Uruguayischer Cimarron – Herkunft, Eigenschaften und Charakter

Uruguayischer Cimarron: Finden Sie heraus, wie dieses Tier ist, seine körperlichen Eigenschaften, seinen Charakter, sein Verh alten usw. Mit seinen Wurzeln in der weiten Pampa züchtet die Rasse Cimarron...

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Mit ihren Wurzeln in der weiten Pampa ist die uruguayische Cimarron-Rasse äußerst kraftvoll. Dies ist ein Hund, der ein echter Überlebenskünstler ist und eine lange und schwierige Geschichte zu erzählen hat. Deshalb werden wir alles über diese seltsame Rasse aufdecken und erklären, woher sie kommt, wie sie aussieht, wie es ist, sie zu Hause zu haben, was sie braucht. und seine wichtigsten Gesundheitsprobleme.

Möchten Sie alle Eigenschaften des uruguayischen Cimarron kennenlernen? Bei PlanèteAnimal erzählen wir Ihnen alles, was Sie darüber wissen müssen!

Viel Spaß beim Lesen!

Herkunft

  • Amerika
  • Uruguay

FCI-Nomenklatur

  • Gruppe II

Physikalische Eigenschaften

  • Rustikal
  • Muskulös
  • Proportional

Größe

  • Durchschnitt

Höhe

  • 45-55

Erwachsenengewicht

  • 25-45

Lebenserwartung

  • 10-12

Empfohlene körperliche Aktivität

  • Hoch

Charakter

  • Ausgewogen
  • Stark
  • Aktiv
  • Dominant

Ideal für

  • Haus
  • Gehen
  • Hirte
  • Die Wache
  • Sport

Empfehlungen

  • Geschirr

Empfohlenes Klima

  • Gemäßigtes Klima

Haartyp

  • Kurz
  • Glatt

Ursprung des uruguayischen Cimarron

Der uruguayische Cimarron ist ein Hund, dessen Herkunft ungewiss ist. Man weiß lediglich, dass es sich um einen direkten Nachkommen der Hunde handeln könnte, die als Begleiter der europäischen Eroberer auf uruguayischem Territorium ankamen. Es wird vermutet, dass der heutige uruguayische Cimarron das Ergebnis natürlicher Selektion ist, da ausgesetzte oder entkommene Siedlerhunde in einer neuen und unbekannten Umgebung überleben mussten und nur die stärksten überlebten.

Doch ihr Kampf ums Überleben ist damit noch nicht zu Ende. Aufgrund des Nahrungsreichtums in den Gebieten, in denen sie zu brüten begannen, kam es zu Angriffen von Rudeln uruguayischer Cimarron auf Herden und sogar umherziehende Karawanen. Infolgedessen wurden einige gejagt und getötet, und Tausende von Cimarrons wurden getötet. Einige Einheimische erkannten jedoch die Vorzüge der Rasse und beschlossen, sie zu domestizieren, um sie in ihr tägliches Leben zu integrieren. Dank dessen und der harten Arbeit der Fans dieser Hunde ist die Rasse so, wie wir sie heute kennen.

1989 wurde die uruguayische Rasse Cimarron erstmals offiziell anerkannt und ihr Standard wurde vom Kennel Club Uruguayo (KCU) entwickelt. Im Fall der Fédération Cynologique Internationale kam der Standard im Jahr 2017 auf den Markt.

Eigenschaften des uruguayischen Cimarron

Im uruguayischen Cimarron gibt es enorme Unterschiede zwischen den verschiedenen Exemplaren, aber im Allgemeinen sind die Exemplare mittelgroß bis groß.Typischerweise wiegt ein erwachsener Mann etwa 38 bis 45 Kilogramm und hat eine Widerristhöhe von 58 bis 61 Zentimetern, während eine erwachsene Frau zwischen 33 und 40 Kilogramm wiegt und eine Widerristhöhe zwischen 55 und 58 Zentimetern hat. Ihre Lebenserwartung beträgt 10 bis 13 Jahre.

Der uruguayische Cimarron-Hund ist ein Molosser-Typ. Somit handelt es sich um einen starken Hund, robust und mit einer kräftigen Muskulatur ausgestattet, die ihm ein sehr athletisches Aussehen verleiht. Er ist ein agiler Hund mit toller Balance. Seine Beine sind gerade und gut bemuskelt, während sein Schwanz dick, mäßig angesetzt und tief am Ansatz ist.

" Die Schnauze des uruguayischen Cimarron ist breit und etwas kürzer als der Schädel, seine Nase ist schwarz oder hat die gleiche Farbe wie das Fell, ist aber auf jeden Fall recht breit. Mandelaugen sind mittelgroß, durchdringend und meist dunkel gefärbt. Die ebenfalls mittelgroßen Ohren sind mäßig angesetzt, haben eine dreieckige Form und fallen seitlich am Kopf herab.In der Vergangenheit wurden die Ohren des uruguayischen Cimarrons kupiert, aber glücklicherweise ist diese Praxis mittlerweile in den meisten Ländern illegal. Weitere Informationen darüber, warum die Ohren des uruguayischen Cimarrons oder anderer Hunde nicht abgeschnitten werden sollten, sollten Sie sich nicht entgehen lassen: Warum es schlecht ist Schneiden Sie den Schwanz und die Ohren von Hunden ab."

Das Fell dieses Hundes ist kurz, dicht und glatt, mit einer seidigeren, dichteren Unterwolle als das erste Fell.

Farben des uruguayischen Cimarron

Die offiziellen Farben des uruguayischen Cimarron sind braun und gestromt in allen Varianten, einschließlich blau gestromt und blaubraun. Er kann eine Maske haben oder auch nicht. Weiße Abzeichen werden akzeptiert, sofern sie sich am Hals, am Unterkiefer, am Bauch, an der Brust oder an den Beinen befinden, aber niemals bis zum Handgelenk reichen.

Der uruguayische Cimarron-Welpe

Schon in jungen Jahren zeigen die Cimarrons ihren starken Charakter und ihre Hartnäckigkeit. Dabei handelt es sich um Hunde, die, wenn sie nicht von Geburt an erzogen werden, häufig Sozialisationsprobleme haben, insbesondere gegenüber anderen Tieren, denen sie gegenüber territorial und aggressiv sind.

Charakter des uruguayischen Cimarron

Der Cimarron von Uruguay ist ein Hund mit einem ausgeglichenen und sehr geselligen Charakter, wenn er richtig sozialisiert wurde, aber vor allem und vor allem zeichnet er sich durch große Sicherheit und Mut aus. Er ist ein hartnäckiger Hund, der niemals aufgibt und nicht aufhört, bis er seine Ziele erreicht hat, was es manchmal schwierig macht, mit ihm umzugehen. Er ist ein Hund mit einem sehr großen Charakter.

Es ist keine Rasse, die für diejenigen geeignet ist, die es nicht gewohnt sind, einen Hund zu besitzen, denn um ihn zu erziehen, muss man geduldig und beständig sein.

Der uruguayische Cimarron eignet sich am besten für große, offene Räume, aber es gibt viele Exemplare, die problemlos in Wohnungen leben, da sie richtig stimuliert werden.Was sein Verhältnis zu anderen Tieren betrifft, kann er anderen Hunden gegenüber manchmal aggressiv sein, da er traditionell ein Wach- und Jagdhund war. Bei richtiger Ausbildung kann es mit Kindern koexistieren.

Pflege eines uruguayischen Cimarron

Eine der wichtigsten Voraussetzungen für die richtige Pflege eines Cimarrons ist Bewegung (45-60 Minuten intensive körperliche Aktivität/Tag). Der Spaziergang reicht nicht aus, denn er muss laufen und Sport treiben, um gesund und ruhig zu bleiben. Sie können ihn dazu bringen, Sportarten wie Agility oder Joggen auszuüben.

Im Übrigen sollten Sie wissen, dass der uruguayische Cimarron nicht viel Aufmerksamkeit erfordert und es ausreicht, ihm eine ausgewogene, an seine Ernährungsbedürfnisse angepasste Ernährung, gute Flüssigkeitszufuhr und Aufmerksamkeit zu geben. Sein Fell muss nicht regelmäßig gebürstet werden, mindestens zweimal pro Woche, um Schmutz und abgestorbene Haare zu entfernen.Das Trimmen der Krallen wird empfohlen.

Für die Ernährung können Sie sich für natürliches Hundefutter mit den Eigenschaften des Uruguay-Cimarrons entscheiden oder die BARF-Diät befolgen.

Erziehung des uruguayischen Cimarron

Wenn wir einen uruguayischen Cimarron erziehen wollen, wird die Aufgabe nicht einfach sein, da diese Rasse schwer zu trainieren ist. Er ist ein eher unabhängiger und eigensinniger Hund.

Gerade aufgrund dieser Besonderheiten ist es notwendig, einige Kenntnisse in der Hundeerziehung mitzubringen. Es handelt sich daher nicht um eine Rasse, die für Anfänger geeignet ist. Bei der Aufzucht und Ausbildung eines uruguayischen Cimarrons sind Beständigkeit und positive Verstärkung von entscheidender Bedeutung. Es ist auch wichtig, den Welpen gut zu sozialisieren, damit er lernt, sich mit anderen Hunden, Tieren und Menschen richtig zu verh alten. Wenn Sie das alles tun, werden Sie einen sehr geselligen Hund haben. Wenn Sie einen erwachsenen Cimarron adoptieren, der aufgrund mangelnder Sozialisation Probleme hat, empfehlen wir Ihnen, einen Hundetrainer oder einen Verh altensforscher zu konsultieren.

Im Allgemeinen sind die Bereiche, die beim uruguayischen Cimarron die meiste Aufmerksamkeit erfordern, Aggression, Besitzgier, Territorialität und Sozialisation.

Gesundheit des uruguayischen Cimarron

Im Allgemeinen handelt es sich angesichts der Ursprünge der Rasse, die ursprünglich völlig wild war, um einen Hund, der sich einer ausgezeichneten Gesundheit erfreut. Es ist jedoch nicht immun gegen Krankheiten. Er kann beispielsweise an Erkrankungen wie einer Hypothyreose leiden, die die Funktion der Schilddrüse beeinträchtigt und zu einer mangelhaften Produktion des Schilddrüsenhormons führt, das für einen guten Stoffwechsel unerlässlich ist. Zu den Symptomen einer Hypothyreose bei Hunden gehören Müdigkeit, unerklärliche Gewichtszunahme, Infektionen und Ausdünnung der Haut.

Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen sind unerlässlich, um herauszufinden, ob Ihr Hund an dieser und anderen Erkrankungen leidet, da die meisten durch grundlegende Tests wie Blutuntersuchungen oder Routineuntersuchungen erkannt werden.

Andere bemerkenswerte Erkrankungen sind Fettleibigkeit, Ellenbogen- oder Hüftdysplasie und Magendrehung. Daher ist es wichtig, sie gut zu füttern, sie zu bewegen und natürlich regelmäßig zum Tierarzt zu gehen.

Wie adoptiere ich einen uruguayischen Cimarron?

Die Adoption eines Tieres sollte immer eine wohlüberlegte Entscheidung sein, aber das gilt umso mehr für den uruguayischen Cimarron. Aufgrund seiner besonderen Merkmale, wie dem Bedürfnis nach täglicher körperlicher Aktivität und seinem sehr ausgeprägten Charakter, müssen Sie sich der damit verbundenen Arbeitsbelastung bewusst sein.

Im Allgemeinen, insbesondere in ihrem Heimatland, ist es relativ einfach, einen uruguayischen Cimarron zur Adoption zu finden, aber ihn zu erziehen ist nicht einfach. Man muss also sehr vorsichtig sein und bei fehlenden Schulungskenntnissen bereit sein, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.Dieser letzte Punkt ist sehr wichtig, um sicherzustellen, dass Ihr Hund nicht aggressiv oder destruktiv wird.

Bilder vom uruguayischen Cimarron

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!