Die Pfoten Ihres Hundes zu desinfizieren ist nutzlos und gefährlich!

Gefahr schwerer Verbrennungen und Vergiftungen

Häufiges Händewaschen ist eine der Schutzmaßnahmen zur Vermeidung einer Ansteckung mit dem Coronavirus. Es scheint, dass jeder dies so weit verstanden hat, dass er dasselbe mit seinem Haustier tun möchte. Aber manche Besitzer gehen viel zu weit, indem sie gefährliche Verh altensweisen für ihre Tiere annehmen.

In den sozialen Netzwerken wimmelt es derzeit von Warnmeldungen aus immer mehr Tierkliniken, dass Hunde mit schweren Verbrennungen an den Pfoten eintreffen, weil ihre Besitzer sie mit Bleichmittel oder hydroalkoholischem Gel desinfizieren wollten.

Neben Hautverbrennungen können diese Produkte auch die Schleimhäute Ihres Haustiers reizen, wenn es sie ableckt.

In einer diese Woche veröffentlichten Pressemitteilung erinnert die Tierärztekammer auch daran, dass das hydroalkoholische Gel, das, wie der Name schon sagt, Alkohol enthält, der zu einer sehr schweren Vergiftung Ihres Haustiers führen kann.

Hunde und Katzen übertragen kein Coronavirus

Es sei vor allem daran erinnert, dass es angesichts der derzeit verfügbaren wissenschaftlichen Erkenntnisse keinen Beweis dafür gibt, dass Haustiere eine Rolle bei der Ausbreitung der Krankheit spielen. Als Beweis untersuchte das amerikanische Veterinärdiagnostiklabor Idexx mehr als 3.500 Proben von Katzen, Hunden und Pferden aus Südkorea oder amerikanischen Staaten, in denen sich das menschliche Coronavirus entwickelte, und alle erwiesen sich als negativ.

Andererseits ist es wahrscheinlich, dass unsere Hunde und Katzen als einfache Überträger für das Virus dienen könnten, wie etwa ein Türknauf, der Bildschirm eines Mobiltelefons oder Kleidung, wenn eine infizierte Person berührt, niest, hustet oder … auf seinen Mantel spucken.

Was sind die richtigen Dinge?

Wenn Sie beim Gassigehen Ihres Hundes die Regeln der Eingrenzung und der sozialen Distanzierung respektieren, wird das Risiko, dass Ihr Haustier Viruspartikel auf seinem Fell oder seinen Pfoten landet, sehr gering.

Lesen Sie auch: Welche Vorsichtsmaßnahmen sollten Sie treffen, wenn Sie während der COVID-19-Epidemie mit Ihrem Hund spazieren gehen?

Aber im Zweifelsfall ist es durchaus möglich, die Pfoten (oder das Fell Ihres Hundes) mit Wasser und Hundeshampoo zu waschen. Es ist wirksam genug, um alle Viruspartikel zu entfernen (kein Desinfektionsmittel, Bleichmittel oder hydroalkoholisches Gel erforderlich)!

Wenn Sie es oft tun müssen, achten Sie darauf, das Shampoo vor der Anwendung zu verdünnen (um Ihre Haut nicht zu reizen und die schützende Talgschicht zu zerstören) und gründlich mit klarem Wasser auszuspülen. Und achten Sie auf jeden Fall darauf, die Pfoten und die Fingerzwischenräume Ihres Hundes abzutrocknen, um Mazerationserscheinungen zu vermeiden.

Denken Sie wie immer auch daran, Ihre Hände mit Wasser und Seife zu waschen, nachdem Sie Ihr Haustier gestreichelt haben. Vermeiden Sie außerdem engen Kontakt (dies ist nicht die Zeit, mit Ihrem Hund oder Ihrer Katze zu schlafen) und das Küssen und Lecken Ihrer Hände und Ihres Gesichts.

Derzeit wurden nur eine Katze in Belgien und zwei Hunde in Hongkong positiv auf das Coronavirus getestet, das für die COVID-19-Epidemie verantwortlich ist, aber es sind ihre Besitzer, die das Virus höchstwahrscheinlich durch engen Kontakt auf sie übertragen haben oder aufgrund einer Umweltverschmutzung des Hauses. Andererseits wird das Risiko einer Ansteckung von Tieren auf Menschen von Wissenschaftlern als verschwindend gering eingeschätzt.