Nesseltiere sind ein Tierstamm mit einer großen Vielf alt aquatischer Arten, die sowohl in Süßwasser- als auch in Salzwasserökosystemen verbreitet sind. Eine der Arten von Nesseltieren sind Quallen. Echte Quallen leben ausschließlich im Meer und verfügen über ein Verteidigungs- und Jagdsystem, das darin besteht, ihre Beute mit einer stechenden Substanz zu impfen. Bei Menschen kann dieser Stoff je nach Spezies zu leichten Beschwerden oder zum Tod führen. In dieser PlanetAnimal-Datei werden wir über eine bestimmte Qualle sprechen, die Nomura-Qualle, deren wissenschaftlicher Name Nemopilema nomurai ist, ein erstaunliches Nesseltier aufgrund seiner Größe und seines Grads an Toxizität!
Herkunft
- Asien
- China
- Nordkorea
- Südkorea
- Japan
Eigenschaften von Nomuras Quallen
Die Nomura-Qualle ist ein großes Nesseltier und gilt auch als eine der größten existierenden Quallen. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die größte Qualle der Welt. Seine Größe kann größer sein als die eines Erwachsenen, das heißt, er kann bis zu 2 Meter lang sein, mit einer Glocke von 1,20 Metern Durchmesser. Sie können leicht mehr als 200 kg wiegen. Ihr Körper besteht zu 90 % aus Wasser und sie haben weder Augen noch Gehirn noch Atemwege. Sie haben Epithel- und quergestreifte Muskelzellen. Außerdem verfügt es wie andere Nesseltiere über ein Hydroskelett, das aus einer gallertartigen Substanz namens Mesoglea besteht. Die Farbe dieser Qualle ist unterschiedlich, grau oder braun mit hellrosa oder weißen Tentakeln.
Die Nomuraqualle zeichnet sich durch ein komplexes, proteinartiges giftgift aus, das beim Menschen verschiedene Symptome wie Schwellungen und Schmerzen, in hohen Dosen aber auch den Tod hervorrufen kann. Einige Studien haben gezeigt, dass das gift dieser Art von Individuum zu Individuum variiert, was die unterschiedlichen Ausmaße der Affektivität bei Tieren und Menschen erklären könnte.
Lebensraum der Nomura-Quallen
Die Nomuraqualle kommt in China, Japan und Korea vor. Überwachungsberichten zufolge ist es im südlichen und nördlichen Gelben Meer sowie im zentralen Chinesischen Meer verbreitet. Während der Sommersaison wurden in der Liaodong-Bucht massive Sichtungen junger Quallen dieser Art beobachtet, während sie am Ende der Saison dazu neigen, in die zentrale und nördliche Bohai-Straße zu ziehen.
Aufgrund seiner Größe und seines Gewichts bevorzugt dieses Tier je nach Phase seines Lebenszyklus Gebiete abseits der Küste und in unterschiedlichen Tiefen.Man findet ihn daher in seichten Gewässern oder auf dem Meeresboden. Ihre Populationen werden jedoch höchstwahrscheinlich aufgrund des Klimawandels immer zahlreicher und kommen in großen Mengen in Küstengebieten vor, was dazu führt, dass die Menschen sie wegen ihrer giftstoffe fürchten.
Gewohnheiten der Nomura-Quallen
Zuvor verzeichnete die Nomura-Qualle kein sehr hohes Populationswachstum und obwohl sie schon vor Jahrzehnten identifiziert wurde, wanderte sie im Allgemeinen nicht in Gebiete zu nahe an der Küste. Diese Situation hat sich jedoch im Laufe der Zeit deutlich verändert, was sowohl für den Menschen als auch für die Qualle selbst Probleme darstellt, da sie sich aufgrund ihrer Größe häufig in den Fischernetzen von Schiffen verfängt.
Die Nomura-Qualle stellt gewisse Assoziationen mit bestimmten Fischen her, die als Parasiten bezeichnet werden, denn obwohl diese Fische sich nicht von der Qualle ernähren, tarnen sie sich in ihrem Körper, um ihr Futter zu stehlen.In anderen Fällen ernähren sich einige Fische vom Körper des Nesseltiers und schädigen ihn so sehr, dass der Regenschirm der Qualle zerbricht und sie auf den Meeresgrund sinkt.
Nomura-Quallenfütterung
Junge Exemplare dieser Quallenart ernähren sich hauptsächlich von Zooplankton, das sie mit ihren Tentakeln fangen. Mit zunehmendem Alter beginnen sie jedoch, ihre Ernährung auf Fisch und Schalentiere umzustellen. Es kommt auch häufig vor, dass sie Fischeier und Larven fressen, was den Rückgang der Population bestimmter Arten ihrer natürlichen Feinde beeinflusst.
Nachbildung der Nomura-Quallen
Der Fortpflanzungsprozess dieser Tiere ähnelt dem anderer Tiere ihrer Art, wie Sie in unserem Artikel über die Fortpflanzung von Quallen lesen können. Es ist ziemlich komplex, da es aus sexuellen und asexuellen Phasen besteht.Im Allgemeinen beginnt es mit der Befruchtung der Eier, die sich etwa am nächsten Tag in Planulae, die Larvenformen dieser Tiere, verwandeln. Nach 4–8 Tagen siedeln sich diese Larven auf einem harten Untergrund an, um ihre Entwicklung fortzusetzen.
Sobald die Larven am Substrat befestigt sind, gelangen sie in das sogenannte Scyphistoma, wo sie eine Reihe von Transformationen durchlaufen, bis sie zu jungen Quallen, sogenannten Ephyriden, werden, die sich durch ihre kreisförmige Form auszeichnen und aus acht Lappen bestehen. Es dauert bis zu 50 Tage, bis die Qualle ihr endgültiges Aussehen erreicht, das sie ihr ganzes Leben lang beh alten wird.
Erh altungszustand der Nomura-Quallen
Nomura-Quallenpopulationen werden derzeit nicht unter den Kriterien einer Gefahr oder eines Rückgangs gemeldet. Im Gegenteil, die Beweise deuten auf ein ungewöhnliches Bevölkerungswachstum hin. Dieser Anstieg hängt offenbar mit bestimmten Umweltproblemen zusammen, wie zum Beispiel dem Klimawandel, der die Wassertemperaturen so verändert, dass Bedingungen geschaffen werden, in denen sich die Arten stärker vermehren können, als sie es auf natürliche Weise tun würden.Andererseits könnte Überfischung den Rückgang seiner natürlichen Raubtiere beeinträchtigen, was auch das Gleichgewicht seiner Population verändert.