Erste-Hilfe-Set für Hunde: seine Zusammensetzung

Warum ein Erste-Hilfe-Set für Ihren Hund?

Wenn Sie ein Haustier und insbesondere einen Hund haben, ist es wichtig, einen Erste-Hilfe-Kasten zu haben, um im Falle eines Problems schnell reagieren zu können. Wenn Sie einen Hund haben, müssen Sie regelmäßig mit ihm Gassi gehen, und während des Spaziergangs können viele Dinge passieren, wie zum Beispiel ein Wespenstich, ein Hundebiss, eine Wunde auf einer Unterlage und viele andere Dinge. Noch einmal. Sie werden verstanden haben, dass es in diesen Fällen notwendig ist, schnell eingreifen zu können, um ihm Erste Hilfe zu leisten.

Bitte beachten!

Die einzige Funktion des Erste-Hilfe-Sets besteht darin, dass Sie Ihrem Tier im Falle einer Verletzung Erste Hilfe leisten können. Die Anwendung ersetzt nicht die Konsultation des Tierarztes, wenn der Zustand Ihres Hundes dies erfordert. Denken Sie auch daran, dass Sie sich niemals selbst behandeln sollten. Die beste Lösung im Falle eines Problems ist, sofort Ihren Tierarzt zu kontaktieren.

Das Beste ist, einen Erste-Hilfe-Kasten zu Hause und einen weiteren in Ihrem Fahrzeug zu haben, wenn Sie es gewohnt sind, mit Ihrem Hund spazieren zu gehen oder wenn Sie mit ihm in den Urlaub fahren!

Was gehört in die Erste-Hilfe-Ausrüstung Ihres Hundes?

Das Erste-Hilfe-Set Ihres Hundes sollte nicht Teil des Erste-Hilfe-Sets für menschliche Familienmitglieder sein. Tatsächlich sollten die zur Behandlung des Hundes verwendeten Geräte nur für ihn verwendet werden und einige Produkte, die am Menschen angewendet werden können, sind nicht für die Notfallversorgung Ihres vierbeinigen Freundes geeignet.

Daher sollte das Erste-Hilfe-Set Ihres Hundes mindestens die folgenden Artikel enth alten:

  • Latex- oder Nitrilhandschuhe (für Latexallergiker), um bei der Wundversorgung nicht noch mehr Bakterien auf Ihren Hund zu übertragen,
  • ein Maulkorb, dessen Größe und Modell an die Schnauze Ihres Haustiers angepasst sind und der nützlich ist, um Ihrem Haustier Erste Hilfe zu leisten, ohne dass das Risiko besteht, gebissen zu werden,
  • sterile Kompressen,
  • ein schützender Mullverband,
  • Band,
  • sterile Kochsalzlösung,
  • Pinzette,
  • Schere,
  • Alkohol (zur Desinfektion von Geräten vor und nach dem Gebrauch),
  • ein antiseptisches Produkt, das nicht brennt (wie Chlorhexidin oder Povidon-Jod),
  • eine Tasche mit heißem/k altem Gel,
  • ein Haken zum Ziehen von Zecken,
  • ein digitales Thermometer, um die Temperatur Ihres Hundes zu messen.

Stellen Sie sicher, dass Sie auf Reisen zusätzlich zu Ihrer Notfallausrüstung immer Folgendes in Ihrem Fahrzeug haben:

  • eine Decke oder ein Handtuch, deren Größe an die des Tieres angepasst ist. Es kann verwendet werden, um es zu schützen, zu pflegen oder bei Bedarf zu immobilisieren,
  • Eine Flasche Trinkwasser, nützlich zum Tränken Ihres Haustiers oder zum Reinigen einer Wunde vor der Desinfektion.

Denken Sie auch daran, immer die Nummer Ihres Tierarztes sowie die einer Notfall-Tierklinik bei sich zu haben, die 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche geöffnet ist. Beachten Sie, dass es mobile Anwendungen gibt, die Sie geolokalisieren können, um Ihnen mitzuteilen, welche Tierarztpraxis Ihrem Standort am nächsten liegt. Dies ist beispielsweise bei SOS PETS der Fall. Denken Sie daran, es auf Ihrem Smartphone zu installieren!

Medizinset für Hunde: die Grundregeln

  • Bewahren Sie das Material Ihres Erste-Hilfe-Sets in einem luftdichten und widerstandsfähigen Behälter auf, der weder zu sperrig noch zu schwer für den einfachen Transport ist. Bewahren Sie es vor Hitze, Sonnenlicht und Feuchtigkeit geschützt auf.
  • Bewahren Sie den Erste-Hilfe-Kasten außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren auf.
  • Denken Sie daran, es nach der Verwendung fertigzustellen, damit Sie bei der späteren Verwendung nicht überrascht werden.
  • Denken Sie daran, regelmäßig das Verfallsdatum von Verbrauchsmaterialien (Desinfektionsmittel, Kompressen) zu überprüfen, um diese bei Ablauf zu ersetzen.