Zweifellos werden Sie überrascht sein, wenn Sie die Hunderasse entdecken, die wir Ihnen im Folgenden vorstellen: die Morkies, einzigartige kleine Hunde, die aus der Kreuzung zwischen dem Yorkshire-Terrier und dem M alteser-Bichon hervorgegangen sind. Diese Hunde haben ganz besondere Eigenschaften. Wussten Sie, dass dies eine der treuesten und mutigsten Hunderassen ist? Es ist!
Möchten Sie mehr über die Morkies erfahren? In diesem Artikel von PlanèteAnimal erklären wir alle Eigenschaften des Morkie, seinen Charakter und seine Pflege.
Viel Spaß beim Lesen!
Herkunft
- Amerika
- Kanada
- Vereinigte Staaten
Physikalische Eigenschaften
- Muskulös
- Proportional
Größe
- Klein
Höhe
- 15-35
Erwachsenengewicht
- 1-3
Lebenserwartung
- 12-14
Empfohlene körperliche Aktivität
- Durchschnitt
Charakter
- Stark
- Smart
- Zärtlich
- Dominant
Ideal für
- Wohnung
- Die Wache
Empfohlenes Klima
- Gemäßigtes Klima
Haartyp
- Mittel
- Lang
- Lockig
Ursprung des Morkie
Die Morkie-Rasse entstand in den 1980er Jahren, als ein Züchter beschloss, einen Yorkshire Terrier mit einem M alteser zu kreuzen. Als Ergebnis dieser Kreuzung wurden die ersten Morkie-Welpen geboren. Wie andere Rassen, die aus der Kreuzung bekannter Hunderassen hervorgegangen sind, wurden Morkies von keiner der internationalen kynologischen Organisationen als eigenständige Rasse registriert.
Diese Welpen sind äußerst beliebt, sie werden oft zu Haustieren von Persönlichkeiten aus der Welt des Kinos, der Musik oder des Sports.
Morkie-Funktionen
Ein Morkie ist ein kleiner Hund, der normalerweise zwischen 2,5 und 5 Kilogramm wiegt. Seine Widerristhöhe liegt normalerweise zwischen 15 und 31 Zentimetern und seine durchschnittliche Lebenserwartung liegt zwischen 10 und 13 Jahren.
Der Körper eines Morkie-Hundes ist kompakt und hat kurze, muskulöse Gliedmaßen, obwohl diese normalerweise viel länger sind als die eines M altesers. Der Schwanz ist mittellang und dick. Der Kopf ist mittelgroß mit einer langen, runden Schnauze, die in einer dunklen Nase endet, normalerweise schwarz. Die Ohren hängen herab und hängen seitlich am Kopf herab, sie sind hoch angesetzt und mit einer dichten Haarschicht bedeckt. Die Augen sind rund, dunkel und spiegeln einen lebhaften Blick wider.
Das Fell eines Morkie ist lang und dicht. Seine Weichheit ist unbestreitbar und die Unterschicht aus Wolle begünstigt die Wärmeisolierung. Sie haaren nicht, weshalb sie als hypoallergene Hunde gelten.
Morkie Welpe
Morkie-Welpen sind so bezaubernd, weil sie winzige, pelzige Bälle sind, die einfach nur spielen und verwöhnt werden wollen. Wie bei anderen kleinen Hunderassen sind Welpen im Allgemeinen empfindlicher und sollten überwacht werden, um Krankheiten vorzubeugen.
Farben von Morkie
Die beliebtesten und häufigsten Farben für Morkies sind: Silber, Zimtbraun, Weiß, Beige und Schwarz und alle ihre Kombinationen.
Morkie-Teetasse
Es gibt eine kleinere Morkie-Variante, die nicht mehr als 3,5 Kilogramm wiegt, weshalb sie als Spielzeugvariante der Rasse gilt. Abgesehen von der kleineren Größe gibt es keinen Unterschied zwischen einem Standard-Morkie und einem Spielzeug-Morkie.
Charakter des Morkie
Ein Standard-Morkie-Exemplar zeichnet sich durch ein starkes Temperament aus, das seine Sturheit und Entschlossenheit unterstreicht.Obwohl er aufgrund seines großen Selbstvertrauens den Eindruck erweckt, er brauche von niemandem etwas, ist er ein sehr abhängiger Hund. Diese Charaktereigenschaft zwingt Sie dazu, ihnen viel Aufmerksamkeit zu schenken, wenn Sie nicht möchten, dass sie depressiv werden.
Andererseits kann dieser Hund Probleme im Umgang mit anderen bereiten, wenn er nicht gewissenhaft sozialisiert wird. Diese Probleme können sowohl bei anderen Haustieren als auch bei Menschen auftreten. Dies geschieht aufgrund ihres großen Misstrauens gegenüber allem und jedem und ihrer Zurückh altung im Umgang mit Fremden, die verschwindet, sobald man ihr Vertrauen gewonnen hat.
Wie pflegt man einen Morkie?
Die wichtigste Pflege des Morkie ist die Behandlung seiner Sucht. Wenn wir also einen Morkie bei uns zu Hause haben, müssen wir die typischen Bedürfnisse der Rasse berücksichtigen. Eines der wichtigsten Dinge ist, unserem Morkie das Gefühl zu geben, geliebt und umsorgt zu werden, da die meisten Probleme, unter denen er leiden kann, Trennungsangst und Gefühle der Verlassenheit sind.
Ein weiteres grundlegendes Problem betrifft seine Ernährung. Bei der Ernährung muss man sehr vorsichtig sein, denn es handelt sich um eine sanfte Rasse, deren bezauberndes Gesicht dazu führen kann, dass wir sie mit Leckereien und Süßigkeiten aller Art überfüttern. Es wird dringend empfohlen, es mit Leckerlis nicht zu übertreiben, denn Übergewicht ist sehr gesundheitsgefährdend.
Das Fell des Morkie-Hundes sollte täglich gebürstet werden, da es sonst schmutzig wird und sich verfilzt, sodass es absolut unmöglich ist, es zu entwirren. Bäder sind nicht unbedingt erforderlich, etwa einmal im Monat oder in anderthalb Monaten.
Erziehung der Morkie
" Bezüglich der Erziehung von Morkies sollte beachtet werden, dass die Erziehung eines Hundes dieser Rasse besser so schnell wie möglich erfolgen sollte, da sonst die Erziehung ernsthaft beeinträchtigt werden kann. Ebenso ist einer der wichtigsten Aspekte beim Training eines Morkies seine Sozialisierung.Damit dies richtig und angemessen ist, empfehlen wir den folgenden Artikel: Wie sozialisiert man einen Welpen richtig?."
Morkies sind aufgrund ihres starken Charakters und ihrer Sturheit nicht gerade leicht zu erziehende Hunde. Es erfordert mehrere Wiederholungen, Geduld und viel positive Verstärkung. Wenn in keinem Rennen Bestrafung empfohlen wird, ist dies in diesem Fall umso weniger der Fall, da sie die Entwicklung von Problemen begünstigen könnte, die aus Angst, Stress oder Unruhe resultieren. Am besten etablieren Sie eine Routine, bei der kurze Sitzungen geplant und über den Tag verteilt werden.
Morkie He alth
Morkies sind viel gesündere Hunde als die Rassen, aus denen sie stammen, und dies wird als allgemeiner Vorteil der Adoption eines Mischlingshundes angesehen. Dennoch gibt es eine Reihe von Krankheiten, die den Morkie beeinträchtigen können. Zu den häufigsten Erkrankungen zählen Ohren, Mund und Augen.Darunter fallen Katarakt, Glaukom oder Otitis auf. Sie können auch für Yorkies und Bichons typische Krankheiten wie Patellaluxationen, Luftröhrenkollaps oder chronische Herzklappeninsuffizienz erben.
Um sicherzustellen, dass der Morkie gesund ist, ist es wichtig, eine gute vorbeugende Medizin zu praktizieren, indem er regelmäßig zum Tierarzt geht, ihn entwurmt und impft.
Wo kann man einen Morkie adoptieren?
Um zu wissen, ob Sie bereit sind, einen Hund der Rasse Morkie zu adoptieren, müssen Sie alle in diesem Artikel aufgeführten Bedürfnisse berücksichtigen. Wenn Sie unter Berücksichtigung all dieser Bedürfnisse sicher sind, dass Sie mit allen Schwierigkeiten zurechtkommen und die volle Verantwortung für die Pflege eines Morkie übernehmen können, geben wir Ihnen einige Ratschläge zur Adoption.
Das Beste ist in all diesen Fällen, Vereine oder Tierheime zu nutzen, denn so bekämpfen wir das Aussetzen von Tieren und bieten einem verlassenen Tier eine neue Chance.Wir empfehlen Ihnen, Informationen zu Schutzgebieten und Tierheimen in Ihrer Nähe zu recherchieren, damit Sie deren Einrichtungen besuchen und alle Tiere treffen können, die ein Zuhause brauchen.