Lass ihn allein im Auto
Das Auto kann eine echte Gefahr für Ihren Hund sein. In normalen Zeiten, aber noch mehr bei heißem Wetter, sollte ein Hund nicht allein im Auto gelassen werden, auch wenn er im Schatten oder bei geöffneten Fenstern geparkt ist. Tatsächlich kann die Temperatur in der Kabine sehr schnell ansteigen und Ihr Hund kann bereits nach wenigen Minuten einen tödlichen Hitzschlag erleiden.
Kühlen Sie es zu schnell ab
Wenn Sie Ihren Hund abkühlen müssen, um der Sommerhitze besser standzuh alten, gibt es dennoch einige Dinge, die Sie nicht tun sollten.Wenn Sie Ihren Hund nass machen, um seine Körpertemperatur zu senken, befeuchten Sie vorzugsweise nur seine Pfoten und seinen Bauch. Wenn die Haare auf seinem Rücken nass sind, kann dies zur Reflexion der Sonnenstrahlen führen und kontraproduktiv sein. Verwenden Sie ebenfalls kein zu k altes Wasser, um keinen Thermoschock zu verursachen.
Achten Sie auch beim Schwimmen auf! Ihr Hund kann zwei Gefahren ausgesetzt sein: Hydrocution und die Gefahr einer Vergiftung und/oder einer Magendrehung, wenn er zu viel Wasser schluckt. Machen Sie Ihren Hund daher unbedingt nass, bevor er schwimmen geht. Vermeiden Sie das Schwimmen in chlorh altigen Becken sowie in stehenden Gewässern, in denen sich Blaualgen vermehren können. Nehmen Sie sich nach jedem Schwimmen die Zeit, Ihren Hund mit frischem Wasser abzuspülen, um Reizungen durch Salz zu vermeiden, und achten Sie auf die Ohren Ihres Hundes, um das Auftreten von Ohrenentzündungen zu begrenzen.
Lass ihn sich anstrengen
Niemand möchte sich in der Hitze körperlich anstrengen. Dasselbe gilt auch für Hunde. Bei intensiver Aktivität könnte Ihr Hund einen Hitzschlag erleiden. Um dies zu vermeiden, ist es besser, ihn seine Spaziergänge „in der Kühle“, früh am Morgen oder am Anfang des Abends, durchführen zu lassen und schattige Bereiche zu bevorzugen. Seien Sie vorsichtig, denn auch wenn es heiß ist, sind Ausflüge Pflicht. Sie müssen nur die Stunden anpassen. Vermeiden Sie natürlich Sportarten, die im Falle einer Hitzewelle eine intensive oder längere körperliche Anstrengung erfordern.
Lass ihn nicht trinken
Damit Ihr Hund nicht dehydriert, muss er viel Wasser trinken. Wenn Sie Ihrem Hund das Wasser entziehen, kann dies sehr gefährlich für seine Gesundheit sein. Sie müssen immer etwas zu trinken zur Hand haben. Es kann eine Wasserflasche, eine Schüssel oder ein Wasserbrunnen sein. Hauptsache, Ihr Hund kann gerade an den heißesten Tagen ausreichend trinken.Sie können ihm auch Wassermelone geben, wenn Ihr Hund Schwierigkeiten beim Trinken hat.
Denk nicht an seine zerbrechlichen Beine
Ihr Hund hat empfindliche Polster, die gepflegt werden müssen. Bei Kontakt mit Bitumen oder heißem Sand kann es zu Verbrennungen an den Beinen kommen. Es liegt an Ihnen, die Bodentemperatur mit Ihrer Hand oder Ihrem Fuß zu testen. Wenn es zu hoch erscheint, passen Sie auf Ihren Hund auf und gehen Sie stattdessen mit ihm auf dem Rasen spazieren oder statten Sie ihn mit Hundeschuhen aus.
Schützen Sie es nicht vor der Sonne
Denken Sie auch darüber nach, Ihr Auto mit einer Sonnenblende auszustatten. Auch bei einer Autofahrt kann Ihr Hund durch die Sonnenstrahlen einen Sonnenbrand erleiden. Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist, sch alten Sie die Klimaanlage während der Fahrt ein und vermeiden Sie, wenn möglich, Fahrten mitten am Nachmittag, wo die Sonne am meisten aufheizt.
Wenn Sie Ihren Hund mit an den Strand nehmen, statten Sie sich mit einem Sonnenschirm aus, dessen Stoff UV-Strahlen filtert.Denken Sie auch daran, seine Nase mit Sonnenschutzmitteln für Hunde zu schützen und Ihren Hund im Sommer nicht zu mähen. Sein Fell hat auch die Funktion, es vor Sonnenstrahlen zu schützen.