Das Hängekaninchen unterscheidet sich von anderen Kaninchen vor allem durch seine hängenden Ohren, was es zu einem einzigartigen und anderen Exemplar macht. Sein wissenschaftlicher Name ist Oryctolagus Cuniculus.
Es gibt zwei Theorien über den Ursprung dieses Kaninchens. Einige behaupten, es handele sich um Nachkommen von Kaninchen aus Flandern, während andere aufgrund von Erwähnungen in Kunstbüchern des 19. Jahrhunderts auf einen französischen Ursprung hinweisen. Wenn Sie weitere Informationen über Kaninchen wünschen, lesen Sie weiter. Auf PlanèteAnimal erzählen wir Ihnen alles über das Widderkaninchen!
Herkunft
- Europa
- Frankreich
Physikalisches Aussehen des Widderkaninchens
Das Hängeohrkaninchen hat einen wuchtigen, breiten Kopf, der sich durch lange Ohren auszeichnet, die auf beiden Seiten des Kopfes herabhängen. Zu Beginn seines Lebens sind diese aufrecht und fallen mit zunehmendem Wachstum allmählich ab. Er ist mittelgroß und wiegt zwischen 5 und 7 Kilogramm.
Weibchen sind nicht nur etwas kleiner, sondern haben auch eine Wamme, die es bei Männchen nicht gibt.
Es gibt eine große Auswahl an Kaninchenfarben, darunter zum Beispiel Weiß, Grau oder Braun. Darüber hinaus können sie je nach Zuchtland leichte charakteristische körperliche Merkmale aufweisen. Wir haben verschiedene Arten von Hängekaninchen:
- Französischer Hase – Er zeichnet sich durch sein großes Gewicht und seine Flügelspannweite aus, seine Ohren sind besonders groß.
- Englisches Hängekaninchen – Die Ohren dieser Kaninchenart sind im Verhältnis zu ihrem Körper sehr groß und können zwischen 55 und 64 cm messen.
- Dutch Lop Rabbit – Es ist ziemlich klein und wiegt normalerweise nicht mehr als 2 kg.
- Lop Rabbit oder German Lop – Etwas größer als der Dutch Lop, aber immer noch etwas kleiner.
- Lappenkaninchen oder Kaschmirlope - Sein Haar ist besonders weich, etwas lang.
- Löwenköpfiges Hängekaninchen oder Hängekaninchen – Sehr behaart und exotisch.
Widder-Kaninchen-Verh alten
Im Allgemeinen ist das Widderkaninchen ein gelehriges und ruhiges Hasentier; Im Gegensatz zu anderen Kaninchenrassen ist es ein besonders sanftmütiges und zahmes Exemplar. Es ist für Häuser geeignet, in denen Ruhe und Harmonie belohnt werden und in denen das Kaninchen Ruhe und Komfort liebt oder sogar in einer Wohnung oder einem Haus lebt.
Wenn Sie andere Tiere zu Hause haben, müssen Sie darauf achten, Konflikte zwischen ihnen zu vermeiden.
Wie pflegt man ein Widderkaninchen?
Die Pflege des Kaninchens ist für seine ordnungsgemäße Entwicklung von grundlegender Bedeutung. Der Widderkaninchen muss einen großen Käfig sowie viel Platz zum Spielen und Toben haben und es ist sehr wichtig, dass er seine Muskeln trainieren kann. Denken Sie daran, dass Sie immer vorsichtig sein müssen, wenn er am Boden liegt, er könnte ein Stromkabel oder einen anderen gefährlichen Gegenstand beißen.
Legen Sie Holzspäne oder Sägemehl in seinen Käfig, Materialien, die Urin gut absorbieren. Außerdem muss er etwas zum Nagen haben, um ein abnormales Wachstum seiner Zähne zu verhindern, ein Futter- und Tränkebecken und ein kleines Nest, in dem er sich nachts verstecken kann. Sorgen Sie für eine gemäßigte Umgebung ohne plötzliche Temperaturschwankungen.
Obwohl die Häufigkeit von der Rasse abhängt, muss das Hängekaninchen regelmäßig gebürstet werden, um sein Fell frei von Verfilzungen, Schmutz und losen Haaren zu h alten.Es ist nicht nötig, es zu waschen, denn Kaninchen putzen sich selbst. Wenn Sie Schmutz sehen, können Sie die betreffende Stelle mit einem Babytuch abreiben.
Wenn Ihr Kaninchen nicht genug Bewegung bekommt, leidet es unter dem Wachstum seiner Krallen, die von Zeit zu Zeit gekürzt werden müssen. Wenn Sie nicht wissen, wie es geht, gehen Sie zu Ihrem Tierarzt und er wird Ihnen zeigen, wie es geht.
Abschließend sollten Sie wissen, dass es sehr wichtig ist, den Käfig des Kaninchens zu reinigen, denn wenn das Tier zu lange in der Nähe des Urins bleibt, besteht die Gefahr, dass es sich Infektionen oder Pilze einfängt.
Lop-Kaninchenfutter
Lop-Kaninchen fressen gerne, deshalb und um Fettleibigkeit zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen, ihre tägliche Futtermenge richtig zu berechnen (Sie können dies anhand der Angaben auf der Verpackung ihres Futters tun) und aufzuteilen Teilen Sie die Nahrung auf zwei bis drei Mahlzeiten pro Tag auf.Darüber hinaus erleichtert die Futteraufteilung die Verdauung des Kaninchens.
Es ist offensichtlich, dass das Kaninchen den ganzen Tag über über eine große Menge sauberes und frisches Wasser verfügen muss. Für Nagetiere oder große Hasentiere empfehlen wir die typischen Käfigtränken, da die Näpfe leicht umgeworfen werden und schneller verschmutzen.
Erfahren Sie mehr über die Ernährung des Hängekaninchens, damit Sie wissen, was es in den einzelnen Lebensphasen braucht.
Gesundheit von Hängekaninchen
Das Hängekaninchen wird im Durchschnitt 8 bis 10 Jahre alt, wobei die Lebenserwartung eines Kaninchens von bestimmten Faktoren wie der Fütterung, der Pflege oder dem Fehlen von Krankheiten abhängt.
Wir empfehlen Ihnen, jeder Art von Krankheit vorzubeugen, indem Sie regelmäßig zum Tierarzt gehen und Ihrem Kaninchen die entsprechenden Impfungen verabreichen, die es gegen bestimmte Viren immun machen.Auch wenn Ihr Kaninchen zu Hause lebt, kann es beispielsweise durch Bakterien oder Rückstände in unserer Kleidung infiziert werden. Hier sind die häufigsten Krankheiten, die Ihr Kaninchen befallen können:
- Krätze: Es handelt sich um eine Milbe, die die Haut unseres Haustieres direkt angreift. Für unser Kaninchen ist es schwierig, sich anzustecken, wenn es im Haus lebt und nicht viel nach draußen geht. Gehen Sie schnell zum Tierarzt, um ihn entwurmen zu lassen.
- Roter Urin: Dies ist normalerweise auf einen Mangel an Nährstoffen in der Nahrung zurückzuführen. Beobachten Sie, ob er Obst und Gemüse isst. Wenn ja, könnte es sich um eine Harnwegsinfektion handeln.
- Kokzidiose: Sie wird durch Mikroorganismen namens Kokzidiose verursacht, einem Parasiten, der sich leicht über infizierten Kot verbreitet. Es verursacht schweren Durchfall und Dehydrierung. Konsultieren Sie Ihren Tierarzt, da er Ihr Haustier heilen kann, wenn Sie schnell handeln.
- Lungenentzündung: Sie tritt meist in der k alten Jahreszeit auf oder wenn unser Tier Zugluft ausgesetzt ist. Wenn wir uns nicht besser um unser Kaninchen kümmern, könnte sich die Situation verschlimmern.
- Cal: Dies liegt an der körperlichen Inaktivität des Kaninchens. Verbringt er zu viel Zeit in seinem Käfig oder ist er fettleibig, kann das vor allem an den Hinterbeinen passieren.
- Anormales Zahnwachstum: Dieses Phänomen tritt häufig auf, wenn wir unserem Haustier kein Futter oder andere Elemente geben, damit es beißen und seine Zähne abnutzen kann, wie es in der Wildnis der Fall wäre.
Denken Sie daran: Wenn Sie sich entschieden haben, ein Kaninchen zu adoptieren, ist es sehr wichtig, dass Sie einen guten Namen dafür finden!