ab?

LT: Ich arbeite von zu Hause aus, in Ställen oder auf Bauernhöfen.Ich nehme mir für eine Sitzung in der Regel 45 Minuten bis 1 Stunde Zeit. Dazu gehört das Gespräch mit dem Besitzer, der uns seine Gefühle, seine Erwartungen, die von ihm identifizierten Probleme mitteilt, aber auch die Herangehensweise an das Tier, die Ausschlussdiagnose ( Dies ermöglicht es uns, bei Bedarf an einen anderen Tiermediziner zu verweisen), dynamische Beobachtung, Palpation, Tests, Tierbehandlung und Beratung.

TTPLC: Wie viele Sitzungen sind durchschnittlich erforderlich?

LT: Meistens ist eine Sitzung notwendig. Abhängig von den Beratungsanlässen, den Funktionsstörungen und der Integrationsfähigkeit des Tieres kann die Anzahl der Sitzungen jedoch variieren.

TTPLC: Was kostet eine Sitzung?

LT: Die Kosten hängen von der Tierart und dem Therapeuten ab. Eine Sitzung bei einer Katze oder einem Hund kostet weniger als eine Sitzung bei einem Pferd oder Rind.

TTPLC: Gibt es nach einer Sitzung Vorsichtsmaßnahmen? Gibt es Kontraindikationen für eine Osteopathie?

LT: Auch hier können die Vorsichtsmaßnahmen nach einer Osteopathiesitzung von Person zu Person unterschiedlich sein. Abhängig von seinen Bedürfnissen und den während der Sitzung angesprochenen Funktionsstörungen fällt die Beratung und Rehabilitation unterschiedlich aus. Was die Kontraindikationen betrifft, kann der Osteopath bei systemischen Erkrankungen, akuten Traumata wie Frakturen, Bändern oder Sehnen nicht eingreifen Rupturen oder im Falle eines lebensbedrohlichen Notfalls. Die Hauptverw altung muss von einem Tierarzt durchgeführt werden.

Wie kontaktiere ich Loreline?

Loreline arbeitet in Hauts-de-France.

Finden Sie sie auf ihrer Facebook-Seite, auf ihrer Website: osteopathe-animalier-thooris.fr oder kontaktieren Sie sie unter 07.89.88.30.32.

- Interview von Guylaine VANDEKERKHOVE -