Lakritze für Hunde: Verwendung, Vorteile und Kontraindikationen

Was ist Lakritz?

Süßholz (Glycyrrhiza glabra L.) ist eine mehrjährige krautige Pflanze, die in Südeuropa und Asien beheimatet ist und rund um das Mittelmeer, im Nahen Osten und im Süden der Vereinigten Staaten angebaut wird.

Die Pflanze trägt im Juni violette Blüten, die im Herbst Früchte in Form abgeflachter Schoten tragen, die Samen enth alten.

Aber wenn Lakritze bekannt ist, dann vor allem wegen ihrer sehr entwickelten Wurzeln mit einem leicht süßlichen Geschmack, die viele Wirkstoffe enth alten, darunter Flavonoide, Polysaccharide, Cumarine und Saponoside, von denen der wichtigste Glycyrrhizin ist (das Glycyrrhetika verleiht). Säure), Phytosterole und ätherische Öle.

Welche Indikationen gibt es für Süßholz bei Hunden?

Lakritze hat viele pharmakologische Eigenschaften. Es ist insbesondere als entzündungshemmend, gegen Magengeschwüre, antioxidativ, antibakteriell, hustenstillend, schleimlösend und immunmodulatorisch bekannt.

Lakritz eignet sich daher sehr gut für Hunde bei:

  • Magengeschwüre und Gastritis,
  • Atemwegserkrankungen wie Nasenaspergillose, Rhinitis, Asthma, Zwingerhusten, Bronchitis oder Tracheitis,
  • Hauterkrankungen wie atopische Dermatitis und ganz allgemein alle allergischen Dermatitis.

Süßholz wird im Allgemeinen mit anderen Pflanzen in Verbindung gebracht, um bei der Behandlung dieser Hundekrankheiten zu helfen.

Achtung!

Nur weil Süßholz eine Pflanze ist, heißt das nicht, dass es für Hunde sicher ist.Bei längerer Anwendung und in hohen Dosen kann es zu Bluthochdruck, Natriumretention und Nierenversagen kommen. Aus diesen Gründen wird Lakritz bei Hunden mit Herzerkrankungen nicht empfohlen. Generell muss die Anwendung bei Hunden immer unter strenger Aufsicht eines spezialisierten Tierarztes erfolgen.

Wie gibt man seinem Hund Lakritze?

Süßholz kann dem Hund in flüssigen Extrakten (oder EPS), in Pulverform oder in Form einer Abkochung einer in Hobelspäne reduzierten Lakritzstange verabreicht werden. Sein süßer Geschmack wird von Hunden im Allgemeinen sehr geschätzt.

Die Ihrem Hund bei einer bestimmten Erkrankung zu verabreichenden Dosen müssen genau mit Ihrem Tierarzt festgelegt werden!