Goldendoodle – Herkunft, Eigenschaften, Erziehung und Pflege

Goldendoodle: Finden Sie heraus, wie dieses Tier ist, seine körperlichen Eigenschaften, seinen Charakter, sein Verh alten usw. Zwischen all den verschiedenen Hybridrassen von Hunden, ebenso wie den...

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Von allen verschiedenen Hybridrassen wie dem Labradoodle, dem M altipoo oder dem Peekapoo ist der Goldendoodle die erfolgreichste Hunderasse, die von den verschiedenen kynologischen Organisationen nicht anerkannt wird. Haben Sie schon einmal von diesen Hunden gehört? In diesem PlanetAnimal-Rasseblatt erzählen wir Ihnen alles über Goldendoodles, diese wunderbaren Hunde, die aus der Kreuzung eines Golden Retrievers und eines Pudels hervorgegangen sind. Sie sind umgänglich, intelligent und hilfsbereit und verfügen über viele ererbte Eigenschaften, die sie zu wirklich außergewöhnlichen Hunden machen.Wussten Sie, dass es sogar den Mini-Goldendoodle gibt? Bleiben Sie noch etwas länger bei uns, um alles über Goldendoodles zu erfahren?

Herkunft

  • Amerika
  • Ozeanien
  • Australien
  • Vereinigte Staaten

Physikalische Eigenschaften

  • Ende
  • Lügen
  • Kurze Ohren

Lebenserwartung

  • 12-14

Empfohlene körperliche Aktivität

  • Hoch

Charakter

  • Ausgewogen
  • Gesellschaft
  • Sehr treu
  • Smart
  • Aktiv
  • Zärtlich
  • Fügsam

Ideal für

  • Kinder
  • Wohnung
  • Haus
  • Menschen mit Behinderung
  • Therapie
  • Ältere Menschen
  • Allegrische Menschen

Empfohlenes Klima

  • Gemäßigtes Klima

Haartyp

  • Lang
  • Lockig
  • Schwer
  • Groß

Ursprung des Goldendoodle

Goldendoodles sind Kreuzungshunde, die aus der Kreuzung eines Golden Retrievers und eines Pudels hervorgegangen sind. Normalerweise handelt es sich um Hunde mittlerer oder normaler Größe. Diese Hunde wurden entwickelt, um Rassen zu schaffen, die als hypoallergen gelten, eine unbestreitbare Eigenschaft des Pudels, eines Hundes, der sehr wenig Haare verliert und der in dieser Kreuzung verwendet wurde, um den übermäßigen Haarausfall des Golden Retrievers auszugleichen.Andererseits wird diese Rasse wegen ihrer Fähigkeiten als Blindenführhund und Therapiehund auf ein Podest gestellt, Eigenschaften, die sie vom Golden Retriever geerbt hat und der für seine herausragenden Leistungen in diesen Berufen bekannt und anerkannt ist.

Aber warum eine neue Hunderasse entwickeln, wenn es bereits Hunde gibt, die diese Funktionen perfekt erfüllen? An diesem Punkt beginnen alle Teile des Puzzles ein vollständiges Bild zu ergeben, denn was ist, wenn die Person, die von einem Golden geführt wird, allergisch gegen Hundehaare ist? Dann ist der Goldendoodle der perfekte Hund. Die ersten Goldendoodle-Welpen wurden 1992 in Australien und den Vereinigten Staaten geboren. Derzeit handelt es sich um eine Rasse, die als Hybrid gilt, da es keinen offiziellen kynologischen Standard gibt.

Eigenschaften des Goldendoodle

Ein Goldendoodle kann drei verschiedene Größen haben: groß mit einem Gewicht zwischen 20 und 30 Kilo, mittel mit einem Gewicht zwischen 14 und 20 Kilo oder Mini mit einem Maximalgewicht von 6 Kilo.In jedem Fall liegt ein deutlich ausgeprägter Geschlechtsdimorphismus vor, da die Weibchen schätzungsweise etwa 5 cm kleiner sind als die Männchen, ein Unterschied, der bei größeren Exemplaren noch deutlicher und ausgeprägter ist. Die Lebenserwartung dieser Hunde beträgt etwa 12-15 Jahre. Es handelt sich um elegante Hunde mit langem Körper, eher leichten und verlängerten Extremitäten. Letzteres steht im Gegensatz dazu, dass ihr Schwanz eher kurz ist. Ihr Kopf ist dünn und lang, ihre Schnauze ist hervorstehend, ihre Nase ist schwarz, ihre gut getrennten Augen haben eine dunkle Farbe und ihre großen hängenden Ohren umrahmen ihre prächtigen kleinen Gesichter.

Goldendoodle-Welpe

Wenn es eine Sache gibt, mit der man über die Goldendoodles nicht streiten kann, dann ist es, dass sie absolut bezaubernde Welpen sind. Aber wussten Sie, dass sich Welpenfell völlig von Erwachsenenfell unterscheidet? Bei der Geburt hat der Goldendoodle ein glattes und sehr üppiges Haar, aber ab der 6. Woche beginnt sich sein Fell nach und nach zu kräuseln.Ab 3 Monaten sind ihre Haare wellig, aber mit 6 Monaten sind sie komplett lockig.

Farben des Goldendoodle

Da es keinen offiziellen Rassestandard gibt, gibt es auch keine erlaubten und abgelehnten Farben. Allerdings besteht eine Vorliebe für die typischen Farben der beiden Elternrassen, also helle Farben wie das Gold des Goldenen oder Weiß, Braun, Schwarz und Grau des Pudels. Am häufigsten sind Gold- und Cremefarben. Im Allgemeinen haben sie dickes, langes und lockiges Fell, das ein dichtes und sehr dichtes Fell bildet. An Kopf, Beinen und Schwanz ist es dicker und länger. Dieses Merkmal variiert von Exemplar zu Exemplar, da einige möglicherweise welliges oder sogar glattes Haar haben.

Goldendoodle mini

" Der Mini Goldendoodle ist das Ergebnis von Kreuzungen zwischen einem Golden Retriever und einem Zwergpudel. Diese Hunde unterscheiden sich von den Standard-Goldendoodles durch ihre viel kleinere Größe.Während ein normaler Goldendoodle zwischen 14 und 20 Kilo wiegt, wiegt ein Mini-Goldendoodle maximal 6 Kilo. Außerdem ist der Mini-Goldendoodle viel energiegeladener als mittelgroße oder große Exemplare."

Goldendoodle-Charakter

Goldendoodles können stolz auf ihr gutes Wesen sein, denn sie sind unglaublich gesellig, verschmust, süß und zart. Sie verstehen sich hervorragend mit allen Hunden, Katzen, Kindern, älteren Menschen, Familien, Alleinstehenden usw. Dieser Hund ist ideal für fast alle Arten von Familien und Haush alten. Der einzige soziale Kern, den sie nicht wirklich tolerieren, sind Menschen, die viel Zeit außer Haus verbringen, da diese Hunde Einsamkeit nicht wirklich ertragen können. Aufgrund ihrer Freundlichkeit und Offenheit sind sie als Wachhunde nutzlos, da sie Fremden gegenüber überhaupt nicht feindselig eingestellt sind.

Sie sind sehr aktiv, weshalb Sie darauf achten müssen, dass sie ausreichend Bewegung bekommen. Wenn Sie diesen Aspekt vernachlässigen, kann es sein, dass Ihr Goldendoodle übermäßig bellt und destruktives Verh alten an den Tag legt.

Pflege eines Goldendoodles

Der Goldendoodle erfordert eine Reihe täglicher Pflege. Beispielsweise muss er entsprechend seinem Nährstoff- und Energiebedarf gut ernährt werden. Man muss aufpassen, dass man ihn nicht überfüttert, denn er ist ein ziemlich gefräßiger Hund, der nicht mit dem Fressen aufhört, bevor er seinen Napf leer hat, und leicht an Übergewicht und Fettleibigkeit erkranken kann. Neben seiner Ernährung müssen Sie auch auf seine Flüssigkeitszufuhr achten, die noch wichtiger ist als seine Ernährung, weshalb Sie ihm immer frisches Trinkwasser zur Verfügung stellen sollten.

Diese Hunde brauchen tägliche Bewegung. Dazu können Sie mit ihnen lange Spaziergänge machen oder Sportarten wie Laufen oder Schwimmen treiben. Es empfiehlt sich auch, mit ihnen zu spielen. Beachten Sie außerdem, dass Sie ihn drei- bis viermal am Tag ausführen müssen, damit er seine Geschäfte erledigen kann.

Das Fell muss häufig gebürstet werden. Es wird tatsächlich empfohlen, es einmal am Tag zu bürsten, da nur so die Bildung von Knoten verhindert werden kann. Sie können es alle 1 oder 2 Monate einmal waschen.

Goldendoodle-Ausbildung

Ein Goldendoodle hat ein fügsames Wesen und wird während der Trainingseinheiten zu 100 % kooperieren. Dies macht ihn zu einer der am einfachsten zu erziehenden Kreuzungshunderassen. Es ist notwendig, schon in jungen Jahren mit der Sozialisierung zu beginnen. Dazu müssen Sie ihn an alle Arten von Menschen, Tieren und Umgebungen heranführen. Dies wird Ihnen helfen, einen stabilen und positiven Charakter Ihres erwachsenen Hundes zu gewährleisten. Es wird auch wichtig sein, dem Welpen beizubringen, in eine Zeitung zu urinieren und, sobald er alle Impfungen erh alten hat, auf der Straße zu urinieren.

Sobald Sie das Erwachsenen alter erreicht haben, bringen Sie dem Hund die grundlegenden Gehorsamsbefehle bei, die für eine gute Kommunikation und ein gutes Zusammenleben mit dem Betreuer von grundlegender Bedeutung sind.Man muss sagen, dass diese Hunde einen sehr guten Geruchssinn haben, weshalb man ihnen leicht beibringen kann, Duftspuren zu folgen. Deshalb können Sie Schatzsuchen aufbauen, denn sie werden eine Menge Spaß machen. Denken Sie abschließend daran, dass es von grundlegender Bedeutung ist, positive Verstärkung einzusetzen und Bestrafung und Schreien zu vermeiden.

Goldendoodle-Gesundheit

Wie wir sehen werden, können diese Hybriden typische Veränderungen der beiden Elternrassen aufweisen.

Von Golden Retrievern haben sie im Allgemeinen die Neigung zu Hüftdysplasie geerbt, weshalb es ratsam ist, sie häufig zum Tierarzt zu bringen, damit eine umfassende traumatologische Untersuchung durchgeführt werden kann, und zwar in regelmäßigen Abständen. Strahlen. Dies ist die einzige Möglichkeit, zu erkennen, ob ein Problem vorliegt.

Von Pudeln haben sie die Neigung geerbt, an hämatologischen Erkrankungen wie der von-Willebrand-Krankheit zu leiden, die die Konformation der Blutplättchen beeinträchtigt.Sie haben auch die Neigung zu Sehstörungen wie Katarakt oder Entropium geerbt. Typisch für beide Rassen, denn sowohl Pudel als auch Goldens neigen dazu, an Augenkrankheiten wie den genannten, aber auch an Netzhautschwund oder Glaukom zu leiden. Alle diese Erkrankungen können zur Erblindung führen, weshalb Sie das Sehvermögen Ihres Hundes regelmäßig überprüfen lassen sollten.

Zusätzlich muss er Analysen, Entwurmungen und Impfungen erh alten. Vergessen Sie auch nicht, den Schwerpunkt auf die Mund-, Ohren- und Augenreinigung zu legen. Auf diese Weise können Sie Ihr Haustier vor dem Auftreten vieler Krankheiten schützen. Aus all diesen Gründen empfehlen wir Ihnen, ihn alle 6 bis 12 Monate zum Tierarzt zu bringen.

Einen Goldendoodle adoptieren

Wenn Sie einen Goldendoodle adoptieren, sollten Sie wissen, dass es verschiedene Arten von Kreuzungen gibt:

  • Erste Generation oder F1: direkte Kreuzungen zwischen reinen Pudeln und reinen Goldens
  • Durchschnittliche Kreuzungen F1b: wird einer der reinen Eltern mit einem Goldendoodle gekreuzt
  • Zweite Generation F2: Kreuzung zweier Goldendoodles

Die Kenntnis der Kreuzung ist wichtig, wenn Sie sich über die Eigenschaften und den Gesundheitszustand Ihres Welpen sicher sein möchten. F1 soll robuster sein als F1b, während F2 bessere hypoallergene Eigenschaften garantiert.

Unterschiede zwischen Labradoodle und Goldendoodle

Es kommen häufig Zweifel an den Unterschieden zwischen einem Labradoodle und einem Goldendoodle auf, oder? Der Unterschied liegt in den Kreuzungen, denn während ein Labradoodle aus der Kreuzung zwischen einem Labrador Retriver und einem Standardpudel entsteht, entsteht der Goldendoodle aus der Kreuzung zwischen einem Golden Retriever und einem Pudel, der Standard oder Miniatur sein kann.

Wenn man diese Unterschiede bei Hybridvätern bedenkt, ist es normal, dass es körperliche Unterschiede gibt, wie zum Beispiel das Gewicht. In beiden Fällen beträgt das Mindestgewicht 6 Pfund, aber während Labradoodles am Ende bis zu 45 Pfund wiegen können, wiegen Goldendoodles nie mehr als 30 Pfund.

Im Allgemeinen sind beide gutmütig, sehr intelligent und fügsam, aber Labradoodles sind im Allgemeinen energischer und können am Ende sogar nervöser und zurückh altender sein. Was ihr Aussehen betrifft, so sind die Fellfarben der Goldendoodles heller und dominieren golden und karamellfarben, etwas variabler beim Labradoodle, bei dem man eine größere Vielf alt an Farben sehen kann, wie zum Beispiel Schwarz, Blau, Schokolade oder Rot.

Goldendoodle-Bilder

Videos im Zusammenhang mit Goldendoodle1 von 3

Videos mit Bezug zu Goldendoodle

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!