Auch Hunde weinen vor dem „König der Löwen“: Entschlüsselung

Wenn die Hunde vor dem „König der Löwen“ weinen

Das Video, das im Februar 2019 in den sozialen Medien viral ging, wurde von YouTube-Nutzer Josh gefilmt, der sich mit seiner Hündin Luna einen Film ansah.

Während sein Meister Josh den Disney-Zeichentrickfilm „Der König der Löwen“ im Fernsehen sah, vergnügte sich Luna in aller Stille mit seinen Spielsachen. Als der vier Monate alte Pitbull plötzlich mit seiner Lieblingsbeschäftigung aufhört und auf den Bildschirm starrt, um die berührendste Szene des W alt-Disney-Kultfilms zu verfolgen, in dem Simba, ein junges Löwenbaby, den leblosen Körper seines Vaters Mufasa entdeckt, der König der Löwen

Der Hund wirkt traurig, als er diese Szene sieht und fängt an zu stöhnen. Eine Situation, die nicht isoliert zu sein scheint, sagen viele Hundebesitzer, die das gleiche Verh alten ihrer Hunde bemerkt und in sozialen Netzwerken darüber berichtet haben.

Warum diese Reaktion? Antworten eines Verh altensforschers

Um die H altung dieser Hunde gegenüber dieser Art von Bildern zu verstehen, wandte sich The HuffPost an Mylène Genairon, Hundeverh altensforscherin in Vincennes, um Lunas Verh alten zu entschlüsseln.

Laut dem Behavioristen könnte das Stöhnen des jungen Pibull auf verschiedene Arten interpretiert werden:

1) Wir wissen, dass Hunde ein viel weiter entwickeltes Gehör haben als wir und dass ihre Ohren daher sehr empfindlich auf die hohen Töne reagieren, die von verschiedenen Musikinstrumenten oder von Geräten wie der Sirene der Feuerwehr abgegeben werden. Die Musik, die während der König der Löwen-Sequenz gespielt wurde, könnte daher die Ohren des jungen Tieres „kitzeln“.

2) W alt Disney hat die Aufmerksamkeit eines jungen Publikums auf sich gezogen, indem er den Tieren in seinen Cartoons eine physische Form gegeben hat, die der Realität sehr nahe kommt. Für den kleinen Pitbull könnte Simbas Silhouette also schlichtweg „an einen Hund erinnern“, und das, obwohl Hunde die im Fernsehen gezeigten Bilder nicht so wahrnehmen wie Menschen.Laut dem von HuffPost befragten Verh altensforscher wären es vielmehr bestimmte Bewegungen, die bei Hunden mehr Aufmerksamkeit erregen und sie zum Fernsehen verleiten würden.

3) Die letzte Erklärung wäre auf die Tatsache zurückzuführen, dass W alt Disney es auch verstand, seinen Figuren menschliche Züge und kommunikative Emotionen zu verleihen, die der Hund, das dem Menschen am nächsten stehende Haustier, wahrnehmen konnte. Das Tier könnte auch „durch die Emotionen kontaminiert“ sein, die sein Herrchen gerade empfindet, wenn es eine besonders bewegende Filmszene sieht.

"

Nun bleibt abzuwarten, ob Hunde auch vor Bambi weinen
"