GRAUER WOLF oder GEMEINER WOLF

Grauer Wolf oder gewöhnlicher Wolf: Finden Sie heraus, wie dieses Tier ist, seine körperlichen Eigenschaften, seinen Charakter, sein Verh alten usw. Der Grauwolf (Canis lupus), auch Gemeiner Wolf genannt, ist ein...

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Der Grauwolf (Canis lupus), auch Gemeiner Wolf genannt, ist eine der bekanntesten Hundearten. Dennoch können sie möglicherweise mit anderen Wolfsarten sowie einigen Hundearten verwechselt werden, die wie Wölfe aussehen. Traditionelle Weisheiten und die Populärkultur neigten dazu, zu behaupten, dass Hunde direkt von Wölfen abstammen. Obwohl einige genetische Untersuchungen bestätigt haben, dass Hunde genetisch mit Grauwölfen verwandt sind, lässt sich noch nicht mit Sicherheit sagen, dass Hunde direkt von dieser Art abstammen.

Wenn Sie mehr Kuriositäten über den Grauwolf entdecken möchten, laden wir Sie ein, dieses PlanetAnimal-Blatt weiterzulesen, um mehr über seine Herkunft, sein Verh alten und seine Fortpflanzung zu erfahren.

Herkunft

  • Asien
  • Europa

Ursprung des Grauen Wolfes

Heute gilt eine Art namens Miacis cognitus, die zur ältesten bekannten Gruppe primitiver Fleischfresser (Miacis) gehört, als gemeinsamer Vorfahre aller modernen fleischfressenden Säugetiere. Es wird angenommen, dass diese frühesten karniformen Vorfahren in der späten Kreidezeit gelebt haben, die sich vor 100 bis 66 Millionen Jahren erstreckte.

Dann begannen sich die Mitglieder von Miacis morphologisch zu differenzieren, wodurch verschiedene Gruppen fleischfressender Säugetiere entstanden, unter denen wir die ersten auf unserem Planeten lebenden Caniden finden, die vor etwa 38 Millionen Jahren auftauchten.Nachdem sie mit vielen evolutionären Veränderungen experimentiert hatten, brachten sie Eucyon davis zur Welt, eine primitive Hundeart, die vor etwa 10 Millionen Jahren lebte und wahrscheinlich diejenige war, die die Beringstraße überquerte, um nach Afrika und Eurasien zu gelangen, wo die ersten modernen Hundeartigen lebten erschien.

Trotzdem stammt das erste Fossil, das speziell mit dem grauen Wolf in Verbindung gebracht wird, aus der Zeit vor etwa 800.000 Jahren. Ursprünglich war die Weltpopulation grauer Wölfe sehr groß und erstreckte sich über ganz Eurasien, Nordamerika und den Nahen Osten. Leider haben die Jagd und die Veränderungen ihres Territoriums sowie der produktive und wirtschaftliche Fortschritt des Menschen dazu geführt, dass der Lebensraum des Grauwolfs und seine Population erheblich reduziert wurden.

Aussehen und Anatomie des Grauwolfs

Wie die meisten Wolfsarten weisen Grauwölfe eine große morphologische Vielf alt auf.Die Größe, das Gewicht und die Körpermaße jedes einzelnen Exemplars dieser Art können erheblich variieren, was hauptsächlich von den Bedingungen ihres Lebensraums abhängt. Generell gilt: Je rauer und kälter das Klima, in dem er lebt, desto größer und robuster ist der Wolf. Unabhängig von den genauen Maßen verfügen alle Wölfe über einen harmonischen Körper, der es ihnen ermöglicht, schnelle und präzise Bewegungen auszuführen, die für die Jagd unerlässlich sind.

Im Allgemeinen ist der Körper eines Grauwolfs zwischen 1,3 und 2 Meter lang, gemessen von der Nase bis zur Schwanzspitze, was bis zu ¼ der Gesamtlänge ausmacht. Die Widerristhöhe reicht von 60 cm bei den kleinsten Tieren bis zu 90 cm bei den größten Tieren. Das durchschnittliche Körpergewicht der Art ist ebenfalls sehr unterschiedlich und liegt zwischen 35 und 40 Kilo bei den Weibchen und 70 Kilo bei den Männchen.

Ihre Anatomie ist perfekt an die langen Distanzen angepasst, die sie zurücklegen müssen, um ihre Nahrung zu finden.Der starke Rücken, die dünne Brust und die sehr muskulösen Beine sind einige der bemerkenswerten körperlichen Eigenschaften der Grauwölfe, die ihre Beweglichkeit erleichtern und ihnen große Widerstandsfähigkeit für die langen Jagdtage bieten.

" Sehr wichtig für ihre Anpassungsfähigkeit sind auch ihre geländegängigen Pfoten, die ihnen das Laufen auf unterschiedlichen Untergründen ermöglichen. Graue Wölfe haben zwischen ihren Zehen eine kleine Zwischenzahnmembran, die ihnen die Fortbewegung durch den Schnee erleichtert, der im Winter in ihrem Revier reichlich vorhanden ist. Sie sind auch Digitigrade-Tiere, das heißt, sie gehen auf den Zehenspitzen, ohne sich auf die Fersen zu verlassen, sie haben längere Hinterbeine und einen Rest fünfter Zehe als an den Vorderbeinen."

Der Kopf und die Schnauze des Grauwolfs sind kleiner als bei anderen Wolfsarten, und auch seine Brust ist dünner. Der Grauwolf ist auf scharfe Zähne in seinem kräftigen Kiefer angewiesen, die ihm einen extrem kräftigen Biss verleihen.Die Farben seines Fells können ebenfalls variieren, aber wie der Name schon sagt, dominieren eher graue Farbtöne mit gelblichen, orangefarbenen oder rötlichen Reflexen oder Strähnen. Ihre Augen hingegen sind normalerweise gelb gefärbt.

Verh alten des Grauen Wolfes

Graue Wölfe leben in Rudeln, die zwischen 5 und 20 Individuen zusammenbringen können, in denen eine äußerst entwickelte und komplizierte hierarchische Struktur folgt. Im Allgemeinen besteht ein Wolfsrudel aus einem Brutpaar, das aus dem Alpha und seinem Partner (allgemein bekannt als Beta-Weibchen) und ihren Kindern besteht. Möglicherweise kann man Wölfe alleine unterwegs sehen, aber es ist nicht bekannt, warum sie von ihren Rudeln getrennt wurden.

Diese Fähigkeit zur sozialen Organisation sowie der Instinkt für Schutz und Zusammenarbeit zwischen Rudelmitgliedern war für das Überleben der Grauwölfe von grundlegender Bedeutung, da sie ihnen ermöglicht, ihre Jagdeffizienz in Gruppen zu verbessern und so eine bessere Ernährung für alle sicherzustellen Mitglieder des Rudels.Diese Lebensweise ermöglicht ihnen einen größeren Fortpflanzungserfolg, da Männchen und Weibchen keinen rauen klimatischen Bedingungen ausgesetzt sein müssen, um einander zu finden. Darüber hinaus sind die Jungen weniger anfällig für Raubtierangriffe, da sie durch ihr Rudel geschützt sind.

" Was die Ernährung betrifft, ist der Wolf ein fleischfressendes Säugetier, dessen Ernährung auf dem Verzehr von Beutetieren basiert, die er in seinem Lebensraum jagt. Daher kann die Ernährung des Grauwolfs je nach Artenvielf alt seiner Umgebung, also je nach den Tieren, die in seinem Revier leben, variieren. Im Allgemeinen ist die Lieblingsbeute des Grauwolfs ein mittelgroßes bis großes Tier, wie zum Beispiel Schweine, Ziegen, Rentiere, Bisons, Hirsche, Schafe, Antilopen, Elche und andere. Sie können aber auch kleine Beutetiere wie Vögel und Nagetiere fangen, vor allem wenn sie einen Nahrungsmangel in ihrer Umgebung spüren."

Menschen, die in Meeresgebieten leben, können auch Wassersäugetiere, vor allem Robben, in ihre Ernährung aufnehmen. Darüber hinaus können Wölfe, die zwischen Alaska und Kanada leben, Lachs als Nahrungsergänzung fressen. Schließlich können Wölfe, die in der Nähe urbanisierter Zentren leben, in Zeiten geringer Nahrungsverfügbarkeit von der Verschwendung menschlicher Nahrung profitieren.

Es ist auch wichtig, die bemerkenswerte Lautäußerungsfähigkeit der Grauwölfe zu erwähnen, die eine grundlegende Rolle in der Kommunikation zwischen den Rudelmitgliedern und in ihrer sozialen Organisation spielt. Ihr Hauptgeräusch ist das Heulen, das den Kontakt zum Rudel aufrechterhält, selbst wenn einige Mitglieder auf die Jagd gehen oder während der Paarungszeit, wenn Brutpaare zur Paarung mehrere Tage lang von ihrem Rudel getrennt sein können. Darüber hinaus hilft das Geheul auch dabei, Raubtiere oder mögliche Wölfe von anderen Rudeln abzuschrecken, die sich eventuell nähern wollen, um ihnen ihr Revier streitig zu machen.

Reproduktion des grauen Wolfes

Das Fortpflanzungsverh alten von Wölfen kann je nach Art und den Bedingungen ihres Lebensraums variieren. Der graue Wolf ist eines der treuesten Tiere gegenüber seinem Partner und paart sich immer mit demselben Individuum, bis eines der beiden stirbt. Im Allgemeinen paart sich nur das Brutpaar, um Junge zur Welt zu bringen. Wenn das Rudel jedoch in einem Gebiet mit reichlich Nahrung und günstigen klimatischen Bedingungen lebt, ist es möglich, dass sich auch die Brüder fortpflanzen. Wenn sie umgekehrt Nahrungsknappheit und ungünstige Bedingungen in ihrer Umgebung wahrnehmen, kann es sein, dass sich sogar das Zuchtpaar dazu entschließt, nicht zu züchten, um Nahrungsknappheit für das Rudel zu vermeiden.

Die Paarungszeit der Wölfe findet zwischen Januar und April statt, im Winter und im zeitigen Frühjahr auf der Nordhalbkugel. Die Männchen beginnen, den Weibchen mehr Zuneigung zu zeigen, sie zu pflegen und einige Wochen vor Beginn ihrer fruchtbaren Zeit mehr Zeit mit ihnen zu verbringen.In jeder Jahreszeit können die Weibchen etwa 5 bis 14 Tage lang empfänglich sein und sich in dieser Zeit mehrmals mit ihrem Partner paaren. Darüber hinaus ejakulieren Männchen bei jeder Paarung typischerweise mehrmals, was den Fortpflanzungserfolg ihrer Art erhöht.

Die Trächtigkeit von Grauwölfen dauert etwa 60 Tage, am Ende bringen sie normalerweise einen Wurf von 4-6 Jungen zur Welt, obwohl sie auch mehr als 10 Junge zur Welt bringen können. Mit Hilfe des Männchens findet das Weibchen eine Höhle oder einen Unterschlupf, in dem es die Geburt und das Stillen sicher erleben kann. Die Kleinen werden von ihrer Mutter gestillt und bleiben die ersten drei Monate ihres Lebens bei ihr im Tierheim. Das Alphamännchen wird dafür verantwortlich sein, die Höhle vor seinem Rudel zu schützen, es wird nur abwesend sein, um auf Nahrungssuche zu gehen.

Nach drei Lebensmonaten beginnen Jungtiere, größere Autonomie zu erlangen und ihre Umwelt zu erkunden.Aber erst nach sechs Lebensmonaten werden sie in der Lage sein, für sich selbst zu sorgen. Wenn sie ihre Entwicklung abgeschlossen haben und geschlechtsreif sind, normalerweise nach ihrem zweiten Lebensjahr, trennen sich junge Wölfe normalerweise von ihrem ursprünglichen Rudel (dem ihrer Eltern und Geschwister), um ein Paar zu bilden und ihr eigenes Rudel zu bilden.

Erh altungszustand des Grauwolfs

" Heute wird der Grauwolf laut der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN (International Union for Conservation of Nature) als die am wenigsten besorgniserregende Art eingestuft. Allerdings ist ihre Population in den letzten zwei Jahrhunderten drastisch zurückgegangen, insbesondere in Nordamerika und Eurasien."

Die Jagd bleibt die größte Bedrohung für den Schutz dieser Art, da Wölfe oft fälschlicherweise als gefährliche Tiere oder als fähig angesehen werden, Menschen ohne Grund anzugreifen. Daher ist es notwendig, verstärkt in Aufklärungskampagnen über das Verh alten und die Bedeutung des Wolfes in seinen Ökosystemen sowie in eine bessere Abgrenzung von Produktionsgebieten und städtischen Zentren zu investieren, um weitere übermäßige Eingriffe in die Umwelt zu verhindern. Lebensraum des Grauen Wolf.

Fotos von Grauwölfen oder Gemeinen Wölfen

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!