Colourpoint – Herkunft, Eigenschaften, Fütterung und Pflege

Die Colorpoint-Katze ist eine Kombination aus Siamkatzen und Kurzhaarkatzen wie der Britisch- und Amerikanisch Kurzhaarkatze und der Abessinierkatze. Das Ergebnis ist eine Katze mit verschiedenen Farben und Mustern, die immer einen Farbpunkt an den Ohren-, Schwanz- und Beinspitzen aufweist, also an den Stellen, an denen die Körpertemperatur am niedrigsten ist. Vom Charakter her ähneln sie den Siamesen, d. h. sie sind sehr ausdrucksstark, miauend, intelligent, aktiv und anhänglich und brauchen daher täglich Zuneigung und ständige Aufmerksamkeit.

Ihre Gesundheit kann durch angeborene Krankheiten, die bei Siamkatzen häufig vorkommen, wie Augenerkrankungen, Allergien oder Herzerkrankungen, beeinträchtigt werden. Lesen Sie diesen Artikel von PlanèteAnimal weiter, um mehr über die Colourpoint-Katzenrasse, ihren Ursprung, ihre Eigenschaften, ihren Charakter, die Pflege, die sie braucht, und ihre Gesundheit zu erfahren.

Herkunft

  • Amerika
  • Europa
  • Vereinigte Staaten
  • Vereinigtes Königreich

Physikalische Eigenschaften

  • Dünner Schwanz
  • Große Ohren
  • Ende

Größe

  • Durchschnitt

Durchschnittsgewicht

  • 5-6

Lebenserwartung

  • 8-10

Charakter

  • Aktiv
  • Extrovertiert
  • Zärtlich
  • Smart
  • Neugierig

Klima

  • Gemäßigtes Klima

Haartyp

  • Kurz

Ursprung von Colourpoint

Die Colourpoint ist eine Katze, die aus der Kombination der Siamkatze mit anderen Kurzhaarkatzen, insbesondere der Amerikanisch Kurzhaar, hervorgegangen ist. So erschien eine Katze mit dem Colourpoint-Muster der Siamkatze, jedoch mit anderen Fellfarben, die für die Siamkatze nicht akzeptiert wurden, wie Rot, Schildpatt, Creme, Tabby und kleinere Variationen.

Der Ursprung dieser Rasse geht auf das Jahr 1940 zurück, als amerikanische und britische Siamesenzüchter nach ähnlichen Katzen suchten, jedoch mit anderen Farben als den üblichen Farben der Siamkatzen, nämlich Schwarz, Blau, Schokolade und Lila.Sie kreuzten die Mischung zwischen ihren Siam-, Abessinier-, Britisch- und Amerikanisch Kurzhaaren erneut mit Siamkatzen, um das gewünschte Muster zu erh alten.

Die International Feline Association (CFA) erkannte sie 1974 als eigenständige Rasse an, aber die International Feline Association (TICA) und die International Cat Breeders Association (AFCA) betrachten sie als eine Art Siamkatze.

Colorpoint-Funktionen

Der kurzhaarige Colourpoint ähnelt der Siamkatze, da er kurzhaarig ist, einen mittelgroßen, muskulösen, kantigen, langen Körper und blaue Augen mit einer charakteristischen natürlichen Eleganz hat. Die körperlichen Merkmale der Colourpoint-Katze sind wie folgt:

  • Der Kopf dieser Rasse ist keilförmig, schmal und mittelgroß, mit einem flachen Schädel, einer dünnen Schnauze und einer langen, geraden Nase.
  • Die Ohren sind spitz, an der Basis breit und ziemlich lang, so dass sie die Linie von der Schädelecke aus verlängern.
  • Die Augen sind mandelförmig, mittelgroß und leuchtend dunkelblau.
  • Der Schwanz ist lang und endet in einer Spitze.
  • Die Beine sind dünn und lang.
  • Das Fell des kurzhaarigen Colourpoint ist kurz und fein, liegt eng am Körper an, ist sehr glänzend und weist an den Körperstellen mit niedriger Temperatur, wie den Ohrenspitzen, dem Schwanz und dem distalen Teil, ein Colourpoint-Muster auf die Beine.

Colorpoint-Katzenfarben

Der Colourpoint kann eine Vielzahl von Farben und Mustern haben, kombiniert oder nicht, wobei immer der Colourpoint in den oben genannten Bereichen berücksichtigt wird. Diese Farben sind wie folgt:

  • Rot.
  • Creme.
  • Luchs.
  • Schokolade.
  • Schildpatt.
  • Tabby.
  • Blau.
  • Flieder.
  • Schwarz.

Colorpoint-Zeichen

Colorpoint-Katzenrassen sind in ihrer Persönlichkeit den Siamkatzen sehr ähnlich. Sie sind intelligente, liebevolle, aktive, miauende und verspielte Katzen. Sie lieben es, mit ihren menschlichen Begleitern zu interagieren und Aufmerksamkeit zu erh alten. Sie sind auch sehr kontaktfreudig, auch gegenüber Fremden, die sie möglicherweise mit Miauen begrüßen. Sie sind eine sehr kommunikative und ausdrucksstarke Rasse, wie die über 100 Miautöne beweisen, die sie ausstoßen.

Sie sind außerdem sehr sensible Katzen, die die Stimmung ihrer Beschützer spüren und nicht zögern, sich in ihre Nähe zu setzen, wenn sie es brauchen. Es kann jedoch auch zu sehr schnellen Stimmungsschwankungen kommen. Da sie schließlich eine sehr intelligente Rasse sind, lernen sie schnell.

Colorpoint Care

Diese Katzen brauchen von Natur aus viel Aufmerksamkeit, also viel Streicheleinheiten, Spiele und tägliche Pflege, damit sie sich nicht allein oder ungeliebt fühlen.Obwohl ihr Fell kurz ist, sollten sie mindestens zwei- bis dreimal pro Woche gebürstet werden, während der Mauserzeit, die normalerweise im Frühjahr und Herbst stattfindet, häufiger. Das Bürsten sollte häufiger erfolgen, um Haarballen vorzubeugen, da dadurch abgestorbene Haare entfernt werden, die sonst bei der täglichen Fellpflege aufgenommen würden. Ein Baden ist nicht erforderlich, es sei denn, sie sind stark verschmutzt oder es wurde ihnen Shampoo zur Behandlung einer Hauterkrankung verschrieben. Ihre Haut ist empfindlich und anfällig für Probleme, daher sollten sie von Feuchtigkeit und extremen Temperaturen ferngeh alten werden.

Da sie sehr anhänglich sind und die Gesellschaft ihrer Lieben lieben, sollten Maßnahmen zur Bereicherung der Umwelt im Zuhause in Betracht gezogen werden, insbesondere wenn sie alleine gelassen werden, wie z. B. erhöhte Bereiche zum Klettern, ausreichend Kratzbäume oder interaktive Elemente Spielzeuge, die zusätzlich die Aktivität fördern und Übergewicht verhindern.Was das Futter angeht: Wenn Sie ihm Trockenfutter geben, empfiehlt es sich, dieses mit Nassfutter zu kombinieren und mehrmals täglich zu verteilen. Manchmal werden Ergänzungsfuttermittel wie Snacks, Suppen, Milch für ausgewachsene Katzen oder verschiedene Leckerlis angeboten, insbesondere zur Belohnung für gutes Benehmen oder nach einer Behandlung, einem Bad oder einem Tierarztbesuch.

Die Hygiene der Katzentoilette sollte täglich erfolgen und mindestens einmal pro Woche sollten die Ohren, Augen und Zähne gereinigt werden, um Krankheiten vorzubeugen und etwaige Veränderungen schnell zu diagnostizieren. Im Rahmen der Vorsorge sind jährliche Besuche beim Tierarzt zur Kontrolle und ggf. Entwurmung und Impfung empfehlenswert.

Colorpoint He alth

Colorpoint-Katzen haben eine Lebenserwartung zwischen 8 und 12 Jahren und sind im Allgemeinen gesunde Katzen, obwohl es stimmt, dass sie dazu neigen, die gleichen Pathologien zu entwickeln wie Siamkatzen, die:

  • Strabismus: Verlust der normalen Augenausrichtung, der das korrekte Sehen nicht verhindert.
  • Nystagmus: besteht aus einer unwillkürlichen und schnellen Bewegung der Augäpfel nach oben, unten oder seitwärts, die durch das von Siamesen getragene CS-Gen verursacht werden kann.
  • Nieren- und hepatische Amyloidose: Ansammlung von Amyloidsubstanz in diesen Organen, die zum Organversagen mit entsprechenden Folgen auf allgemeiner Ebene führen kann.
  • Asthma bronchiale: eine Art von Bronchitis, die zu Emphysem und Bronchiektasen führen kann.
  • Angeborene Herzfehler: wie hypertrophe Kardiomyopathie, die durch eine Vergrößerung oder verstärkte Entwicklung des Herzmuskels gekennzeichnet ist und die Pumpleistung des Herzens und die ordnungsgemäße Blutzirkulation beeinträchtigt.
  • Otitis: Entzündung/Infektion des Gehörgangs.
  • Nahrungsmittelallergie oder unerwünschte Reaktion auf ein Nahrungsmittel: Sie äußert sich in Verdauungs- und Hautsymptomen, die verschwinden, wenn das Protein, das der Reaktion zugrunde liegt, eliminiert wird.
  • Taubheit: kann bei Siamesen eine Erbkrankheit sein.
  • Hydrozephalus: Ansammlung von Liquor im Gehirn. Es kann die Großhirnrinde komprimieren und neurologische Symptome, Koma, Koordinationsstörungen, Strabismus oder Nystagmus verursachen.
  • Brustkrebs ist der dritthäufigste Tumor bei Katzen dieser Rasse. Insbesondere in der Lunge kommt es zur Umwandlung von Brustzellen in Tumorzellen mit der Fähigkeit, in nahe und entfernte Strukturen (Metastasen) einzudringen.
  • Verh altensstörungen: Colorpoint-Katzen neigen dazu, sehr launisch zu sein.

Wo und was ist zu tun, um einen Colourpoint einzuführen?

Colorpoints können ganz einfach übernommen werden, insbesondere von Siam-Rettungsvereinen oder Katzenheimen. Es sei noch einmal darauf hingewiesen, dass diese Katzen eine gewisse Aufmerksamkeit benötigen, die wir ihnen als verantwortungsbewusste Betreuer zukommen lassen müssen.Bevor wir also darüber nachdenken, eine Katze dieser Rasse zu adoptieren, müssen wir zunächst wissen, ob wir unserem besten Freund ein gutes Leben bieten können oder nicht. Wenn nicht, ist es das Beste, es nicht zu übernehmen.

Colorpoint-Bilder