Mein Hund ist fünfzehn Minuten lang verrückt

Fängt Ihr Hund an herumzurennen, als würde er verrückt? Erfahren Sie, was diese Episoden auslöst und wie Sie sie begrenzen können.

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

„Viertelstunden Wahnsinn“ bei Hunden: Worüber reden wir?

Selten sind die Hundebesitzer, die noch nie an diesen berühmten „fünfzehn Minuten des Wahnsinns“ teilgenommen haben, die unsere lieben Hunde manchmal zeigen. Während dieser Viertelstunde, die tatsächlich einige Minuten dauert, beginnt das Tier plötzlich in alle Richtungen zu rennen, als würde es einem imaginären Hasen im Haus oder draußen hinterherlaufen oder als würde es von etwas gejagt.

Wenn das passiert, beginnt das Tier sehr schnell zu rennen, normalerweise um etwas wie einen Baum oder die Mittelinsel Ihrer Küche herum, und gibt manchmal ein fröhliches kleines Knurren von sich.Das Klicken ist manchmal so schnell, dass es sich anfühlt, als hätte ihm etwas in den Hintern gestochen. Diese wilden Läufe können so schnell aufhören, wie sie entstanden sind, sodass der Hund hechelnd zurückbleibt oder durch eine andere Aktivität ersetzt wird, z. B. indem er sich ein Spielzeug oder einen Schuh schnappt und ihn mit aller Kraft schüttelt.

Diese Episoden, in denen Sie das Gefühl haben, dass Ihr Hund plötzlich ausrastet, kommen tatsächlich sehr häufig vor und werden als Perioden zufälliger hektischer Aktivität bezeichnet. Angelsächsische Verh altensforscher kennen sie als „Zoomies“.

Wenn alle Hunde sie jederzeit ausdrücken können, treten sie bei jungen Hunden jedoch häufiger auf, insbesondere am Ende des Tages.

Woran liegen sie?

Diese berühmten „Zoomies“ scheinen für den Hund eine Möglichkeit zu sein, überschüssige Energie, Aufregung oder Stress abzubauen.

Daher kommt es nicht selten zu einer dieser Episoden, in denen der Hund gerne spazieren geht, einen Verwandten findet oder sich ganz einfach in der Gegenwart seiner Besitzer wiederfindet, am Abend, wenn sie war den ganzen Tag weg. Damit bringt er lediglich seine Freude zum Ausdruck oder den Wunsch, ein Spiel mit einem Menschen oder einem anderen Hund zu initiieren.

Eine Viertelstunde kann auch nach einer stressigen Episode für den Hund auftreten, beispielsweise nach einer Autofahrt, einem Bad oder einem Besuch beim Tierarzt. In diesem Fall ermöglicht Ihnen die Viertelstunde des Wahnsinns lediglich, die Spannungen abzubauen und zu einem stabileren emotionalen Zustand zurückzukehren.

Wann sollten Sie sich Sorgen machen?

Die verrückten Viertelstunden oder Zoomies des Hundes sollten nicht mit Stereotypien verwechselt werden. Mit letzterem Begriff ist ein sich wiederholendes Verh alten gemeint, wie zum Beispiel das Herumlaufen im Kreis und der Versuch, seinen Schwanz zu packen.Wenn dieses Verh alten sehr häufig auftritt und länger als ein paar Minuten anhält, ist es mit Sicherheit ein Zeichen einer Zwangsstörung und fällt nicht unter eine Episode von „Zoomies“. Gegebenenfalls müssen Sie dann sehr schnell einen Termin bei einem Verh altenstierarzt vereinbaren, um zu verstehen, was die Ursache für dieses Verh alten und das Unbehagen Ihres Tieres ist.

Die „Viertelstunde“ des Wahnsinns ist für Ihren Hund völlig ungefährlich und sollte Sie in keiner Weise beunruhigen. Wenn sie auftreten, müssen Sie Ihren Hund lediglich dazu bringen, sich innerhalb weniger Minuten von selbst zu beruhigen.

Wenn diese Vorfälle jedoch im Freien auftreten, achten Sie darauf, dass sie Ihren Hund nicht in Gefahr bringen. Achten Sie zum Beispiel darauf, dass Sie Ihren Hund nicht in die Nähe einer stark befahrenen Straße lassen, wenn er in diesem speziellen Zusammenhang fünfzehn Minuten lang dem Wahnsinn ausgesetzt ist.

Passen Sie auch auf, dass Sie ihm nicht in die Quere kommen, wenn ihm das passiert.Hunde inmitten von „Zoomies“ hören nichts und sind „in ihrer Welt“, sodass sie direkt auf Sie zulaufen können, auch auf die Gefahr hin, Sie niederzuschlagen. Wenn sie im Haus passieren, beeilen Sie sich, alle zerbrechlichen Gegenstände wegzuräumen, mit denen Ihr Hund bei seinem wilden Rennen zusammenstoßen könnte.

" Wenn diese Episoden häufig oder systematisch in Ihrem Zuhause auftreten und Schäden verursachen, können Sie sie begrenzen, indem Sie mehr für die körperliche und geistige Gesundheit Ihres Hundes aufwenden. Wenn negative Emotionen ihren Ursprung haben, identifizieren Sie genau die Situation, die sie dazu veranlasst, mit einem Hundeverh altensforscher zu sprechen. Gemeinsam mit Ihnen kann der Fachmann einen Plan zur Verh altensänderung entwickeln, um Ihren Hund in diesen Situationen zu beruhigen und das Auftreten der folgenden fünfzehn Minuten Wahnsinn zu begrenzen."

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!