Etiketteninformationen
Für welche Hunde?
Royal Canin Maxi Adults sind für die Ernährung großer erwachsener Hunde (26 bis 44 kg) im Alter von 15 Monaten bis 5 Jahren konzipiert.
Zutaten und Zusatzstoffe
Zusammensetzung: dehydrierte Geflügelproteine, Mais, Maismehl, tierische Fette, Weizen, Reis, Maisgluten, hydrolysierte tierische Proteine, Rübenschnitzel, Fischöl, Sojaöl, Mineralsalze, Hefen und Hefebestandteile, Schalentierhydrolysat (Quelle für Glucosamin), Knorpelhydrolysat (Quelle für Chondroitin).Zusatzstoffe (pro kg): Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe: Vitamin A: 16000 IU, Vitamin D3: 1000 IU, E1 (Eisen): 38 mg, E2 (Jod): 3,8 mg, E4 (Kupfer): 12 mg, E5 (Mangan): 50 mg, E6 (Zink): 132 mg, E8 (Selen): 0,07 mg.Technologische Zusatzstoffe: Klinoptilolith sedimentären Ursprungs: 5 g – Konservierungsmittel – Antioxidantien.
Analytische Zusammensetzung
Protein: 26 %
Rohfett: 17 %
Rohasche: 6,6 % Rohfaser: 1,2 %
Quellen: Markenwebsite und Produktdatenblatt
Dosierung: Wie viel Royal Canin Maxi Adult Trockenfutter kann ich meinem Hund geben?
Sesshafte Hunde | Hunde mit normalem Aktivitätsniveau | Sehr aktive Hunde | |
276g | 319g | 363g | |
291g | 337g | 383g | |
307g | 355g | 404g | |
322g | 373g | 424g | |
337g | 390g | 443g | |
352g | 407g | 463g | |
366g | 424g | 482g | |
381g | 441g | 501g | |
395g | 457g | 519g | |
405g | 473g | 538g |
Label-Analyse
Nährwertprofil des Lebensmittels
Die berechnete Energiedichte von Royal Canin Maxi Adult beträgt 373 Kcal pro 100 g.
24,4 % der Gesamtenergie werden durch Protein bereitgestellt.
36,8 % der Gesamtenergie werden durch assimilierbare Kohlenhydrate bereitgestellt38,8 % der Gesamtenergie werden durch Lipide oder Fette bereitgestellt
Energiedichte=%assimilierbare Kohlenhydrate3,5 + %Proteine3,5 + %Lipide8,5
Proteine
Quantitative Proteinanalyse
Das berechnete Protein-Kalorien-Verhältnis der Royal Canin Maxi Adult Kroketten beträgt 70g Protein für 1000Kcal. Diese „Proteinkonzentration“ reicht nur aus, um den Bedarf eines unsterilen und aktiven Hundes zu decken. Andererseits reicht es nicht aus, die Kosten eines sterilisierten, sesshaften Hundes oder einer Hunderasse mit reduziertem Stoffwechsel wie dem Labrador oder dem Golden Retriever abzudecken.
Qualitative Proteinanalyse
Pflanzliche Proteinquellen | |
Hydrolysat tierischer Proteine | Mais
Maismehl Weizen Reis Maisgluten |
Oder 5 der 15 aufgeführten Zutaten |
Der Phosphorgeh alt dieser Kroketten beträgt 0,80 % und das berechnete Protein-Phosphor-Verhältnis beträgt 32,5.
" Die meisten"
Dehydriertes Geflügelprotein steht in der Zutatenliste an erster Stelle, was bedeutet, dass es die Zutat ist, die in den Kroketten vor dem Kochen in der größten Menge verwendet wird.Da sie bei der Zugabe bereits dehydriert sind, ist es unwahrscheinlich, dass sie beim Kochen Wasser verlieren, und bleiben daher die wichtigste Zutat im fertigen Produkt.
" Am wenigsten"
Die Art der Zutaten tierischen Ursprungs ist nicht angegeben, ebenso wenig wie deren Anteil in der Zutatenliste aufgeführt ist. Der niedrige Phosphorgeh alt, das Protein-Phosphor-Verhältnis sowie das Vorhandensein von 5 von 15 Inh altsstoffen pflanzlicher Proteinquellen deuten auf ein Überwiegen von Proteinen pflanzlichen Ursprungs hin. Diese Proteine sind nicht die besten für die Ernährung von Hunden, da sie weniger vollständig und weniger verdaulich sind als tierische Proteine.
Zum Lesen zum Verstehen: Der Proteinbedarf des Hundes. Proteine, was sind sie? Wofür werden sie bei Hunden eingesetzt?Lipide
In diesen Kroketten werden Lipide hauptsächlich aus tierischen Fetten, Fischöl und Sojaöl bereitgestellt.
Der Omega-6-Geh alt beträgt 3,26 % und der Omega-3-Geh alt beträgt 0,78 %, einschließlich 0,4 % EPA und DHA.Das Omega-6/3-Verhältnis beträgt 4,2.
" Die meisten"
Diese Kroketten haben einen relativ ausgewogenen Geh alt an Omega-6 und Omega-3, da das Verhältnis zwischen den beiden zum Ideal von 4 tendiert. Sie liefern außerdem ausreichend langkettiges Omega-3.
Zum Lesen zum Verstehen: Der Lipidbedarf des Hundes. Was sind Lipide? Wofür werden sie bei Hunden eingesetzt?Verfügbare Kohlenhydrate
In diesen Kroketten sind die Hauptquellen für assimilierbare Kohlenhydrate Mais, Maismehl, Weizen und Reis. Der geschätzte Prozentsatz an assimilierbaren Kohlenhydraten dieser Kroketten beträgt 39 %.
Resorbierbare Kohlenhydrate sind Kohlenhydrate, die dem Hund Energie in Form von Kalorien liefern. Ihr Anteil wird nach der folgenden Formel berechnet: %assimilierbare Kohlenhydrate=100-%Proteine-%Lipide-%Zellulose-%Asche-%Feuchtigkeit. Sofern vom Hersteller nicht anders angegeben, wird die Luftfeuchtigkeit auf 10 % geschätzt.
" Am wenigsten"
Diese Kroketten scheinen im Vergleich zur Menge an tierischem Protein etwas zu reich an assimilierbaren Kohlenhydraten zu sein. Einige Hunde reagieren möglicherweise empfindlich auf diesen Reichtum an assimilierbaren Kohlenhydraten und haben Verdauungsprobleme.
Zum Lesen zum Verstehen: Der Kohlenhydratbedarf des HundesKalzium und Phosphor
Der Kalziumanteil dieser Kroketten beträgt 1,20 % (d. h. eine Kalzium-„Konzentration“ von 3,2 g pro 1000 Kcal) und ihr Phosphoranteil beträgt 0,80 %, d. h. ein Kalzium / 1,5. Phosphor
" Die meisten"
Diese Kroketten entsprechen den FEDIAF-Empfehlungen für den Kalzium- und Phosphorgeh alt.
" Am wenigsten"
Der niedrige Phosphorgeh alt kann durch einen Mangel an Fleischrohstoffen im Vergleich zu Zutaten pflanzlichen Ursprungs erklärt werden.
Zum Lesen zum Verstehen: Der Kalziumbedarf des Hundes