Was ist Toxoplasmose?
Toxoplasmose kommt bei Hunden eher selten vor und ist eine parasitäre Erkrankung, die durch Toxoplasma gondii, ein Protozoon aus der Familie der Kokzidien, verursacht wird.
Der Hund ist – anders als die Katze – kein Endwirt des Parasiten, sondern nur ein Zwischenwirt, genau wie Nagetiere, Wiederkäuer, Pferde, Vögel oder der Mensch. Das bedeutet, dass sich der Parasit in diesen Zwischenwirten nicht vermehren kann und nicht über deren Kot ausgeschieden wird.
Der Parasit kann den Hund jedoch in seiner asexuellen Form infizieren und in seinen Zellen leben.
Wie kann ein Hund Toxoplasmose bekommen?
Hunde können durch die Aufnahme von Toxoplasma-Oozysten mit Toxoplasmose infiziert werden.
Diese Oozysten können in verunreinigtem Wasser, auf verschmutzten Grashalmen oder in befallenem Katzenkot gefunden werden. Daher sind koprophage Hunde besonders gefährdet.
Ein Hund kann sich auch durch den Verzehr von rohem oder ungekochtem Fleisch eines Zwischenwirts (Schafe, Rinder, Schweine) infizieren.
Wird Toxoplasmose auf den Menschen übertragen?
Ja, Toxoplasmose ist eine Zoonose. Darunter versteht man, dass es sich um eine auf den Menschen übertragbare Krankheit handelt. Besonders schlimm ist die Krankheit bei schwangeren Frauen (bei denen es zu Aborten oder erheblichen Störungen des ungeborenen Kindes kommen kann) und bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem. Ein an Toxoplasmose erkrankter Hund kann die Krankheit jedoch nicht auf den Menschen übertragen, da er als Zwischenwirt den Parasiten nicht mit dem Kot ausscheidet.Tatsächlich kontaminieren sich Menschen durch den Kontakt mit befallenem Katzenkot (dies kommt jedoch selten vor) und durch den Verzehr kontaminierter Lebensmittel (schlecht gewaschener Salat, unzureichend gegartes Fleisch).
Was sind die Symptome einer Toxoplasmose bei Hunden?
Hunde können als Zwischenwirt des Parasiten von nicht verdauungsbedingter Toxoplasmose betroffen sein.
Bei Tieren, die sich in einem guten Gesundheitszustand befinden und deren Immunsystem funktionsfähig ist, verläuft es meist asymptomatisch und bleibt daher für den Besitzer des Tieres völlig unbemerkt.
Bei immungeschwächten Tieren können Symptome im Zusammenhang mit den vom Parasiten befallenen Organen auftreten, wie Husten, Appetitlosigkeit, Fieber, Lahmheit, Gelbsucht, Enzephalitis oder viele weitere Augenprobleme.
Bei Hunden treten die Symptome einer Toxoplasmose am häufigsten auf, wenn das Tier auch an Staupe leidet.
Welche Behandlung?
Wenn ein Tier Symptome einer Toxoplasmose zeigt, kann der Tierarzt eine medizinische Behandlung, meist auf der Basis von Antibiotika, einleiten, um den betreffenden Parasiten zu bekämpfen.