Plötzliche Lähmung bei Hunden: Mögliche Ursachen - Toutoupourlechien

Plötzliche Lähmung bei Hunden: Worüber reden wir?

Lähmung bezeichnet den völligen Verlust der Kraft und Muskelbewegung, der verschiedene Teile des Bewegungsapparates des Hundes beeinträchtigen kann. Wenn es sich um vier Gliedmaßen handelt, spricht man von Tetraplegie. Wenn nur die Hinterbeine des Hundes von einer Lähmung betroffen sind, spricht man von einer Querschnittslähmung. Wenn eine Körperhälfte betroffen ist, spricht man von Hemiplegie.

Lähmungen können schleichend einsetzen oder plötzlich auftreten: Dies wird als akute Lähmung bezeichnet.

Lähmung ist streng genommen von einer Parese zu unterscheiden, die eine leichte oder unvollständige Lähmung der Gliedmaßen bezeichnet und zu einer Verringerung der Muskelkraft führt.

Was sind die möglichen Ursachen einer plötzlichen Lähmung bei Hunden?

Am häufigsten ist das Auftreten einer Lähmung oder akuten Parese bei Hunden ein Zeichen einer schweren Verletzung des Rückenmarks durch Kompression oder Infiltration des Rückenmarks. So kann es zu einer Lähmung des Hundes kommen, wenn das Tier Schmerzen hat:

  • eines Bandscheibenvorfalls,
  • einer Wirbelfraktur oder -verschiebung nach einem Trauma,
  • einer faserknorpeligen Embolie des Rückenmarks. Es handelt sich um eine Verstopfung der Blutgefäße des Rückenmarks durch faserknorpeliges Material, wahrscheinlich von einer Bandscheibe.
  • ein Marktumor oder ein Tumor, der in der Nähe der Wirbelsäule wächst,
  • eines Abszesses der Bandscheiben,
  • verschiedener Infektionskrankheiten,
  • der akuten Polyradikuloneuritis.Dabei handelt es sich um eine Invasion der weißen Blutkörperchen des Immunsystems in das Rückenmark, die zu einer Entzündung der Wurzeln der peripheren motorischen Nerven führt. Dieses Phänomen kann nach einer Hundeinfektion oder einer Tollwutimpfung auftreten.

Das Auftreten einer Lähmung kann auch mit Störungen der neuromuskulären Übertragung verbunden sein, die sekundär zu Folgendem sind:

  • Myasthenia gravis (oder Myasthenia gravis) bei Hunden, eine Autoimmunerkrankung der neuromuskulären Verbindung, die während des Trainings zu generalisierter oder lokalisierter Muskelschwäche in bestimmten Muskelgruppen führt,
  • Botulismus, also eine Infektionskrankheit, die durch ein von Clostridium botulinum abgesondertes Toxin verursacht wird, ein Bakterium, das der Hund aufnehmen kann und das meist in verdorbenem Futter vorkommt.

Natürlich ist diese Rezension noch lange nicht vollständig! Es gibt viele andere Erkrankungen, die dazu führen können, dass die Lähmung eines Hundes plötzlich auftritt oder zumindest Symptome aufweisen, die sehr ähnlich aussehen können.

Mein Hund war plötzlich gelähmt: Was tun?

Das plötzliche Auftreten einer Lähmung oder Parese bei Hunden ist nie trivial, unabhängig davon, ob die Störung vorübergehend ist oder über einen längeren Zeitraum anhält. Sie sollte Sie immer dazu ermutigen, so schnell wie möglich einen Tierarzt aufzusuchen.

Denken Sie auch daran: Nur weil Ihr Haustier gelähmt ist, heißt das nicht, dass es keine Schmerzen verspürt. Seien Sie daher vorsichtig beim Umgang mit Ihrem Haustier, um es zum Tierarzt zu transportieren. Auch wenn er normalerweise sehr nett ist, kann ein Hund mit Schmerzen aggressiv sein und beißen. Wenn Ihr Hund Anzeichen von Schmerzen zeigt, zögern Sie nicht, ihm einen Maulkorb anzulegen, damit Sie ihn bewegen können. Achten Sie beim Bewegen darauf, dass die Wirbelsäule möglichst gerade bleibt. Bedienen Sie sich am besten mit einem Brett, das Sie unter seinen Körper schieben und als Trage für jede Bewegung verwenden können.