Der Harrier ist eine der beliebtesten Jagdhunderassen Großbritanniens und wird oft mit dem Beagle und dem Beagle Harrier verwechselt, obwohl einer seiner nächsten Verwandten der Foxhound English ist. Der Jagdhund zeichnet sich durch seinen unglaublichen und starken Geruchssinn aus, was ihn heute zu einem der erfolgreichsten Geruchsspürhunde macht.
In diesem neuen Rasseblatt von PlanèteAnimal erklären wir alles über die Hunderasse Harrier, einschließlich ihrer Geschichte, Eigenschaften, Charakter und der Pflege, die sie braucht.Denken Sie darüber nach, einen Harrier-Hund zu adoptieren? Sie sind sich nicht sicher, ob dies das Richtige für Sie ist? Nachfolgend beantworten wir alle Ihre Fragen:
Herkunft
- Europa
- Vereinigtes Königreich
FCI-Nomenklatur
- Gruppe VI
Physikalische Eigenschaften
- Muskulös
- Proportional
- Lange Ohren
Größe
- Durchschnitt
Höhe
- 45-55
Erwachsenengewicht
- 10-25
Lebenserwartung
- 10-12
Empfohlene körperliche Aktivität
- Hoch
Charakter
- Ausgewogen
- Gesellschaft
- Sehr treu
- Smart
- Aktiv
- Zärtlich
Ideal für
- Haus
- Gehen
- Die Jagd
- Sport
Empfehlungen
- Geschirr
Empfohlenes Klima
- Gemäßigtes Klima
Haartyp
- Kurz
- Glatt
- Schwer
Ursprung des Harrier-Hundes
Der Hund der Harrier-Rasse wurde in Großbritannien mit dem Ziel entwickelt, einen geschickten und athletischen Hund zu schaffen, der für die Hasenjagd im Rudel geeignet ist.Viele Geschichten und Mythen ranken sich um die Rasse, aber die Wahrheit ist, dass die älteste dokumentierte Gruppe von Weihen auf das Jahr 1260 zurückgeht, was sie zu einer besonders alten Hunderasse macht. Seine Ursprünge bleiben jedoch ungewiss und man geht heute davon aus, dass es sich um eine verkürzte Version des Englischen Foxhounds handelt, die durch selektive Zucht entstanden ist.
Während der Kolonialzeit wurde die Rasse in den Vereinigten Staaten populär, wo sie sich dank ihrer Eigenschaften als Jagdhund hervortat. Die Rasse wurde schließlich 1949 vom United Kennel Club, 1974 von der Fédération Cynologique Internationale und 1988 vom American Kennel Club anerkannt.
Eigenschaften des Harrier-Hundes
Wie wir bereits sagten, ist der Harrier eine kleinere Version des Englischen Foxhounds. Es ist ein mittelgroßer bis großer Hund, kräftig und leicht, mit einer ausgeprägten und kraftvollen H altung. Er hat einen mittelbreiten Kopf, eine lange, spitze Schnauze und eine gut entwickelte schwarze Nase.Seine Augen sind dunkel und mäßig groß. Seine V-förmigen Ohren sind flach, leicht gedreht und kurz und hoch angesetzt. Sein Hals ist lang und leicht gewölbt. Der Körper hat einen geraden und muskulösen Rücken, eine eher tiefe Brust und flache, gewölbte Rippen. Der Schwanz ist mäßig lang, verjüngt sich zur Spitze hin und hat langes, dichtes Haar um den Schwanz herum. Er ist bekannt für seinen agilen und festen Gang.
Das Fell des Weihehundes ist glatt, flach, nicht sehr kurz und im Allgemeinen weiß mit allen Schattierungen von Schwarz bis Orange. In Frankreich ist die Rasse normalerweise dreifarbig, wobei der obere Rücken von einem schwarzen Fell bedeckt ist. Die maximale Widerristhöhe der Harrier-Rasse liegt zwischen 48 und 55 Zentimeter.
Harrier-Hundecharakter
Die Hunderasse Harrier ist im Allgemeinen für ihren aufgeschlossenen, geselligen und freundlichen Charakter bekannt, sowohl gegenüber Menschen als auch gegenüber anderen Hunden, da das Temperament eines der Merkmale der Rasse ist, die bei ihrer Entwicklung und Schaffung berücksichtigt wurde.Darüber hinaus hat sich durch die Zucht für die Jagd im Rudel über Generationen hinweg eine gewisse Veranlagung für einen freundlichen und geselligen Charakter entwickelt. Wenn der Harrier jedoch nicht richtig sozialisiert ist, neigt er möglicherweise dazu, kleine Haus- oder Wildtiere zu jagen.
In jedem Fall ist es gut, sich daran zu erinnern, dass der Charakter jedes Einzelnen einzigartig ist und weitgehend von der erh altenen Ausbildung und in geringerem Maße von den Erfahrungen und der Genetik seiner Eltern abhängt. Ebenso ist er im Allgemeinen ein anhänglicher Hund gegenüber Kindern.
Harrier Care
Der Harrier benötigt dank seines kurzen und glatten Fells keine übermäßige Fellpflege. Mit einer weichen Gummibürste können ein bis zwei wöchentliche Bürstenvorgänge durchgeführt werden, um abgestorbene Haare und Schmutz zu entfernen. Die Häufigkeit der Bäder beträgt etwa 2 bis 3 Monate, kann jedoch je nach körperlicher Aktivität und der Menge an Schmutz, die sich ansammeln kann, variieren.
Da es sich um eine besonders aktive Rasse handelt, benötigt der Harrier drei bis vier Spaziergänge pro Tag und kombiniert mindestens zwei davon mit körperlicher Bewegung, entweder mit Spielzeug oder einfach mit Aktivitäten, die seine Muskeln trainieren, wie Joggen oder Wandern . Es ist besonders wichtig, diesen Hund zu trainieren, da es sonst zu Verh altensstörungen wie Stress und Zerstörungswut kommen kann.
Es ist notwendig, ihnen hochwertiges Futter anzubieten, sei es hausgemachtes Futter (immer unter Aufsicht eines Tierarztes) oder ausgewogenes Trockenfutter, mit frischem, sauberem Wasser rund um die Uhr. Ein bequemes Bett zum Ausruhen, Hochwertiges, für den Hund geeignetes Spielzeug, Zubehör (z. B. Geschirre oder Halsbänder) aus guten Materialien usw. sind ebenfalls unerlässlich.
Harrier-Training und Ausbildung
Das optimale Alter für die Adoption eines Weihehundes liegt bei etwa 2,5 Monaten, wenn er bereits mit der Sozialisierung mit seiner Mutter und seinen Geschwistern begonnen hat, die es ihm ermöglicht, die Hundesprache und artgerechte Verh altensweisen wie das Beißen zu erlernen Hemmung. Anschließend wird er seine Sozialisierung mit seiner neuen Familie abschließen und sich an seine neue Umgebung und die Mitglieder des Haush alts anpassen. Wir müssen sicherstellen, dass er in dieser Phase positive Situationen erlebt und beginnt, einer stabilen Routine zu folgen.
Sobald er seinen ersten Impfzyklus abgeschlossen hat, werden wir ihm beibringen, draußen zu urinieren, ein grundlegendes Verh alten für sein Wohlbefinden, denn neben dem Stuhlgang ist Gehen eine Aktivität, die es ihm ermöglicht, die Markierung zu entwickeln Verh alten beim Umgang mit anderen Hunden. Später, wenn dieser Teil des Lernprozesses vollständig verinnerlicht ist, können wir damit beginnen, dem Hund die grundlegenden Gehorsamsbefehle beizubringen, die für eine gute Kontrolle des Hundes und die Kommunikation mit dem Vormund unerlässlich sind.Es ist zu beachten, dass wir, wenn wir einen erwachsenen Hund dieser Rasse adoptiert haben, ihn auch trainieren und erziehen können.
Sobald der Hund die Regeln der Grunderziehung und des Gehorsams erlernt hat, können wir ihn an komplexere Kommandos, Hundesportarten (wie Agility) oder Übungen zur geistigen Stimulation heranführen, die für sein Wohlbefinden unerlässlich sind. Als Hund mit einem außergewöhnlichen Geruchssinn kann es für Hunde interessant sein, die Stimulation auf Geruchsübungen zu konzentrieren, beispielsweise mit der Forschung oder der Aussaat.
Harrier He alth
Um eine gute Gesundheit zu gewährleisten, ist es wichtig, dass der Weihehund über einen angemessenen vorbeugenden medizinischen Plan verfügt, der alle 6 bis 12 Monate Besuche beim Tierarzt und die Überwachung des Impfplans des Hundes sowie des internen und externen Entwurmungsprogramms umfasst. Dank dieser Routine können wir das Auftreten jeglicher Pathologie beim Hund frühzeitig erkennen, was die Prognose der Behandlung erheblich verbessert.
Die häufigsten Krankheiten des Harrier-Rassehundes sind:
- Abiotrophie oder Kleinhirnataxie.
- Idiopathische Epilepsie
Der Weihehund hat eine Lebenserwartung von 10 bis 12 Jahren.