Hundegehege: Auswahlkriterien und Kaufratgeber – Toutoupourlechien

Was ist ein Hundegehege? In welchen Fällen ist es sinnvoll? Nach welchen Kriterien sollte man es auswählen? Zu welchen Preisen finden wir sie?

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Was ist ein Hundeauslauf?

Ein Gehege ist ein durch einen Zaun begrenzter Raum, der aus mehreren zusammenzusetzenden Paneelen besteht, darunter ein Paneel mit einer Tür, die einen sicheren Ort für Ihren Hund darstellt und aus dem er nicht herauskommen darf Flucht.

" Es gibt Außengehege, die dauerhaft auf Ihrem Grundstück installiert werden können, und temporäre Gehege (auch Hundeauslauf genannt), die drinnen und draußen genutzt werden können. Temporäre Gehege werden am häufigsten verwendet, um neugeborene Welpen und ihre Mütter im selben Raum zu h alten."

Gehege oder Zwinger: Was ist der Unterschied?

Ein Hundegehege im Freien ist im Allgemeinen eine Struktur ohne Dach, in der Sie Ihren Hund gelegentlich und sehr vorübergehend im Garten unterbringen können. Umgekehrt ist ein Zwinger eine Konstruktion, die über ein Dach und einen vor schlechtem Wetter geschützten Bereich verfügt, damit der Hund dort länger bleiben kann.

Ein Gehege: Für welche Hunde?

Alle Hunde können vorübergehend in einem Gehege untergebracht werden, sowohl draußen als auch drinnen, vorausgesetzt, dass die Abmessungen des Geheges gut zur Größe des Hundes passen und der Hund es gut gewohnt ist, dorthin zu gehen.

Innengehege können eine Hundehütte komplett ersetzen und für Hunde genutzt werden:

  • die unter Trennungsangst leiden und in Abwesenheit ihres Herrchens destruktives Verh alten zeigen, um den Hund während der Trennungstherapie zu beruhigen und zu sichern,
  • bei Hunden, die Schwierigkeiten haben, vollständig aufs Töpfchen zu gehen und sich in Abwesenheit ihres Herrchens oder nachts trotzdem „vergessen“,
  • die Sie in einem nicht eingezäunten Garten anlegen möchten, die aber dazu neigen, wegzulaufen, wenn sie nicht unter der Aufsicht ihres Herrchens stehen (achten Sie jedoch auf Hunde, die graben, um zu entkommen),
  • für ganz junge Welpen und ihre Mütter.

Achtung!

Es ist offensichtlich, dass ein erwachsener Hund niemals länger als 3 bis 4 Stunden am Tag in einem Gehege untergebracht werden sollte, egal ob drinnen oder draußen. Wenn der Hund dort zu lange eingesperrt ist, kann die Nutzung des Geheges dazu führen, dass bei Ihrem Hund verschiedene Verh altensprobleme auftreten, die mit seiner Isolation zusammenhängen. Das Gleiche gilt auch für Welpen. Um eine normale und harmonische Verh altensentwicklung zu gewährleisten, müssen die Welpen auch Zeit außerhalb des Geheges verbringen, wo sie in einer anregungsreichen Umgebung untergebracht werden müssen (Kontakt mit Hunden und Tieren anderer Arten, Ausflüge in abwechslungsreiche Umgebungen usw.).).

Das Hundegehege: Wie wählt man es aus?

Die Wahl eines Freigeheges wird von verschiedenen Kriterien bestimmt:

Sein Material

Wählen Sie vorzugsweise ein Gehäuse aus Kunststoff oder Metall, das leicht zu reinigen und stabil genug ist, um von Ihrem Hund nicht beschädigt zu werden. Wenn das Gehäuse für den Außenbereich vorgesehen ist, entscheiden Sie sich stattdessen für eine verzinkte Stahl- oder Metallkonstruktion, die mit Hammerschlagfarbe beschichtet ist, um Korrosion zu verhindern.

Es gibt Hundegehege aus Stoff, die für den Innenbereich konzipiert sind. Diese Gehege sind nur für Welpen oder sehr kleine Hunde geeignet, da diese schnell beschädigt werden können.

Seine Modularität und die Möglichkeit der Erweiterung

Wenn Ihr Gehäuse von einem Ort zum anderen transportiert werden soll, entscheiden Sie sich vorzugsweise für ein modulares und skalierbares Gehäuse, das Sie in Form eines Kreises, eines Rechtecks oder eines Quadrats zusammenstellen können, damit es sich am besten an den Ort anpasst Du wirst es platzieren.

Prüfen Sie auch die Möglichkeit, zusätzliche Paneele hinzuzufügen, wenn Sie die Grundfläche Ihres Gehäuses ändern müssen.

Seine Abmessungen

Natürlich sind die Abmessungen Ihres Gehäuses eines der wichtigsten Kriterien für Ihre Wahl. Betrachten Sie beides:

  • die Höhe der Gehegewände, die ausreichen muss, um zu verhindern, dass Ihr Hund darüber springt,
  • die durch die Umzäunung begrenzte Bodenfläche. Zur Information, es müssen mindestens 5m2pro erwachsenem Hund oder sogar 10m2 sein, wenn es sich um einen großen Hund handelt. Rasse.

Achten Sie auch auf die Maschenweite der Paneele. Zu große Maschen könnten den Durchgang kleinerer Hunde ermöglichen.

Die einfache Montage und die Größe der Paneele

Achten Sie außerdem darauf, ein Gehäuse zu wählen, das sich leicht auf- und abbauen lässt, insbesondere wenn Sie es vorübergehend verwenden möchten. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Größe der Paneele nach der Demontage eine problemlose Lagerung ermöglicht.

Wenn Sie planen, Ihr Gehege dauerhafter auf Ihrem Grundstück zu installieren, finden Sie heraus, wie Sie das Gehege im Boden verankern.

Nützliches Zubehör

Wenn Ihr Gehäuse für die Verwendung im Innenbereich vorgesehen ist, stellen Sie sicher, dass es über Gummipolster verfügt, um Ihren Boden nicht zu beschädigen, insbesondere wenn es sich um ein Metallgehäuse handelt.

Wenn Ihr Gehege für den Außenbereich vorgesehen ist, stellen Sie sicher, dass es über ein Dach verfügt – im Lieferumfang des Geheges enth alten oder optional –, um Ihren Hund vor Regen zu schützen oder Ihrem Haustier bei schönem Wetter Schatten zu spenden.

Hundegehege: Preise

Die Preise für Hundegehege variieren stark abhängig von allen oben genannten Kriterien (Material, Abmessungen, Gehege für drinnen und/oder draußen konzipiert).

Die Preisspanne reicht von rund 60 Euro für Innengehäuse bis zu über 400 Euro für Gehäuse, die zur Außenaufstellung vorgesehen sind.

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!