Etiketteninformationen
Für welche Hunde?
Royal Canin Medium Adult 7+ Kroketten werden als Alleinfutter für mittelgroße Hunde von 11 bis 25 kg im Alter von 7 bis 10 Jahren vermarktet.
Zutaten und Zusatzstoffe
Zusammensetzung: dehydrierte Geflügelproteine, Reis, Mais, Weizenmehl, tierische Fette, Maismehl, pflanzliches Proteinisolat, Weizen, Rübenschnitzel, hydrolysierte tierische Proteine, Fischöl, Mineralsalze, Sojaöl, Hefen und Hefebestandteile, Flohsamenschalen und -samen , Fructo-Oligosaccharide, Hefehydrolysat (Quelle für Manno-Oligosaccharide), Borretschöl, Ringelblumenextrakt (Quelle für Lutein).Zusatzstoffe: Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe: Vitamin A: 22000 IE, Vitamin D3: 1000 IE, E1 (Eisen): 43 mg, E2 (Jod): 4,3 mg, E4 (Kupfer): 13 mg, E5 (Mangan): 56 mg, E6 (Zink): 134 mg, E8 (Selen): 0,07 mg – Sensorische Zusatzstoffe: Teeextrakt (Quelle für Polyphenole): 150 mg – Konservierungsmittel – Antioxidantien.Analytische Zusammensetzung
Protein: 25 %
Rohfett: 14 %
Rohasche: 5,2 % Rohfaser: 1,6 %
Quellen: Markenwebsite und Produktdatenblatt
Dosierung: Wie viel Kroketten Royal Medium Adult 7+ kann ich meinem Hund geben?
Sesshafter Hund | Hund mit normaler körperlicher Aktivität | Sehr aktiver Hund | |
149g | 172g | 196g | |
159g | 184g | 209g | |
178g | 207g | 235g | |
197g | 228g | 259g | |
215g | 249g | 283g | |
233g | 270g | 307g | |
250g | 290g | 329g | |
267g | 309g | 352g | |
276g | 319g | 363g |
Label-Analyse
Nährwertprofil des Lebensmittels
Die berechnete Energiedichte dieser Kroketten beträgt etwa 361 Kcal pro 100 g.
24,2 % der Gesamtenergie werden durch Proteine bereitgestellt
42,8 % der Gesamtenergie werden durch assimilierbare Kohlenhydrate bereitgestellt 32,9 % der Gesamtenergie werden durch Lipide oder Fette bereitgestellt
Energiedichte=%assimilierbare Kohlenhydrate3,5 + %Proteine3,5 + %Lipide8,5
Proteine
Quantitative Proteinanalyse
Das berechnete Protein-Kalorien-Verhältnis von Royal Canin Medium Adult 7+ beträgt ungefähr 69 g Protein pro 1000 kcal. Das Protein-Kalorien-Verhältnis dieser Kroketten sagt uns, dass sie reich genug an Protein zu sein scheinen, um den Anforderungen gerecht zu werden den Proteinbedarf eines unkastrierten, aktiven erwachsenen Hundes. Andererseits reicht ihre Proteinkonzentration für einen sterilisierten und/oder sesshaften Hund nicht aus. Bitte beachten Sie, dass dieser Indikator keine Aussage über die Proteinqualität dieser Kroketten macht.

Qualitative Proteinanalyse
Pflanzliche Proteinquellen | |
Hydrolysat tierischer Proteine | Reis
Mais Weizenmehl Maismehl Pflanzenproteinisolat Weizen |
Oder 6 der 19 aufgeführten Zutaten |
Der Phosphorgeh alt dieser Kroketten beträgt 0,70 % und ihr Protein-Phosphor-Verhältnis beträgt 35,7.
" Die meisten"
Die ersten Zutaten auf der Liste sind dehydriertes Geflügelprotein, daher ist es die Zutat, die in diesem Lebensmittel vor dem Kochen in den größten Mengen verwendet wird.Die Tatsache, dass sie bereits dehydriert in das Rezept eingebracht werden, ermöglicht einen geringeren Wasserverlust beim Kochen. Dann ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass sie im fertigen Produkt in nahezu gleichen Mengen vorkommen.
" Am wenigsten"
Die genaue Art der tierischen Proteine und deren Anteil sind in der Zutatenliste nicht angegeben. Obwohl dehydrierte Geflügelproteine in der Zutatenliste an erster Stelle stehen, scheint dieses Futter dennoch eine große Menge an pflanzlichen Proteinen zu enth alten, deren ernährungsphysiologischer Nutzen für den Hund geringer ist als bei Proteinen pflanzlichen Ursprungs. Was uns das auf dem Etikett verrät, ist das Vorhandensein von 6 der 19 aufgeführten pflanzlichen Proteinvektorinh altsstoffe und der niedrige Phosphorgeh alt dieser Kroketten. Dieser niedrige Phosphorgeh alt erhöht daher auch „künstlich“ das Protein-Phosphor-Verhältnis dieser Kroketten.
Zum Lesen zum Verstehen: Der Proteinbedarf des Hundes. Proteine, was sind sie? Wofür werden sie bei Hunden eingesetzt?Lipide
In diesen Kroketten werden Lipide hauptsächlich durch tierische Fette, Fischöl, Sojaöl und Borretschöl bereitgestellt. Die jeweiligen Omega-6- und Omega-3-Werte betragen 2,67 % und 0,72 %, einschließlich 0,40 %. von EPA und DHA (langkettiges Omega-3).
" Die meisten"
Diese Kroketten sind Quellen für langkettige Omega-3-Fettsäuren und haben ein Omega-6/Omega-3,7-Verhältnis, also ziemlich nahe am Ideal von 4.
Zum Lesen zum Verstehen: Der Lipidbedarf des Hundes. Was sind Lipide? Wofür werden sie bei Hunden eingesetzt?Verfügbare Kohlenhydrate
In diesen Kroketten sind die Hauptquellen für assimilierbare Kohlenhydrate Reis, Weizen und Mais. Der geschätzte Prozentsatz an assimilierbaren Kohlenhydraten dieser Kroketten beträgt etwa 44,2 %.
Resorbierbare Kohlenhydrate sind Kohlenhydrate, die dem Hund Energie in Form von Kalorien liefern.Ihr Anteil wird nach der folgenden Formel berechnet: %assimilierbare Kohlenhydrate=100-%Proteine-%Lipide-%Zellulose-%Asche-%Feuchtigkeit. Sofern vom Hersteller nicht anders angegeben, wird die Luftfeuchtigkeit auf 10 % geschätzt.
" Die meisten"
Reis ist die am besten verdauliche Quelle assimilierbarer Kohlenhydrate für den Hund und wird in diesen Kroketten vor dem Kochen in der größten Menge verwendet, da er in der Zutatenliste an erster Stelle steht.
" Die meisten"
Die Vervielfachung der Quellen assimilierbarer Kohlenhydrate in diesen Kroketten geht in Richtung einer Überrepräsentation pflanzlicher Proteine zulasten tierischer Proteine. Mit 44 % assimilierbaren Kohlenhydraten scheinen diese Kroketten im Vergleich zum Proteingeh alt zu reich an komplexen Kohlenhydraten zu sein. Sie werden daher nicht für Hunde empfohlen, die Stärke nicht gut verdauen.
Zum Lesen zum Verstehen: Der Kohlenhydratbedarf des HundesKalzium und Phosphor
Der Anteil an Kalzium und Phosphor in diesen Kroketten beträgt 0,70 % bzw. 0,90 %, d. h. ein Kalzium/Phosphor-Verhältnis von 1,3.
" Die meisten"
Diese Kroketten entsprechen den FEDIAF-Empfehlungen hinsichtlich des Kalzium- und Phosphorgeh alts.
Zum Lesen zum Verstehen: Der Kalziumbedarf des Hundes