Blepharitis bei Hunden: Symptome, Ursachen und Behandlungen

Was ist Blepharitis bei Hunden? Wie manifestiert es sich? Woher kann es kommen und wie wird es behandelt?

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Was ist Blepharitis?

Blepharitis bezeichnet eine Entzündung der Augenlider.

Es kann ein Auge oder beide treffen. Das betroffene Augenlid erscheint normalerweise rot, geschwollen und kann beim Hund so stark jucken, dass der Hund möglicherweise spastisch blinzelt, was als Blepharospasmus bezeichnet wird.

Blepharitis geht oft mit sekundären Läsionen einher, die dadurch verursacht werden können, dass der Hund das Bedürfnis verspürt, sich im Gesicht zu kratzen oder zu reiben. Je nach Fall kann die Haut, die die Augenlider bedeckt, auch Krusten, Pickel oder Geschwüre aufweisen.

Bei einer Blepharitis kann es auch zu klarem oder schleimig-eitrigem Ausfluss aus dem Auge kommen. Auch im Augenlid können die Härchen seltener werden, wenn sich die Entzündung schon länger entwickelt hat und auch die Bindehaut des Auges rot erscheinen kann.

Was verursacht Blepharitis?

Es gibt viele Ursachen für Blepharitis, da jeder Zustand, der Augenlidreizungen verursachen kann, die Ursache sein kann.

Die häufigsten Ursachen einer Blepharitis sind jedoch:

  • parasitäre Infektionen wie Demodikose und Sarkoptesräude,
  • bakterielle Infektionen (Staphylokokkeninfektion, Pyodermie)
  • Pilzinfektionen (Dermatophytose, Microsporum canis-Infektion)
  • Protozoeninfektionen wie Leishmaniose,
  • allergische Erkrankungen wie Atopie oder Nahrungsmittelallergien,
  • das Vorhandensein einer Tumormasse am Augenlid,
  • Autoimmunerkrankungen wie Pemphigus oder uveodermatologisches Syndrom,
  • usw.

Wie wird eine Blepharitis diagnostiziert?

Ihr Tierarzt wird eine Augenuntersuchung durchführen, um das Ausmaß der Augenlidbeteiligung festzustellen. Die Augenuntersuchung kann aus einem Schirmer-Test zur Beurteilung der Tränenproduktion im Auge bestehen. Ihr Tierarzt kann auch Zell- oder Sekretproben entnehmen, um das Vorhandensein eines möglichen Infektionserregers festzustellen.

Wenn Ihr Tierarzt eine Allergie vermutet, sind möglicherweise weitere Tests erforderlich, um die spezifische allergische Ursache zu bestimmen.

Im Falle eines verdächtigen Tumors ist eine Biopsie erforderlich, um die Art des Tumors und die geeignete Behandlung zu bestimmen.

Wie wird Blepharitis behandelt?

Die Behandlung von Blepharitis hängt offensichtlich von der zugrunde liegenden Ursache der Erkrankung ab.

Es kann auf einer medizinischen Behandlung mit Antibiotika, Antiparasitika, Entzündungshemmern oder Immunsuppressiva beruhen.

In selteneren Fällen kann eine Operation erforderlich sein.

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!