Bichpoo – Herkunft, Eigenschaften und Pflege

Der Bichpoo ist eine Mischrasse, die aus einer Kreuzung zwischen dem Pudel und dem Bichon Frise hervorgegangen ist und ursprünglich aus Australien stammt. Der Bichpoo ist ein energischer, geselliger, liebevoller, verspielter Hund, der seinem Vormund sehr treu und abhängig ist, sodass er unter Trennungsangst leiden kann. Allerdings ist Erziehung im Allgemeinen kein Problem, da man weiß, dass der beste Weg, einen Hund zu erziehen, positive Verstärkung ist.

Was die Pflege betrifft, ist es wichtig, ihm täglich lange Spaziergänge zu ermöglichen und sein Fell sauber zu h alten, um Knoten zu vermeiden.Obwohl es sich um einen im Allgemeinen gesunden Hund handelt, ist er anfälliger für endokrine Erkrankungen, Augen-, Knochen- und Blutkrankheiten. Dies liegt an der Veranlagung der Elternrassen, darunter zu leiden. Der Bichpoo interessiert Sie und Sie möchten mehr darüber erfahren? Lesen Sie dieses PlanetAnimal-Blatt weiter und entdecken Sie seine Ursprünge, seinen Charakter, seine Eigenschaften und vieles mehr!

Herkunft

  • Ozeanien
  • Australien

Physikalische Eigenschaften

  • Muskulös
  • Proportional
  • Kurze Ohren

Größe

  • Klein

Höhe

  • 15-35

Erwachsenengewicht

  • 3-10

Lebenserwartung

  • 12-14

Empfohlene körperliche Aktivität

  • Hoch

Charakter

  • Gesellschaft
  • Sehr treu
  • Smart
  • Aktiv
  • Zärtlich

Ideal für

  • Kinder
  • Wohnung
  • Haus
  • Allegrische Menschen

Empfohlenes Klima

  • Gemäßigtes Klima

Haartyp

  • Mittel
  • Lockig
  • Groß

Herkunft von Bichpoo

Der Bichpoo (oder Bich-Poo) ist ein Hund, der aus der Kreuzung zwischen dem durchschnittlichen Pudel und dem Bichon Frise hervorgegangen ist. Es handelt sich nicht um eine reine Rasse. Er wird auch Poochon genannt.

Diese Hybridrasse entstand Ende der 90er Jahre in Australien und wurde gezüchtet, um Familien zufrieden zu stellen, die einen aktiven, geselligen und hypoallergenen Hund mit Kindern suchen. Diese Rasse erregte schnell Interesse im Vereinigten Königreich und in den Vereinigten Staaten, wo sie sich auch zu entwickeln begann und heute sehr weit verbreitet ist.

Er ist ein vom International Designer Canine Registry und vom Designer Dogs Kennel Club anerkannter Hund.

Bichpoo-Funktionen

Der Bichpoo ist ein robuster kleiner Hund mit dichtem und dichtem Haar. Sein körperliches Erscheinungsbild ist unterschiedlich, er ähnelt möglicherweise eher einem der beiden Elternteile, aber insbesondere seine Größe kann sich ändern, je nachdem, ob er von einem mittelgroßen Pudel oder einem Zwergpudel abstammt. Wir können weitere Merkmale im Bichpoo feststellen:

  • Im Durchschnitt wiegt er zwischen 4 und 10 Kilogramm und misst zwischen 20 und 30 Zentimeter am Widerrist.
  • Sein Kopf ist proportioniert, seine sehr dunklen Augen sind rund.
  • Seine Schnauze ist flach und seine Nase ist dunkel, braun oder schwarz.
  • Sein Rücken ist leicht gebogen, was ihn besonders bezaubernd macht.
  • Ihr Körper ist proportioniert und robust.

Farben von Bichpoo

Das Fell des Bichpoo ist flauschig, wollig, wellig oder lockig, dicht und sehr weich. Ihm wird eine große Vielf alt an Farben zugeschrieben, darunter die folgenden:

  • Weiß
  • Bronze
  • Aprikose
  • Braun
  • Grau
  • Schwarz
  • Tricolor

Bichpoo-Charakter

Der Bichpoo ist ein energiegeladener Hund, voller Leben, verspielt, intelligent, freundlich und sehr anhänglich gegenüber seiner Familie, einschließlich Kindern. Auch mit anderen Hunden kommt er sehr gut zurecht, besonders wenn er schon sehr jung erzogen wurde.

Da er verspielt und energisch ist, braucht er viel Aufmerksamkeit und erfordert häufige Ausflüge. Allerdings neigt er dazu, zu bellen, wenn er zu lange allein gelassen wird, da er sehr abhängig ist und die Gesellschaft seines Vormunds braucht. Er kann daher unter Trennungsangst leiden, die sich durch die Zerstörung von Gegenständen in der Wohnung äußert.

Bichpoo-Ausbildung

Der Bichpoo verdankt seine große Intelligenz dem Pudel. Er lernt schnell und ist daher selbst in sehr jungem Alter kein schwer zu erziehender Hund. Er neigt dazu, mit wenig Wiederholungen zu lernen. Darüber hinaus erleichtert die starke Bindung, die ihn zu seinem Tutor verbindet, die Aufgabe.

Wie bei anderen Hunden ist die beste Art, ihn zu trainieren, die positive Verstärkung. Diese Methode besteht darin, gutes Verh alten zu belohnen, ohne schlechtes zu bestrafen. Positive Verstärkung hat den Vorteil, dass sie nicht traumatisch ist und viel schneller und effektiver ist als andere Formen des Lernens.

Wie man sich um einen Bichpoo kümmert

Hier ist die wichtigste Pflege, die ein Bichpoo braucht:

  • Lange Spaziergänge und Sport zum Auspowern, mindestens eine Stunde am Tag.
  • Spielen Sie drinnen, aber auch außerhalb des Hauses.
  • Reinigung der Ohren mindestens einmal pro Woche, um Ohrenentzündungen vorzubeugen.
  • Tägliche Reinigung der Zähne zur Vorbeugung von Zahnstein und Parodontitis.
  • Häufiges Zähneputzen, jeden zweiten Tag, um Knoten zu vermeiden.
  • Einmal im Monat beim Friseur baden, um die Haare bei Bedarf zu kürzen.
  • Schneiden Sie die Krallen regelmäßig und wenn sie zu lang sind.
  • Regelmäßige Impfung und Entwurmung.
  • Kontrollbesuche beim Tierarzt, mindestens einmal im Jahr.
  • Angepasste Ernährung, je nach Alter, Aktivität, Wetterbedingungen.Es muss vollständig und von guter Qualität für Ihren Hund sein, Sie müssen auch die Tagesration kontrollieren und dürfen das Futter nicht missbrauchen. Der Bichpoo neigt dazu, gefräßig und daher übergewichtig zu sein.

Bichpoo He alth

Die Lebenserwartung des Bichpoo liegt zwischen 12 und 15 Jahren. Da es sich um einen Hybriden der ersten Generation handelt, sind Erbkrankheiten im Allgemeinen seltener, es gibt jedoch einige häufige Bichon- und Pudelerkrankungen, die bei Tierarztbesuchen berücksichtigt und überwacht werden sollten. Diese Pathologien sind wie folgt:

  • Hypoadrenokortizismus (Morbus Addison): endokrine Erkrankung, die mit einer unzureichenden Produktion von Mineralokortikoiden (Aldosteron) und Glukokortikoiden durch die Nebennieren einhergeht. Die Hauptsymptome sind Anorexie, Gewichtsverlust, Schwäche, häufiges Erbrechen, Muskelzittern, Dehydration, Lethargie und Unterkühlung.
  • Hyperadrenokortizismus (Morbus Cushing): endokrine Erkrankung, die mit einer erhöhten Produktion von Cortisol, dem Stresshormon, einhergeht. Die häufigsten Symptome sind Polyurie-Polydipsie (erhöhter Durst und erhöhte Urinmenge), Fettleibigkeit, ein großer und aufgeblähter Bauch, Alopezie, vergrößerte Leber, dünner und brüchiger werdende Haut, gesteigerter Appetit, Müdigkeit, Muskelschwund und Veränderungen des Fortpflanzungszyklus bei Frauen und Hodenatrophie bei Männern.
  • Progressive Netzhautatrophie: degenerative Erkrankung, die die Photorezeptoren der Netzhaut (Zapfen und Stäbchen) betrifft. Die Netzhaut ist der Teil des Auges, der die von der Linse erfassten Bilder aufnimmt und sie in elektrische Signale umwandelt, die über den Sehnerv an das Gehirn gesendet werden, das für das Sehen sorgt. Wenn sich diese Struktur verschlechtert, verliert der Bichpoo nach und nach sein Augenlicht.Dies kann zur vollständigen oder teilweisen Blindheit führen.
  • Legg-Perthes-Calvé-Krankheit: Dies ist eine degenerative Erkrankung des Femurkopfes, des Oberschenkelknochens, der mit der Hüfte verbunden ist. Sie tritt auf, wenn kein Blut mehr durch diesen Bereich fließt, was zu Ischämie, Atrophie und Nekrose dieses Teils des Knochens führt. Die Hauptsymptome sind Hüftschmerzen, starke Druckempfindlichkeit, knackende Gelenke, Lahmheit und Muskelschwund.
  • Patellaluxation: Die Patella ist ein kleiner Knochen in der Trochlea, einem Teil des Femurs, der das Knie artikuliert. Manchmal kann es zu einer Verschiebung der Patella kommen, was zu einer Luxation führt. In diesem Fall zeigt der Hund Symptome wie Lahmheit und Unwohlsein.
  • Autoimmunhämolytische Anämie: Das Immunsystem greift rote Blutkörperchen an und zerstört sie, was zu einem Abfall des Hämatokrits (Volumen in % der roten Blutkörperchen im Blut) führt, was zu Anzeichen einer Anämie wie Tachykardie, Tachypnoe, Blässe usw. führt Gelbfärbung der Schleimhäute, Schwäche und Lethargie.

Wo man einen Bichpoo adoptieren kann

Bichpoos können schwer zu finden sein, da sie keine sehr beliebte Rasse sind. Vor der Adoption müssen Sie auch wissen, ob Sie in der Lage sind, diesen Hunden Zeit zu widmen. Tatsächlich ist es besser, auf die Adoption eines Hundes dieser Rasse zu verzichten, wenn Sie den ganzen Tag außer Haus arbeiten und keine Zeit haben, mit ihnen zu spielen oder mit ihnen spazieren zu gehen.

Wenn Sie andererseits alles bieten können, was der Bichpoo begehrt, ist eine Adoption der beste Weg, eines zu bekommen. Informieren Sie sich beispielsweise über SPAs und Tierheime in Ihrer Nähe. Wenn sie Ihnen keine Bichpoo-Exemplare anbieten können, können sie Sie mit Leuten in Kontakt bringen, die solche haben, oder Ihnen eine andere Möglichkeit anbieten, eines zu adoptieren. Es ist durchaus möglich, im Internet nach einem Verein zu suchen, der sich der Rettung dieser Hunde widmet, oder nach Elternrassen, wenn es keine Hybridrasse gibt.

Bilder von Bichpoo