DARWINS FROSCH – Eigenschaften, Ernährung, Fortpflanzung

Darwins Frosch: Finden Sie heraus, wie dieses Tier ist, seine körperlichen Eigenschaften, seinen Charakter, sein Verh alten usw. Darwins Frosch, auch bekannt als der Frosch...

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Darwins Frosch, auch bekannt als südlicher Darwinsfrosch, ist eine kleine Amphibie aus Südamerika, die durch ihre Erwähnung in Darwins Schriften weltberühmt wurde. In ihrem natürlichen Lebensraum kann es schwierig sein, diese Frösche zu beobachten, da sie sich aufgrund ihres blättrigen Aussehens normalerweise leicht verstecken können.

Wenn Sie mehr über eine der faszinierendsten Froscharten der Welt erfahren möchten, laden wir Sie ein, dieses PlanetAnimal-Blatt weiterzulesen, in dem Sie nützliche Informationen über Herkunft, Aussehen, Zucht usw. finden. Ernährung und Schutzstatus des Darwin-Frosches.

Herkunft

  • Amerika
  • Argentinien
  • Chile

Ursprung von Darwins Frosch

Darwins Frosch (Rhinoderma darwinii) ist eine kleine Amphibie, die in Argentinien und Chile endemisch ist und hauptsächlich in den gemäßigten Wäldern der Region Patagonien lebt. Diese Art passt sich perfekt an feuchte und baumreiche Regionen an, deren Höhe zwischen 15 und 1800 Metern über dem Meeresspiegel variiert, und bevorzugt reife Primärwälder mit einer komplexen Struktur.

In Argentinien kommen Individuen dieser Art nur in den Grenzregionen zu Chile vor. Wir können ihre Präsenz in den Nationalparks Nahuel Huapi und Lanín beobachten, die zwischen den Provinzen Río Negro und Neuquén liegen.In Chile finden wir Darwins Frosch jeweils von der Stadt Concepción bis Aysén befindet sich in den Regionen VIII und XI.

Sein Name ist eine Hommage an den großen englischen Naturforscher und Biologen Charles Darwin, der diese Art als erster auf seinen berühmten Reisen in Südamerika porträtierte und ihr in seinem Buch „Le voyage of the“ einige Zeilen widmete Beagle”.

Eigenschaften von Darwins Frosch

Darwins Frosch zeichnet sich durch einen runden Körper, einen dreieckigen Kopf mit spitzer Schnauze und einen zylindrischen Nasenfortsatz aus. Weibchen sind im Allgemeinen etwas größer und messen im ausgewachsenen Zustand zwischen 2,5 und 3,5 cm, während Männchen kaum mehr als 2,8 cm erreichen. Ebenso kann die Größe dieser Frösche je nach Klima ihres Lebensraums variieren, wobei die größten Exemplare dazu neigen, in Regionen mit ausgeprägteren Jahreszeiten zu leben.

Ihre Gliedmaßen sind im Vergleich zum Rest ihres Körpers relativ lang und dünn. Die Vorderbeine haben keine Flossen zwischen den Fingern, während die Flossen der Hinterbeine nur an den ersten drei Fingern vorhanden sind.Die Haut auf dem Rücken ist leicht körnig und weist seitliche F alten auf. Sie kann unterschiedliche Farbtöne haben, die von hellem Grün bis hin zu Kaffeebrauntönen reichen. Im ventralen Bereich dominiert der schwarze Hintergrund mit weißen Flecken, ein Muster, das auf eine aposematische Färbung hinweisen könnte, um Raubtiere zu warnen und abzuschrecken.

In Chile gibt es eine andere Froschart, Rhinoderma rufum genannt und im Volksmund als chilenischer Darwin-Frosch oder nördlicher Darwin-Frosch bekannt, die dem Darwin-Frosch (südlicher) sehr ähnlich ist. Leider gilt dieser kleine chilenische Frosch als ausgestorbene Art, da er seit 1978 nicht mehr offiziell in seiner natürlichen Umgebung nachgewiesen wurde.

Verh alten von Darwins Frosch

Dank der Form und Farbe seines Körpers kann sich Darwins Frosch recht leicht zwischen den Blättern der riesigen patagonischen Wälder tarnen und so viele seiner Raubtiere abschrecken.Trotzdem ist diese kleine Amphibie in ihrem natürlichen Lebensraum mehreren Raubtieren ausgesetzt, darunter Nagetieren, Vögeln und Schlangen. Wenn seine Tarntechnik nicht angewendet werden kann oder nicht wirksam ist und der Frosch einem Raubtier gegenübersteht, springt er normalerweise zurück und lässt sich auf den Rücken fallen, wodurch das eigenartige Muster seines Bauches sichtbar wird. Dieses Verh alten ist einer der Beweise, die Experten zu der Annahme veranlassen, dass es sich um eine aposematische Pigmentierung handelt, die Raubtiere alarmiert und abschreckt.

In Bezug auf seine Ernährung ist es ein fleischfressendes Tier, dessen Ernährung hauptsächlich auf dem Verzehr von Insekten, Schnecken, Spinnen, Würmern und kleinen Wirbellosen im Allgemeinen basiert. Bei der Jagd neigen Darwinfrösche dazu, ihre langen, klebrigen Zungen gezielt zum Beutefang einzusetzen, während sie zwischen den Blättern von Primärwäldern oder sumpfigen Gebieten „getarnt“ bleiben.

Einer der merkwürdigsten Aspekte von Darwins Froschverh alten ist sein Ruf, der einen sehr hohen Ton erzeugt, ähnlich dem einiger Vögel. Für das menschliche Ohr mag dieses Geräusch wie das Pfeifen von Cowboys auf den Wiesen klingen, daher ist dieser niedliche kleine Frosch in seinen Heimatländern auch als „Cowboyfrosch“ bekannt.

Reproduktion von Darwins Frosch

Die Fortpflanzung des Darwinfrosches ist ein einzigartiges Phänomen in der Welt der Amphibien, das durch eine besondere Form der Inkubation namens „Neomelie“ gekennzeichnet ist. Während der Brutzeit treffen sich Männchen und Weibchen und führen eine Art kurze, sanfte Hochzeitsumarmung durch, die Amplexus genannt wird. Am Ende dieser Umarmung legt das Weibchen zwischen 3 und 30 kleine Eier auf den Boden, deren Durchmesser im Allgemeinen 4 mm nicht überschreitet. Ungefähr 15 Tage nach dem Amplexus machen die Embryonen bereits ihre ersten Bewegungen, und dann führt das Männchen sie in seinen Mund ein, damit sie den Stimmsack in seiner Kehle erreichen.

Im Stimmbeutel des Männchens schließen Kaulquappen ihre Entwicklung normalerweise im Frühjahr oder Herbst ab. Nach etwa sechs bis acht Wochen werden die winzigen Frösche durch eine Öffnung unter der Zunge aus dem Stimmbeutel ihrer Eltern „ausgestoßen“. Von diesem Moment an sind sie bereit, zu springen und sich an das irdische Leben anzupassen, so wie es ihre Eltern tun.

Die Brutzeiten des Darwinfrosches sind unregelmäßig und können das ganze Jahr über stattfinden. Allerdings wird diese besondere Art der Brutzeit meist durch die Hitze des Sommers begünstigt, sodass sie meist zwischen Dezember und März stattfindet

Darwins Froschschutzstatus

Fragen Sie sich, ob Darwins Frosch vom Aussterben bedroht ist? Derzeit ist der Darwinfrosch eine vom Aussterben bedrohte Art und wird auf der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN (International Union for Conservation of Nature) als „gefährdet“ eingestuft.

Der schnelle und besorgniserregende Bevölkerungsrückgang ist hauptsächlich auf die Tatsache zurückzuführen, dass Primärwälder seit mehreren Jahren degradiert werden, um Platz für Agrar- und Viehwirtschaftsflächen zu schaffen. Zusätzlich zur Abholzung scheinen Darwin-Frösche besonders anfällig für eine Infektionskrankheit namens Chytridiomykose zu sein, die mehrere Amphibienarten befällt und durch einen Pilz der Gattung Chytridiomycota verursacht wird.

Die „Darwin's Frog Binational Conservation Strategy“ ist eine wichtige Initiative, die, wie der Name schon sagt, darauf abzielt, die Zerstörung des Darwin-Froschlebensraums zu stoppen, seine Jagd oder seinen Fang zu verhindern und das Bewusstsein für seine wesentliche Rolle in der Entwicklung zu schärfen Gleichgewicht südamerikanischer Ökosysteme.

Verweise
    Crump, M. L. (2002) Naturgeschichte des Darwin-Frosches Rhinoderma darwinii. Herpetologische Naturgeschichte 9, S. 21-31.
  1. Formas, R. et al (1975) La identidad del batracio chileno Heminectes rufus Philippi, 1902. Physis 34: S. 147-157
  2. Cei, J. M. (1962) Batracios de Chile. Veröffentlichungen der Universidad de Chile. Santiago, Chile. S. 180.
  3. Burger C. (1905) Rhinoderma darwini neomelia. D&B. Imprenta Cervantes, Santiago de Chile. S.23
  4. Rote Liste der bedrohten Arten der IUCN. Die Rote Liste gefährdeter Arten der IUCN.
  5. Cunningham, Andrew A.; Barrientos, Carlos; Ortiz, Juan Carlos; Busse, Klaus; Clarke, Barry T.; Valenzuela-Sánchez, Andrés; Soto-Azat, Claudio (2013). Führt Chytridiomykose zum Aussterben der Darwin-Frösche? PLUS EINS 8 (11).

Darwins Froschbilder

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!